Es ist wirklich schade hochsommers, dass hier rings um die ostmittelhüringische Kleinstadt keinerlei ernsthafte Gewässer außer der Ilm mit ihren zwei oder drei unzugänglichen Stellen existieren; in denen man den Hund wässern könnte; rund um mein südostthüringisches Heimatdorf im Thüringer Schiefergebirge an der Oberen Saale haben wir allein acht Teiche und es ist auch nicht weit zu den 600 Plothenern, ganz abgesehen natürlich vom Bleilochstausee direkt vor der Haustür. Gamba springt sehr gerne in alle Flüsse, Bäche, Weiher, Teiche, Seen, Meere etc. und schwimmt für ihr Leben gern; wenn ich sie aber daheim im Garten mit dem Schlauch abspritzen will oder einen Eimer kalten Wassers über sie gießen, verkriecht sie sich im hintersten Winkel.
-
-
Ein Planschbecken vielleicht? Ist zwar nicht so toll wie ein echtes Gewässer, aber viele Hunde mögen das. Hier sieht es mit Wasser gerade auch mau aus, gibt zwar viel, aber überall stehen Kühe.
Bin gestern mit Tilli extra sonst wo rumgekraxelt damit sie an einen breiten Bach kann, nö, war doof, ist in den stinkenden Tümpel daneben gehüpft
.
-
Es ist wirklich schade hochsommers, dass hier rings um die ostmittelhüringische Kleinstadt keinerlei ernsthafte Gewässer außer der Ilm mit ihren zwei oder drei unzugänglichen Stellen existieren; in denen man den Hund wässern könnte; rund um mein südostthüringisches Heimatdorf im Thüringer Schiefergebirge an der Oberen Saale haben wir allein acht Teiche und es ist auch nicht weit zu den 600 Plothenern, ganz abgesehen natürlich vom Bleilochstausee direkt vor der Haustür. Gamba springt sehr gerne in alle Flüsse, Bäche, Weiher, Teiche, Seen, Meere etc. und schwimmt für ihr Leben gern; wenn ich sie aber daheim im Garten mit dem Schlauch abspritzen will oder einen Eimer kalten Wassers über sie gießen, verkriecht sie sich im hintersten Winkel.
Kann man da gut mit Hunden planschen? Plothener Teiche und Bleilochstausee?
-
Ein Planschbecken vielleicht? Ist zwar nicht so toll wie ein echtes Gewässer, aber viele Hunde mögen das.
Natürlich haben wir auch einen Trixie Hundepool im Garten.
Das müsste bereits der vierte oder fünfte sein in fünf Jahren; die meisten wurden über den "Winter" von den Mäusen leckgefressen, egal wie gut man sie verpackt hat, einen hat Gamba selbst erledigt.
Aber man kann derzeit ja dem Wasser beim Erhitzen und sich Verfärben zuschauen, das bringt nur wenig.
-
Es ist wirklich schade hochsommers, dass hier rings um die ostmittelhüringische Kleinstadt keinerlei ernsthafte Gewässer außer der Ilm mit ihren zwei oder drei unzugänglichen Stellen existieren; in denen man den Hund wässern könnte; rund um mein südostthüringisches Heimatdorf im Thüringer Schiefergebirge an der Oberen Saale haben wir allein acht Teiche und es ist auch nicht weit zu den 600 Plothenern, ganz abgesehen natürlich vom Bleilochstausee direkt vor der Haustür. Gamba springt sehr gerne in alle Flüsse, Bäche, Weiher, Teiche, Seen, Meere etc. und schwimmt für ihr Leben gern; wenn ich sie aber daheim im Garten mit dem Schlauch abspritzen will oder einen Eimer kalten Wassers über sie gießen, verkriecht sie sich im hintersten Winkel.
Kann man da gut mit Hunden planschen? Plothener Teiche und Bleilochstausee?
Na ja, die Plothener sind ja nach wie vor Nutzteiche mit Karpfen, da kann bestenfalls der Hund rein und sich seinen Fisch selber fangen. Aber im Stausee ist es wunderbar, es gibt viele Möglichkeiten einzusteigen; natürlich dort, wo sommers die SMS stattfindet; aber auch genau gegenüber an der Landzunge meines Dörfchens. Der Untergrund ist logischerweise sehr steinig, aber das macht den Hunden weniger als uns.
-
Natürlich haben wir auch einen Trixie Hundepool im Garten.
Das müsste bereits der vierte oder fünfte sein in fünf Jahren; die meisten wurden über den "Winter" von den Mäusen leckgefressen, egal wie gut man sie verpackt hat, einen hat Gamba selbst erledigt.
Aber man kann derzeit ja dem Wasser beim Erhitzen und sich Verfärben zuschauen, das bringt nur wenig.
Ich hatte für Harras zum Abkühlen immer diese Sand-/Wasser-Muscheln für Kinder. Gibt es im Baumarkt, sind immer zwei Stück. Nach dem Hundebad das verbliebene Restwasser (was nicht im Fell war
) ausgekippt bzw. die Pflanzen gewässert und für die nächste Runde wieder gefüllt, aber erst, wenn es wieder soweit war, dass Harras da rein wollte. Diese Muscheln haben bei uns ewig bzw. bis zum Schluß gehalten (stehen noch im Keller):
-
Unser hundepool steht Sommer und Winter draußen.
Und damit er nicht ständig im Sommer leer gemacht werden muss (wobei ich das Wasser dann zum Blumen gießen brauche) hab ich jetzt Algen-frei von Söll für Kinder und Haustier Pools gekauft.
-
Kimba2001 Sowas gibts es? Das brauch ich auch, sonst komme ich mit dem Wasserwechseln und schrubben nicht mehr hinterher. Ich glaube wir stürmen morgen mal den Baumarkt
Yorick oh je, Mäuse können ein echter Abrisstrupp sein. Ich wundere mich bei unserem immer noch, dass Tillis Krallen da nicht mehr Schaden anrichten.
-
Natürlich haben wir auch einen Trixie Hundepool im Garten.
Das müsste bereits der vierte oder fünfte sein in fünf Jahren; die meisten wurden über den "Winter" von den Mäusen leckgefressen, egal wie gut man sie verpackt hat, einen hat Gamba selbst erledigt.
Aber man kann derzeit ja dem Wasser beim Erhitzen und sich Verfärben zuschauen, das bringt nur wenig.
Ich hatte für Harras zum Abkühlen immer diese Sand-/Wasser-Muscheln für Kinder. Gibt es im Baumarkt, sind immer zwei Stück. Nach dem Hundebad das verbliebene Restwasser (was nicht im Fell war
) ausgekippt bzw. die Pflanzen gewässert und für die nächste Runde wieder gefüllt, aber erst, wenn es wieder soweit war, dass Harras da rein wollte. Diese Muscheln haben bei uns ewig bzw. bis zum Schluß gehalten (stehen noch im Keller):
ICh gehe auch morgen mal los und kauf so ein Teil befürchte allerdings, das es für Pepper nur ne überdimensionaler Wassernapf bleiben wird.
Er springt mit Karacho in jeden See, läuft durch Pfütze...aber ne Pfote in einen Wassereimer oder sich in so
eine Muschel zu legen...no way.
-
-
Ich hab für Kiara so etwas ähnliches von der Nachbarin gleich im ersten Sommer bekommen. Ist keine Muschel, aber ebenfalls ein Kindersandkasten nur in Schildkrötenform. Sie hüpft auch in jede Pfütze, Bach, See alles. Nur in dieses Teil nicht! Da setzt sie keinen Fuß rein, vom reinlegen ganz zu schweigen.
-
Wir haben auch ne Muschel und Django liebt sie. Allerdings springt er nur rein, um zu "buddeln". D.h. er schaufelt das komplette Wasser über und unter sich - bis es leer ist. Reinlegen würde er sich um's verrecken nicht. Aber immerhin wird er so nass.
Aber generell finde ich Wasser & Hund SEHR anstrengend. Sobald die Pumpe läuft (also der Schlauch an ist), dreht mein Hund hohl. Er ist nur am bellen und rumspringen. Das Kinderplanschbecken war am 2. Tag kaputt (Krallen). Rein geht er nicht .. aber er springt permanent drum herum und wirft seine Sabberbälle rein. Meine Tochter ist ends genervt von ihm. Bisher hatte er auch eher Angst vorm Rasensprenger. Seit gestern wird dieser verbellt und er versucht das Wasser zu fangen. Ist übrigens fehlgeleitetes Beutefangverhalten (habe ich gestern gelernt) und überhaupt gar nicht gut.
Hund wegsperren mach ich ab und an ... aber dann kratzt er von innen an der Tür. Wenn ich ihn anleine und mich gemeinsam mit ihm in den Garten setze, dann kann er für ein paar Minuten still liegen ...
Ich finde es gerade echt nur anstrengend.
-
Ja, bei diesen Temperaturen kann man werktags als Hund draußen nur den ganzen Tag im Schatten liegen und sich totstellen. Wohl dem, der ein kühles Kellergewölbe hat oder eine Klimaanlage, wenn die Hunde mit reindürfen. Die Wasserspiele sind nur ein Gimmick. Ich bin gestern Abend halb Zehn nochmal mit dem Auto an die Ilm, die Kiste war wie ein Glutofen; die Erfrischung hat Gamba dankbar genossen, aber die Minuten bis dorthin waren sicher eine Art Vorhölle trotz Klimaanlage. Wie gesagt, am besten daheim regungslos verharren bis zum Herbst.
-
Bei uns sind viele Teiche in denen zumindest niemand meckert, wenn die Hunde darin schwimmen. Ein Teich ist für Menschen. Bei uns wird dann erst der Hund zum "Bade geführt " im Anschluss fahre ich mit dem Rad noch zum Menschenteich. Das Wasser hat mittlerweile geschätzt fast dreißig Grad. Dieses Jahr ist wirklich extrem.