Die bittere Wahrheit um die HD

  • Drücke euch auch die Daumen dass ihr gute Ergebnisse bekommt. Der Anblick nach der Narkose ist ja echt nicht toll, armer Bub <3 Aber was sein muss, muss nunmal sein.

  • So, die Ergebnisse vom SV sind jetzt da.

    OCD: nein

    LÜW Typ 0

    HD: fast normal

    ED: mittlere ED


    Das mit der ED kommt jetzt echt überraschend und stimmt mich traurig :(


    Der Rest ist ja soweit ganz gut.


    Ich weiß gerade nicht, was ich noch mehr dazu schreiben soll.


    Wie ist das jetzt mit dem Hundesport?

  • Oh nein, scheiße... das tut mir leid. ;(


    Hatte Drago denn schonmal irgendwelche Beschwerden im Bereich der Vorhand?


    A.J. hat ja auch mittlere ED, der ist jetzt gut 4 Jahre und läuft ganz normal im IGP Sport, der ging noch keinen Tag lahm.


    Viellwicht kannst du mit Dr. Tellhelm Kontakt aufnehmen, und dir den Befund erklären lassen. Es gibt ja mehrere verschiedene Gründe, warum ein Hund mit ED mittel bewertet wird.


    Manche beeinträchtigen den Hund im Sport, wieder andere garnicht. Und wenn er so noch nie vorne lahm ging, habt ihr denke ich gute Karten, dass ihr trotzdem weiter sporteln könnt.

    Lass den Kopf nicht hängen <3

  • Das tut mir auch sehr leid für euch Blackie.

    Aber schau, Sam ist ED frei und humpelt immer wieder und wenn Du dann A.J. mit seiner mittleren ED vergleichst, der im Sport läuft und nie humpelt...


    Auch von mir: Lass den Kopf nicht hängen

  • sorry blackie das tut mir wahnsinnig Leid, aber evtl. gibt es trotzdem Möglichkeiten für Hundesport. Waschbär weiß evtl. Rat.

  • Ich schließe mich meinen Vorschreiber/innen an: Das ist zwar im ersten Moment niederschmetternd, aber das heißt nicht, dass der Hund zwingend irgendwann lahmen muss oder sportuntaugleich wird. Es gibt so viele Möglichkeiten, einen Hund zu unterstützen, damit er auch mit weniger schönen Röntgenbefunden gesund bleibt, dass ich sicher bin, die Perspektiven sind trotzdem weit weg von aussichtslos.


    Ich denke da an Magnetfeldtherapie (das kann man auch ganz kostengünstig machen, wenn man sich Pflastermagnete kauft und die in eine Manschette einnäht, die man dem Hund dann einmal täglich für eine Viertelstunde umlegt), an Ergänzungsfuttermittel oder an eine sportliche Richtung, die den Ellbogen nicht übermäßig belastet.


    Also: Kopf hoch. Vermutlich wird Drago nie deswegen lahm gehen, wenn er bislang damit keine Probleme hatte und Du entsprechend vorbeugst.

  • Ach Blackie, das tut mir leid, dass so eine Auswertung herausgekommen ist.


    Aber ich würde auch erst mal optimistisch bleiben, wenn die erste Enttäuschung überwunden ist. Den Vorschlag, sich das Ergebnis erläutern zu lassen, würde ich wohl auch umsetzen. Vielleicht gibt es hier auch eine vorsichtige Prognose, was gemacht werden kann.

  • Moin Leute und danke erstmal für die vielen netten Worte <3

    Drago zeigt ja auch überhaupt keine Anzeichen dafür, dass was wäre.
    Egal, ob nach langen Spaziergängen, intensivem Training oder ausdauernden Spieleinheiten mit Artgenossen.
    Simba hingegen sieht man seine mittlere HD definitiv (leider) an.


    Ich weiß auch nicht, ich verstehe das Ergebnis nicht so recht :(

  • Blackie mir ging es bei A.J. damals genau gleich. Der hatte niiee was gezeigt, und beim röntgen meinte der TA noch "das sieht super aus, schöne Ellenbogen."


    Dementsprechend war ich völlig baff, als dann das Ergebnis ED mittel vom Gutachter kam.

    Ich habe mir genau die gleichen Sorgen gemacht wie du. Der Hund hatte ja noch nie was, und so war mein erster Gedanke nur "Scheiße, was ist nun mit dem Sport?"


    Ich bin dann mit A.J. noch in eine Klinik gefahren, habe ihn nochmal Röntgen lassen und von beiden Ellenbogen auch ein CT machen lassen um eben diese Frage zu klären.

    Da kam dann raus, dass A.J. im Grunde keine spezifische Erkrankung hat, sondern dass der Befund durch ein Zusammenspiel von 2 abwertenden Fehlern im Gelenk zustande kam. Jeder dieser Fehler für sich alleine wäre nichtmal ED mittel gewesen, sondern immerhin "noch zugelassen", also sogar noch zuchttauglich.

    Aber er hat(te) eben beides, deshalb wurde er nochmal abgestuft.


    Ich weiß mittlerweile, dass da in den Ellenbogen sehr streng bewertet wird, und im Zweifel eher abgestuft als aufgestuft wird.

    Und ich kenne persönlich einige Hunde, bei denen das genauso war, wie bei A.J. Der Befund ist da, das ist aus züchterischer Sicht auch gut so. Aber Hund hat hat in dem Sinne "nichts" Und kann ganz normal gefördert und gefordert werden.


    Jedenfalls sagte der Orthopäde der Klinik (Uniklinik München), dass ich mit A.J. ganz normal sporteln kann und soll, da die Bewegung die Gelenke mobil hält und schmiert, und die Muskulatur, die der Hund durch den Sport aufbaut ihr übriges dazu tut.


    Also ich würde jetzt wirklich nicht die Finte ins Korn werfen, und das zu gegebener Zeit abklären. :) :)

  • Das tut mir leid, dass ihr jetzt so ganz unerwartet dieses Ergebnis erhalten habt.

    Aber nicht den Kopf hängen lassen. Wie ja schon geschrieben wurde, muss das ja nicht das sportliche Aus bedeuten, zumal es er bisher keinerlei Anzeichen einer Problematik aufzeigt.

  • da muss ich gleich weiter fragen Blackie.

    Geht das überhaupt, nur ein bein im ct?

    Das weiß ich nicht ^^

    Aber das linke Bein hat eben den Befund auf mittlere ED bekommen. Rechts ist ok.

    Nach Rücksprache mit Tellhelm, kann das wohl eine Verletzung sein, die scheiße abgeheilt ist. Gewissheit bringt ein CT. Er „könnte“ dadurch auf noch zugelassen runtergestuft werden. Darum geht‘s mir aber nicht. Ich würde nur gerne wissen, was genau da nun ist am linken Ellenbogen.