Bald eine Familie mit Schäfi?!

  • Mit dem Namen und den vertauschten Papieren ist etwas komisch, aber okay. Ich glaube, ich hätte mich dann an den neuen Namen gewöhnt. Aber ist letztlich auch egal.

    Es sei denn, man hat bereits das Halsband und die Decke des Welpen mit seinem Namen besticken lassen :D


    AberSpassmawechda.


    Bene wurde auf der deutschen Seite der Orga als "Viola" angeboten und auf der ungarischen Seite hieß sie Verbena.


    Nachdem sie in Ungarn auch immer Verbena gerufen worden war und die Pflegestelle, die auch nur Treffpunkt für die Hundeabholer war und die Hunde anbot, die aber zu dem Zeitpunkt noch in Ungarn saßen und dann für die vermittelten Hunde den Transport organisierte, da wohl den Fehler mit dem falschen Namen gemacht hatte, blieb es bei Verbena ... obwohl wir knappe drei Wochen auf "Viola" warteten und tatsächlich schon die Überlegung bestand, Decke und Halsband mit dem Namen besticken zu lassen.


    Verbena fanden wir aber auch viel schöner und der Name passt ja auch zum Kräuterparadies. ;)


    Ich finde nun Aras auch irgendwie hübscher als Atila, aber beim Welpentreffen fühlt es sich eventuell komisch an, wenn zwei mal der Aras vorhanden ist.


    Bei uns war der Vorteil, dass wir bei Chia und Lyssi unseren Welpen schon so früh ausgesucht hatten, dass wir die Namen vergeben durften - da wurde dann nichts verwechselt ;)


    Ich hatte aber bei den Welpen auch nachts in den ersten zwei bis drei Wochen einen ca. 2-Stunden-Rhythmus einzuhalten versucht (wenn der Welpe tief schläft, habe ich ihn auch nicht geweckt, um den Hund vor die Tür zu schleppen) und dann langsam auf drei und dann auf vier Stunden gesteigert. Bei uns passierten die kleinen Unglücke eher wenn die Welpen beim Spielen vergassen, sich zu melden und dann drückte plötzlich die Blase und die Bäche begannen zu plätschern ;)


    Aber ich hatte die Welpen auch mit im Bett und weil sie sich noch nicht trauten, auf den Boden zu springen, waren sie dann auch nachts unter meiner Kontrolle :evil:


    Aras ist aber so ein pfiffiges Kerlchen, dass er auch schnell lernen wird, sich zu melden, wenn er mal muss. :thumbup:

  • Herzlichen Glückwunsch zu eurem bezaubernden Familienmitglied! <3

    So ein süßer kleiner Kerl. :love:

    Möge Gesundheit sein stetiger Begleiter sein.


    Ich bin schon ganz gespannt auf eure weiteren Berichte. :)

  • Mit dem Namen kann passieren.

    Unser Irko sollte als Dirko (weil D Wurf) eingetragen werden und bei Abholung stand da Dack || drin .

    Der Züchter hatte den Zettel mit unserem Namenswunsch verlegt und dann einfach Dack eintragen lassen.


    InAb

    Es werden noch öfter kleine Malheur s passieren ^^

  • Das Herz ist für die Ankündigung der Malheure und den hübschen Namen Dirko oder Irko ... mein Seelenpferd hieß auch Irco (mit C statt K). Aber bei ihm wurde bei einer DNA-Überprüfung festgestellt, dass der eingetragene Vater Ico nicht stimmen konnte und schlussendlich der Hengst Chromico als Vater identifiziert werden konnte ... und fortan hieß er "Charming Irco" - was dann ein findiger Sprecher, der das mit dem Englisch richtig gut machen wollte, am Turnier als "Tscharming Eierko" aussprach ||


    Aber Dack ist schon echt übel ... da hätte ich auch ganz schnell über eine Namensänderung nachgedacht :/


    Schlussendlich zählt ja aber sowieso nur, wie man seinen Hund ruft. Aus Verbena wurde ja rasch "die Bene" und Chia rufe ich meistens Chichi. Aus Bo wurde Joe, aus Amuse Geule wurde Müsli, aus Copyright by wurde die Bommeline und Eliza Doolittle hieß bei uns nur "das Lieschen" ... selbst Elysia wurde hier nur Lyssi gerufen und den hochtrabenden Namen hatten wir ihr gegeben :/


    Wenn aus Aras irgendwann Ari wird, dann merkt keiner mehr, dass er gleich heißt, wie sein Wurfbruder ;)

  • Ja, das mit dem Namen war schon etwas…..aber egal.

    Und ob es großartige Wurftreffen gibt, glaube ich kaum. Die Züchter sind schon älter und die Frau leider auch schwer krank. Vermutlich treffen wir den „richtigen“ Aras nie, sind ja auch fast 400 km weg vom Züchter.


    Haben gerade mit den Kids einen Spaziergang zu einer Wiese um die Ecke gemacht. So goldig, aber jetzt ist der kleine Hund ganz müdE und pennt zu unseren Füßen! :love:

  • Ach, Kobold hat einen Bruder Keno und einen Bruder Kheno, weil der Züchter innerhalb eines Wurfs auch nicht 2x den selben Namen in die Papiere eintragen kann, beide Besitzer aber einen "Keno" wollten (als eine von uns den ganzen Wurf bei working dog eingetragen hat, haben die dann bei der Kontrolle auch einen der beiden wieder gelöscht, so nach dem Motto "Oh, war bestimmt ein Versehen beim Anlegen und ein Tippfehler"...)

    Also wenn wir uns alle treffen gibt's auch zwei, die K(h)eno gerufen werden. Das ist nicht komisch. Und im jetzigen Wurf wollten zwei eine "Lana", weil das aber nicht geht, gibt's eine Lana und eine Luana, die dann auch Lana gerufen wird. Kommt also öfter mal vor.

    Nur wir mit unserem Kobold sind allein auf weiter Flur (und ernten regelmäßig Lacher und ein "Hahaha, und jetzt sag mal, wie der WIRKLICH heißt!"). :D


    Es ist sooooo schön, wenn Kinder und Welpi sich zusammen "auspowern" (die Verhältnisse ändern sich da ganz schnell und nicht mehr der Welpe verweigert das Laufen sondern die Kinder ^^ ). <3

  • Auch von mir noch einen herzlichen Glückwunsch zu dem kleinen Prachtkerlchen! <3


    Habe jetzt nicht den ganzen Faden hier nachgelesen. Doch wenn ich Euch einen Gedanken mit auf den Weg geben darf, dann den, auf viiiel Ruhe und Schlaf zu achten. Das war/ist bei uns ein grundlegendes Thema.


    Habe meinen kleinen Threu (auch Rüde, auch gerader Rücken aus DDR-Linie, auch Ersthund, auch mit Schäfer aufgewachsen) im September mit neun Wochen bekommen. Wir haben hier echte Kaliber, macht Euch auf wunderbare Grenzerfahrungen gefasst ^^

    Einmal editiert, zuletzt von JvG ()

  • und fortan hieß er "Charming Irco" - was dann ein findiger Sprecher, der das mit dem Englisch richtig gut machen wollte, am Turnier als "Tscharming Eierko" aussprach ||

    Ähnlich erging es mir mit A.J.

    Er heißt ja "Awesome A.J." und auf der Prüfung nannte der Richter ihn dann "Ahhhhwesoome Ätschi".


    Deshalb heißt Ero auch einfach nur ERO.

    Gut, kurz, deutsch. :D

  • So, jetzt muss ich mich auch mal melden! Die Woche verging im Flug!


    Ist ja witzig, dass die Namensgebung doch öfter ein Thema ist. Wir dachte zuerst wir bekommen nen anderen Welpen….. aber egal wie Aras (oder Bärle, wie ich ihn inzwischen oft nenne) gehört zu uns. :love:


    Es läuft auch ganz gut. Er ist super angekommen und vertraut uns total. Im Haus und im Garten ist er total aufgetaut, wird richtig frech zwischendrin, kann aber auch ganz gemütlich chillen. Meist ist er in unserer Nähe, aber manchmal zieht er sich auch zurück, dann in die Schuhecke vor der Haustür. Er LIEBT meine Schuhe, die ich auf der Fahrt aus Jena anhatte! Auf dem Foto hat er echt so gepennt! 8| :D



    Ansonsten arbeiten wir daran, dass es mit dem stubenrein klappt. Es gibt gute und schlechte Tage. Aber wenn man nachts alle 3h mit ihm raus geht bleibt da zumindest das Haus erst mal sauber. Tagsüber ist er manchmal durch spielen usw. abgelenkt oder wir durch‘s Homeoffice. Da passieren noch so zwei, drei Unfälle. Aber läuft echt schon gut, dafür dass er das gar nicht kannte.


    Aktuell will er in alles beißen und alles fressen. Das ist etwas anstrengend, vor allem weil er bei den Kids echt frech wird. Versuchen ihm ein Nein beizubringen. Manchmal klappt es.


    Und Auto fahren ist leider auch nicht seins. Ich hoffe, das liegt am Welpenohr und wird noch besser. Er soll ja immer mit! Aktuell muss er selbst bei der Fahrt zu. Fußballplatz am Ende des Dorfs kotzen, das sind keine 5 min.

    Wir werden sehen.



    Ihr seht, alles ist spannend! Die Welt draußen ist super aufregend, weil er kaum was kennt und nach 10 min Spaziergang ist er fertig! :D

    Aber er ist echt ein toller Knopf und den Rest bekommen wir Stück für Stück auch hin.

    Welpenschule haben wir auch schon ausgemacht, wollen aber noch die Tollwutimpfung abwarten (Empfehlung vom Züchter).


    So, das war‘s mal wieder von uns! Habt alle ein tolles Wochenende!

  • Na endlich zeigt die kleine Schnapschildkröte mal die Zähnchen. :D

    Ist völlig normal ich dachte damals sonst was. Es hört irgendwann von ganz alleine auf.

  • wollen aber noch die Tollwutimpfung abwarten (Empfehlung vom Züchter).

    Herzallerliebst :love:


    Zum Thema Impfen ungefragt meine Ansicht: Wenn es darum geht, Chemie in unsere Tiere zu pumpen gibt es ganz viele Experten, die dazu raten. Darf jeder für sich entscheiden, wem er da folgt. Nur: Wessen Interessen verfolgen die? Die Pharmaindustrie verdient und die Tierärzte sind oft deren Aussendienst. Damit möchte ich keinesfalls allen TAs gute Absichten absprechen.


    Mein Threu wird nicht (weiter) geimpft. Punkt. Tollwut ist in D und AT ausgestorben, also was soll das? Und immer geht es um "Sicherheit". Das Leben ist nun mal lebensgefährlich. Und was ist mit dem Risiko sogenannter "Nebenwirkungen" (die man dann ja mit weitern Mittelchen behandeln kann).


    Empfehlenswertes Buch einer kritischen Tierärztin zum Thema "Hunde würden länger leben, wenn ..."

    Hunde würden länger leben, wenn ...
    Ca. 8,2 Millionen Katzen und 5,4 Millionen Hunde leben derzeit in deutschen Haushalten. Nahezu all diese Vierbeiner werden regelmäßig mit sinnlosen Impfungen,…
    www.buecher.de


    Und wie gesagt: Jeder ist frei das anders zu sehen und anders zu handhaben. Sollte hier auch nur eine Randnotiz sein.


    Also weiter viel Spaß mit dem Kleinen :thumbup:

  • Ich freue mich sehr für Euch, dass Aras sich so gut in Eure Familie integriert hat und schon eine Bindung zu Euch aufbaut. Pfützchen und Häufchen sind bei usneren Welpen auch immer dann vorgekommen, wenn im Spiel die Blase drückte. Aber ich habe mir ja das "Typgerechte Welpentraining" von André Vogt gekauft und da steht sogar, dass es sogar nochbis zur 20. Woche in den Bereich des Normalen fällt, wenn mal ein Pipi im Haus verloren wird.


    Vor dem Autofahren könnt Ihr versuchen, dem kleinen Aras mal etwas Ulmenrindenbrei (SEB, Slippery Elm Bark, amerikanische Rotulmenrinde) zu geben. Das hilft manchmal gegen Übelkeit und beruhigt die Magenschleimhäute. Theoretisch soll man das Pulver zu einem Sirup aufkochen, das man dann im Kühlschrank aufbewahrt, aber ich löffle immer 4 g in eine Müslischale, gebe heißes Wasser (60 Grad) dazu, lasse das einen Moment zum Quellen und Abkühlen stehen und dann rein ins Mäulchen.


    Das Beissen hat sich auch bei unseren Welpen irgendwann von selbst gelegt. Die Hundekinder spielen natürlich auch deutlich grober miteinander, als das so eine Kinderhand verträgt. Es ist also auch sinnvoll, Aras zu zeigen, dass das Verhalten unerwünscht ist. Ob man das mit einem Kommando trainiert (was aber häufig dazu führt, dass die jungen Wilden erst recht aufdrehen und das als Spielaufforderung missverstehen) oder mit dem Ignorieren (was bei Kindern natürlich auch schwer ist, denn die Zähnchen tun richtig weh) - darüber streiten sich die Gelehrten. Ich erwähnte ja bereits den Welpentrainer André Vogt vom Fernsehsender SiXX, der mit kontingenter Verstärkung arbeitet und dabei den Hund auch "mitdenken" lässt, weil er sagt, dass wenn sich der Hund den Lösungsweg selbst erarbeitet, das sich besser einprägt, wie wenn man ihm sagt, was er zu tun hat.


    Bei Chia, die ja in Kürze zwei Jahre alt wird, funktioniert das sehr gut (da geht es aber nicht um Beissen, sondern um Aufmerksamkeit und Pöbeln) und ich werde den Weg auch auf jeden Fall mit dem Nachwuchs beschreiten, wenn alles klappt und wir im Sommer wieder ein Hundebaby haben.


  • Aus der Sicht der THP gebe ich Dir Recht.


    Das Problem ist leider nur, dass Du ohne gültige Impfungen auf keinen Hundeplatz darfst und Dein Hund auch sonst von vielen Aktivität in der Gruppe ausgeschlossen wird.


    Ich habe aber auch die Bücher von Dr. Jutta Ziegler und empfehle sie auch auf jeden Fall zu lesen, denn auch wenn man nicht immer alles umsetzen kann, regt sie zum Nachdenken an und ihre Einstellung ist - aus meiner Sicht - dass das Wohlbefinden des Tieres vor dem Geldverdienen steht und das wünsche ich mir von jedem Tierarzt, der dann eben nicht teures Diätfutter anbieten sollte, weil er da gut verdient und die Hersteller ihm einen Urlaub sponsoren, während dem Besitzer der gesunde Menschenverstand sagen sollte, dass man mit dem Futter zum Dauerkunden beim Tierarzt wird, weil es definitiv in der Zusammensetzung nicht gesund ist.


    ... und fast vergessen: Die Fotos sind wirklich zum Knutschen süß :love:

  • Das Problem ist leider nur, dass Du ohne gültige Impfungen auf keinen Hundeplatz darfst und Dein Hund auch sonst von vielen Aktivität in der Gruppe ausgeschlossen wird.

    Danke für den Hinweis Verbena, wusste ich noch nicht. Habe schon Kontakt zu einem SV und überlege, da im Frühjahr aktiv zu werden. (Obwohl ich auch viele kritische Empfehlungen bekomme, das besser sein zu lassen.)


    Wenn Impfungen auf dem Hundplatz obligatorisch sind, dann wird die Entscheidung eben so getroffen – dann bin ich raus.