Secans
  • Mitglied seit 11. April 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Secans

    Auf Veranstaltungen sieht man ja manchmal schon wilde Dinge. Und wenn dann an jedem Versteck Stäbe oder Netze stecken, Stühle drin stehen, Galgen aufgebaut werden, irgendwann ist es dann schon sehr viel Aufwand für Prüfungen wo man maximal 5 Minuten Zeit hat. Und aufbauen wenn der Vorstarter noch dran ist, ist auch nicht grade nett.


    Gibt ja aber auch viele Prüfungen wo man so lange trainieren kann wie man mag, dann kommt der Fakt ja auch einfach viel weniger zum Tragen.

    ja das stimmt, man muss bei größeren Veranstaltungen sein Training im Voraus planen und braucht mindestens ein oder zwei Hilfspersonen, je nachdem wie gut sie zu Fuß sind. Das war hier aber noch nie ein Problem, ich hab mittlerweile auch nicht mehr in jedem Versteck einen Ball, sondern meistens nur in zwei oder drei Verstecken.

    Es kommt ja auch ein bisschen darauf an, wie pingelig man ist und ob einem nicht so große Bögen reichen oder man es richtig eng haben möchte.

    wir hatten im Frühjahr 5 Minuten, wenn du der letzte in der Gruppe bist und einer vor dir überzieht, dann ggf. Sogar weniger.


    Das reinhängen lösen wir einfach durch rumziehen vom Helfer.


    Blöd ist das Stäbe stecken, manche Leute haben das gemacht die hatten dann ihre 5 Leute dabei. Selbes Spiel an den Geräten mit irgendwelchen Bögen und co.


    Aber im Endeffekt war das Ergebnis nun auch nicht überzeugender als die „Low-Budget“ Lösungen.

    Ich denke wie man konkret aufbaut ist nebensächlich. Für uns zählt die Umsetzbarkeit auf Großveranstaltungen stark dazu, wir bevorzugen deshalb Systeme die sich innerhalb von wenigen Minuten und unter wenig Material- sowie Personenbedarf realisieren lassen.


    Wenn man nur 5 Minuten Zeit hat, dann kann man nur mit einem großen und eingespielten Team anfangen Stäbe zu stecken, Dinge in Verstecke zu hängen, usw.


    Bei uns endet es eigentlich immer darin, dass unser Helfer oder eine Hilfperson den Hund rumzieht. Also ganz Old-School. Zum Anlernen nutzen wir da den Aufbau nach Heuwinkl und die Hunde kennen es dass auch beim HF bestätigt wird.


    Das lässt sich natürlich auch mit reinem Umlaufen realisieren, ob der Hund prüft ist ja Geschmacksache. Das reinschauen nimmt ja bei vielen Hunden eh geschwindkeit heraus und ich hab hier auch keine Hunde die zu großen Bögen neigen, deshalb haben wir das mit den Stäben nie verfolgt.


    Was ich sagen will: am Ende muss es für einen so passen dass man damit das Bild abgerufen bekommen, welches man vor Augen hat. Wie man dahin kommt ist ja auch sehr vom Hund abhängig und von den vorhandenen Möglichkeiten.

    Meinst du dass deine von natur aus alle links rum drehen oder dass du sie eh alle direkt linksrum anlernst?

    Ich lerne alle links rum, also meine laufen alle Ärmelfrei an bei einem Linkshelfer.


    Mit Futter arbeite ich da gar nicht und auch nicht mit Mini-Verstecken, ich lerne meinen auch das reinschauen. Aber ist Geschmacksache. Ich mag so lieber, Helfersuche und kein reines Umlaufen.

    Vielleicht ist es das Tragen der Rute? Dass einige Hunde die Rute automatisch zur Seite klappen und andere nicht?

    Hunde die aufgrund der Rutenhaltung nicht durchsitzen, streicheln wir gerne runter.


    Das geht im Training alleine und später dann mittels Hilfsperson.


    Nachrutschen hilft hier auch, also „vor“, „vor“, „vor“.


    Gegen das nach hinten rutschen lasse ich hingegen gerne ins Sitz springen.

    Das ist aber oft das Problem, sobald jemand anders den Hund nimmt, funktioniert er plötzlich.


    Genau so, wenn du einen Hund aus dem Tierheim übernimmst. Die ersten 2 Wochen ein Lämmchen und dann wird ausprobiert. Entweder du reagierst richtig... oder du bekommst ein Problem.

    Ja, genau schreib ich doch :D


    PS. Ich selbst hatte noch nie die Wunschvorstellung mit meinem Hund ohne Leine durch eine Stadt und durch eine Menschenmenge zu latschen ;)

    Ich auch nicht. Keine Ahnung wozu man das braucht.

    Ich habe ehrlicherweise weniger ein Problem damit was die jetzt gemacht haben, sondern was das Video suggeriert.

    Der Hund funktioniert nicht... Zwei Wochen Training, von dem man nicht eine Sequenz sieht und der Hund funktioniert.

    Für jemanden, der sich noch nicht viel mit Hundetraining befasst hat und evtl Probleme mit dem eigen Hund hat, muss es ja erscheinen, als müsse nur der Hund mal eben repariert werden und das ist meiner Meinung nach eine völlig falsche Massage. Ich würde sogar sagen, dass Menschen denen wirklich etwas an Hunden und deren Lebensqualität liegt niemals so ein Video machen würden.

    Das ist einfach ein Effekt, der sich ziemlich leicht erzielen lässt wenn man einen Problemhund kauft. Da könnten in der Tat Probleme verpufft sein, mit denen der Vorbesitzer jahrelang zu kämpfen hatte. Das sagst du ernsthaft einmal am Anfang "lass es, bei mir gibts das nicht" und das Thema ist vom Tisch.


    Natürlich nicht bei knallharten Verbrechern, aber bei sehr vielen Hunden funktioniert das wunderbar, dieser Trainereffekt.


    Das ist das die selbe Kerbe wie wenn der Trainer mal den Hund nimmt und sagt "sieht du, geht doch". JA, bei DIR. Mit dem eigentlichen Besitzer ist Verhalten aber meist wesentlich tiefer gefestigt und der Hund Profi darin seinen Besitzer zu lesen.


    Nun hilft das aber manchen Hundehaltern wirklich, mal zu sehen, dass der Hund es prinzipiell schon kann. Erarbeiten müssen die sich das aber selbst.


    Da liegt für mich auch das was gute Trainer ausmacht, ihren Kunden einen weg zu zeigen wie sie es selbst schaffen. Und nicht darin Ego-mäßig zu zeigen dass man der geilste ist und wie toll die Hunde bei einem selbst funktionieren.

    Ja, das kann auch sein.

    Mein Mali ist in dem Bereich auch ganz anders als meine Schäferhunde. Der ist insgesamt wesentlich führerweicher mit mehr WTP und neigt auch schnell zu diesem sehr meidigen.


    Als wir die Welpen hatten, durfte er ja nicht mehr rennen auf dem Hof, also laut der Mutterhündin, er durfte sich nur noch langsam und bedächtig bewegen. Die hatte den innerhalb weniger Minuten genau in dem Bild, er ist aber auch super schnell mimimimimi

    Das kann man doch so pauschal nun auch nicht sagen, der Hund kann auch extrem führerweich sein und das Gerät mittels Vibration arbeiten. Das kann man aus einem Video nicht beurteilen. Ich kenne genug leblose Felle da wurde das alles ohne irgendwelche Halsbänder "trainiert". Für sehr viele Hundehalter ist das ein erstrebenswertes Bild.

    Wäre jetzt nicht mein Bild, aber ja, viele Hundehalter wollen genau das haben. Mir ist da auch zu wenig Leben im Hund.


    In wie fern das Gedeckel notwendig ist kann man schlecht sagen wenn man das vorher nicht kennt.


    Als Endziel wäre das Bild nicht meins.

    Doch doch, das hatte ich so schon verstanden, wie gesagt mein Ziel war ja auch nicht deine Arbeit niederzuschreiben, sondern einmal zu ergänzen, dass bei dem Thema das Handling super ausschlaggebend ist. Wir sind hier ja in einem Arbeitsthread, da finde ich das angebracht, allein für die mitlesenden.