ostholstein
  • Mitglied seit 6. Oktober 2011
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von ostholstein

    ich habe noch nicht alles gelesen.... das eine Video von Milan habe ich mir angesehen und habe Tränen in den Augen gehabt. Als Halter hätte ich den Kerl wahrscheinlich geschlagen. So darf man nicht mit anderen Lebewesen umgehen.

    Cesar Milan beschäftigt sich nun aber auch mit richtige Problemhunde.


    Die Hunde im Video müßten ihr Leben lang einen Maulkorb tragen oder sie würden in ein Tierheim abgeschoben, wo sie nicht mehr vermittelbar wären.

    Und alles nur, weil die Besitzer diese Hunde versaut haben. So ein Verhalten hätte man schon im Welpenalter abstellen können.

    Wahrscheinlich fanden die Besitzer es lustig, wenn sie von ihren kleinen Welpen gebissen wurden. Wo der Hund nun groß ist, soll es nicht mehr sein.


    Wenn alles andere nichts bringt, könnte ich mich auch mit der Milan-Methode abfinden. Sie ist immer noch besser, als wenn die Hunde lebenslang einen Maulkorb tragen müßten oder im Tierheim sitzen oder gar eingeschläfert werden.




    Ich persönlich finde es sehr interessant und würde jetzt mal behaupten das es in Muriel 's Richtung geht.

    Muriel`s Ansätze finde ich auch ganz gut, jedenfalls in der Welpenerziehung.

    Ein Welpe läuft sowieso nicht weg, der hält sich immer an seinem Frauchen oder Herrchen.


    Den absoluten Gehorsam würde ich trotzdem immer trainieren.

    Einem erwachsenen Hund, dem eine Katze vor die Füße springt, kann man meistens nur über den Gehorsam vom Jagen abhalten.

    Selbst Hunde, die mit Katzen aufgewachsen sind, würden meistens trotzdem eine fremde Katze jagen.

    Muriel

    Mit so einiges, was du da schreibst, könnte ich mich anfreunden, aber nur wenn ich meinen Hund schon als Welpe bekomme.

    Bei einem einjährigen durchgeknallten Malinois, der schon seine Macken hat, würde ich mir lieber wo anders Tipps holen.

    Was für Hunde hast du denn bisher gehabt, DSH aus Leistungszucht, Malinois, Herder, Weißer Schäferhund?

    Ich habe den Eindruck, dass ihr glaubt, eine freie Erziehung bringt ungehorsame Hunde hervor (oder Kinder, die kleine Monster sind).

    Es ist aber genau das Gegenteil. Die Hunde gehorchen sehr gut ohne ein langes Training.

    Ohne ein langes Training die Hunde von Rehe und Hirsche abrufen?

    Das kann man nur mit einem Teletac schaffen, oder die Hunde haben keinen Jagdtrieb!

    Aber "Partnerschaft" triffts auch nicht. Da träum ich manchmal von, also von einer gleichberechtigten (das zeichnet Partnerschaft ja aus) Beziehung zu einem Hund (am besten natürliche einem Wolfshund ;)

    Aber dazu müssten wir wohl irgendwo in der kanadischen Wildnis leben. Hier bei uns muss es doch so sein, dass wir im Endeffekt (nicht andauernd) die Entscheidungen treffen. Also gibts da ne Statusdifferenz und mE in diesem Sinn keine echte Partnerschaft.

    Meine Bea ist jedenfalls mein Team-Partner, egal ob auf dem Hundeplatz oder im Alltag.

    In einem Team gibt es nun mal Regeln und Grenzen, die eingehalten werden müßen.


    Da muß der Rückruf funktionieren und dann kann man auch ohne Leine mit seinem Hund durch die Natur stromern.

    Da muß das Kommando RAN funktionieren und dann kann man auch ohne Leine mit seinem Hund durch die Fußgängerzone laufen.

    Meine Bea kennt inzwischen ihre Grenzen, wenn sie sich nicht mal wieder austesten will, und ich brauche oft gar kein Kommando mehr anwenden.

    Egal ob man die Fußarbeit mit Futter oder Spielzeug aufbaut, man muß sich interessant für den Hund machen, dann hält der Hund auch den Blickkontakt.

    Man muß sich zum Clown machen, wie Roopa es schon erwähnte. Hunde lieben es, wenn man mit ihnen rumkaspert und halten dann auch den Blickkontakt.

    Außerdem macht solch ein Training richtig spass, für den Hund und für den Hundeführer.


    Dieses Video finde ich auch ganz gut. Die Hundeführerin kaspert mit ihrem Hund rum und der Hund hält einen tollen Blickkontakt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In diesem Video kann man sich mal anschauen, wie man zusammen mit seinen Hund spielt und dann dafür bei der Unterordnung die volle Aufmerksamkeit des Hundes erhält.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    natürlich lobe ich sie dann und ich geb ihr während sie das macht ein leckerli oder das spielzeug

    in der grundstellung schaut sie mich schön an

    Was für ein Spielzeug verwendest du denn?

    Ich verwende eine Beißwurst und wenn der Hund richtig heiß gemacht wurde auf die Beißwurst, wird er auch den Blickkontakt halten.

    Für meinen Hund ist das Zerrspiel mit mir zusammen jedenfalls ein Highlight und er beobachtet mich während der ganzen Fußarbeit, ob das Spiel nun endlich losgeht.


    In dem Video spielt der Hund auch zusammen mit seinen Hundeführer, wobei mir der Hundeführer viel zu lahmarschig ist. In so einer Unterordnung kann man viel mehr Freude und Action mit einbauen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das eigentliche Training war ja in der kleineren Gruppe vorher, da waren um die 6-8 Hunde. Das ist doch eigentlich eine normale Gruppengröße, oder nicht?

    In der "Suchgruppe" hatten wir auch 8-10 Hunde.

    Haltet ihr generell nichts von diesen Social Walks?

    Gruppenarbeit oder auch Sozial Walks halte ich für eine gute Sache. Dort lernt der Hund, daß er die Kommandos auch unter Ablenkung annehmen und ausführen muß. Dafür muß der Hund die Kommandos, wie z.B. FUSS, RAN, BEI MIR, PLATZ, SITZ usw. , auch schon kennen.

    Die einzelnen Kommandos muß der Hund allerdings immer erst ohne Ablenkung erlernen.


    In meinem Verein wurde sehr viel Gruppenarbeit gemacht und manchmal sind wir auch alle gemeinsam durch die Stadt gelaufen.




    Heute haben wir uns wieder mit der lieben Kimba2001 und ihrer Mutter getroffen . Haben eine schöne Runde durch ein kleines Städtchen und einem Kurpark gedreht. Hundebegegnungen inclusive. Ich meine, Cora hat das ganz gut gemacht. Ich vielleicht weniger... ;) Aber das werden wir schon hinkriegen...

    Wie sind jetzt eure Fortschritte?

    Zieht deine Cora dich immer noch durch die Gegend?

    Trittst du jetzt dominanter auf und machst deiner Cora deutlich klar, wenn sie ein unerwünschtes Verhalten zeigt?

    Hast du das Blockieren schon ausprobiert?



    Meine Bea wollte sich heute auf unseren Waldspaziergang auch mal wieder austesten und fing das Leineziehen an, und das auch noch bei meinem verstauchten Knie.

    Ein lautes Donnerwetter von mir und sie wußte wieder, daß ich solch ein unerwünschtes Verhalten nicht dulde.

    Ich weiß doch, dass viel an uns liegt... Aber Respekt kann man leider nicht über Pillen verabreichen, den muss man sich wohl verdienen. Und das versuchen wir ja...

    Abgesehen davon, konnte dein Hund von Anfang an eine längere Strecke Fuß gehen?

    Nö, konnte sie nicht.

    Ich habe aber ihre Grenze gezeigt, bis wo sie gehen konnte, indem ich mit einen Zweig vor ihr wedelte. Wenn meine Bea meinte, daß sie die Grenze nicht einhalten brauchte, hat sie auch einen Stupser auf die Nase abbekommen, was ihr unangenehm war.

    Das Video kenne ich, wie Dutzende andere auch ;) , trotzdem danke dafür. Aber ich mag Daniel, schade, dass er nicht etwas näher bei uns ist. Das mit dem Blockieren funktioniert bei uns gar nicht, Cora geht dann einfach seitlich vorbei.

    Kennst du denn auch die Videos der Hundeflüsterin? In dem Video ab 9.00 wird der Hund mit einem Stock blockiert. Der Stock dient als Verlängerung des Arms und da kommt der Hund bestimmt nicht dran vorbei.


    Bei meinem Hund habe ich zum Blockieren einen dünnen Zweig genommen. Wenn mein Hund vor mir gehen wollte, habe ich mit dem Zweig rauf und runter gewedelt. Wenn sie dabei einen Stupser auf die Nase bekam, tat es ihr bestimmt nicht weh, aber sie wusste dann, daß ihr Verhalten unerwünscht ist.

    Wenn an dem Zweig noch Blätter waren, war die Wirkung noch größer auf den Hund.

    Irgend wann hat sich mein Hund an das Laufen neben mir und mit lockerer Leine gewöhnt und ich brauchte keinen Zweig mehr.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den dritten Tipp in diesem Video finde ich auch toll. Hier zeigt man auch Dominanz gegen über seinem Hund und lockt nicht nur. Werde es bei meinen nächsten Hund auch mal so ausprobieren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da Cora bis jetzt nur immer kurze Zeit Fuß läuft oder zumindest an der ganz lockeren Leine, zieht sie mich mitunter schon durch durch die Gegend.

    Warum läuft deine Cora nur kurze Zeit Fuß?

    Lockst du sie überhaupt nicht mit Leckerlies?

    Übst du auch ohne Ablenkung, also weit und breit kein Hund und kein Mensch zu sehen?

    Der Hund muß erst mal ohne Ablenkung lernen, was das Kommando FUSS überhaupt bedeutet.

    Auf You Tube findet man richtig tolle Videos zum Fußlaufen oder auch zum Blocken.




    Wobei sie es ja eigentlich kann, beim Trainer..

    Dann liegt das Problem doch nur bei dir und nicht bei deinem Hund.

    Den nötigen Respekt vor den Hundeführer haben wir letzte Woche doch schon mal angesprochen.