Frau Bassi.....magst Du mir bitte sagen, über welchen Zwingernamen Dein Hund kommt?
Wenn nicht öffentlich, dann gerne PN.....
Wir stellen uns kurz vor
-
-
Korbi : ich schicke dir morgen ein pn..
Aber für die Mitleser: grad bei kleinen Zuchten, wie die, wo Bassam herkommt: das ist halt extrem abhängig davon, zu welchem Zeitpunkt man anfragt, ob man da den passenden Hund bekommt oder nicht. Und auch dann ist sowas immer auch Glücksspiel, denke ich. Die Welpengeschwister können sehr unterschiedlich sein und je nach Papa, geht der Wurf in die eine oder andere Richtung.
Manchmal passt der Vater genetisch nicht und dann ist der Wurf eine Enttäuschung.
Generell, so meine Laienbeobachtung, sind grosse Zwingernamen nicht automatisch mit Erfolg verbunden, sondern oft mit viel Werbung und hohen Preisen.
Dasselbe, wenn gehypte Rüden weiss ich wie viele Nachkommen Zeugen. Ich halte das nicht unbedingt für schlau, weil das genetische Nadelöhr damit immer kleiner wird.
Warum ich das schreibe? Ich hatte eine große Portion Glück, dazu einen sehr ehrlichen Züchter ( aber Achtung, der ist eher vom alten Schlag, die Hunde müssen also was aushalten und auch gesund sein, weil riesig Geld für den Tierarzt hat er nicht. Gleichzeitig verbringt er die gesamte Freizeit mit den Hunden und die Tiere wachsen zwar nicht mit Samthandschuhen, aber mit Arbeit, Enkeln, aber auch schwimmen usw auf. Für mich persönlich habe ich dort meinen Traumhund gefunden, für viele Hundesportler wäre er aber nichts, da wenig Futtertrieb, sehr selbständig und dazu noch extrem intelligent und eben manchmal wirklich führerhart, wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat. Also nicht gerade das, was man will, um leicht auf Podestplätze zu kommen.
Dafür hat er extrem Nerven und kann problemlos zwischen SD und Familienleben wechseln und zwar beides voll ausgelebt.
Für mich genau das, was ich gesucht habe. Der Hund wäre auch optimal für den richtig harten Dienst, der wechselt von tödlich gnadenlos zum Kuscheltier. Braucht aber einen erfahrenen Diensthundeführer, denn wie sein Vater, geht einem Bassam schnell an die Gurgel, wenn man ihn korrigiert. Das war auch der Grund für den Anpfiff durch den Helfer am Morgen. Ich hab korrigiert und derHund hat gekontert und zwar ziemlich deutlich. Der macht das automatisch, aber wenn ein Hooligan dich angreift, ist das natürlich praktisch. Papa von Bassam ist mittlerweile nicht mehr in der Zucht, sondern beim Grenzschutz Niedersachsen. Die haben richtig gut dafür bezahlt.
Mama vom Bassam ist auch nicht mehr in der Zucht, denn der Züchter will nicht bis zur äußersten Altersgrenze gehen. Die war und ist aber bis jetzt äußerst fit.
Jeder sollte sich zuerst einen klaren Steckbrief machen, wie er sich seinen Hund wünscht. Und dann beim Suchen nicht primär auf klingende Namen, sondern nach seinem Suchkriterium gehen. Elternteile anschauen, den Züchter löchern.
Für mich als Pferdehalter: gerade Gliedmaßen, kleine, kompakte Ohren und Füße ( braucht keine Krallenpflege), gerader Rücken, keine überlangen Ober- und Unterschenkel, nicht zu gross und Schwer. Gute Nerven, nicht überdreht Guter Schutztrieb. Aber jeder hat sein Idealbild und und soll das Suchen, was zu ihm passt
-
Und ratet mal, was passiert, wenn ich es pünktlich schaffe? Genau, alle, aber wirklich alle waren zu spät
Dann hat Bassam einen Rückfall gehabt und wir hatten eine Diskussion wegen dem Trennen. Das hatten wir schon lange nicht mehr, aber an dem Morgen war er irgendwie total auf speed und beutegeil.
Möglicherweise warst du im Stress, und das zu spät kommen der anderen hat den Stress etwas befeuert und Bassam hat gespiegelt und war genausowenig im Jetzt und stattdessen schon 7 chaotische Kopfschritte weiter?
Bei uns würde man sagen, in so einer Situation bringt Training nicht so viel, weil selbst wenn der Hund es dann mit hinbekommt, ist der Lerneffekt nicht so wahnsinnig hoch weil einfach der Hund zu hibbelig ist um nachhaltig was zu lernen. Aber bei uns ist es ja auch gewünscht, dass die Hunde ihre Menschen spiegeln.
-
Möglicherweise warst du im Stress, und das zu spät kommen der anderen hat den Stress etwas befeuert und Bassam hat gespiegelt und war genausowenig im Jetzt und stattdessen schon 7 chaotische Kopfschritte weiter?
Sowas in der Art wollte ich auch grad sagen.
Über die Jahre hab ich gelernt: wenn ich im Stress bin oder auch nur ein kleines Mimimi wie z.B leichtes Kopfweh hab, dann trainiere ich an dem Tag nicht, weil oft wirds dann halt irgendwie 💩
-
Da habt ihr völlig recht, nur kann man manche Dinge nicht steuern. Also zum Beispiel, dass die anderen pünktlich sind
Gleichzeitig kommen solche Situationen im Leben, aber sicher auch auf Prüfungen vor und von daher ists dann auch wieder eine gute Vorbereitung fürs Real life, also den Umgang mit Stresssituationen.
Heisst fürs nächste Mal: Konzentration auf den Hund, selbst wenn die Welt untergeht
-
Haha, ich beneide dich grade darum
die ersten x Trainingsstunden mit so gut wie jedem Assistenzhund sehen nämlich so aus: Mensch und Hund kommen an, Hund sagt "Nix Training, Mensch ist völlig gestresst!", Mensch diskutiert, dass er trotzdem trainieren will, Trainer sagt "Nö, machen wir nicht, Hund hat Recht" und das Training ist beendet. Meistens möchte Mensch es ja auch gar nicht wissen. Meeega frustig ist das
-
Da habt ihr völlig recht, nur kann man manche Dinge nicht steuern. Also zum Beispiel, dass die anderen pünktlich sind
Gleichzeitig kommen solche Situationen im Leben, aber sicher auch auf Prüfungen vor und von daher ists dann auch wieder eine gute Vorbereitung fürs Real life, also den Umgang mit Stresssituationen.
Heisst fürs nächste Mal: Konzentration auf den Hund, selbst wenn die Welt untergeht
Genau so sehe ich das auch. Wie oft bin ich schon zum Turnier gefahren und es lief nicht wie geplant (Zeitplan noch geändert, keinen vernünftigen Parkplatz gefunden, unmögliche egoistische Teilnehmer etc.) Wenn mich mein Hund jetzt nur völlig entspannt kennen würde, hätte ich ein Problem.
Mittlerweile bin ich dann echt im Tunnel, bei Enzo war es genau so und bei Quinto arbeiten wir noch dran.
-
auch dann ist sowas immer auch Glücksspiel, denke ich. Die Welpengeschwister können sehr unterschiedlich sein
Genau, ist wie bei den Menschen
Dasselbe, wenn gehypte Rüden weiss ich wie viele Nachkommen Zeugen. I
Das wundert mich bei den Malinois auch immer wieder, plötzlich scheint es als gäbe es nur noch den einen einzigen Rüden. Einmal stehen 2 Deckmeldungen des gleichen Rüden 2 Tage hintereinander