Konditionierung - Geht es auch ohne? Welche Lernformen gibt es?

  • Die trainerin hat eine hasenjagdmaschine.

    Ich bin ja echt gespannt, wie das dann funktioniert.

    Ich freue mich auf jeden fall, auf diese neue welt der hundeausbildung und korrektur.

    Das klingt total interessant! Kanns kaum erwarten zu hören wie das klappt :) :)

  • Die trainerin hat eine hasenjagdmaschine.

    Ich bin ja echt gespannt, wie das dann funktioniert.

    Ich freue mich auf jeden fall, auf diese neue welt der hundeausbildung und korrektur.

    Das klingt total interessant! Kanns kaum erwarten zu hören wie das klappt :) :)

    Luna Vielleicht kannst Du auch ein Bild von "der Gerät" machen? :)

  • Meinen Lieblingsfaden mal wieder aufwecken ^^


    Ich schaffe es einfach nicht, dieses Thema abzuhaken. Auf Instagram ist so ein Mensch, der sich Hundepsychologe nennt und ich finde ihn eigentlich nicht unterirdisch, vor allem weil er in der Vergangenheit Vernünftiges zum Thema IGP Sport gesagt hat.


    Aber er geht mir immer wieder auf die nerven, weil er versucht seine Trainingsmethoden als das Neueste und komplett anders als alle Anderen zu verkaufen. Als hätte er den heiligen Gral gefunden und wisse irgendetwas was sonst keiner weiss.


    Ich kann es wirklich nicht ausstehen, wenn jemand Fachwörter zu seinen Zwecken mißbraucht und/oder verballhornt.


    Hier mal wieder, behauptet dieser Mensch, dass sein Hund quasi durch (seine) göttliche Verbindung Dinge tut oder nicht tut und dass es keinesfalls Konditionierung ist. Überhaupt benutzt er das Wort "Konditionierung" um sich von den bösen Konditionierern zu unterscheiden und macht das Wort zum Schimpfwort und Zeichen für schlechtes Hundetraining.


    Sein neuestes Video zeigt seinen Hund bei einer Übung und behauptet steif und fest, da sei natürlich nichts konditioniert weil das sei ja gar nicht nötig wenn man wisse (wie er) wie man ohne Konditionierung arbeitet.

    Ich kann solches Gelaber kaum ertragen. Und in den Kommentaren lauter Huldigungen von den unwissenden Jüngern/Ahnungslosen.


    Sein Hund ist in der Übung von vorne bis hinten konditioniert, mit Pfiff, Handsignalen und Markerwort!!!!


    Es will mir einfach nicht in den Kopf, was in der Öffentlichkeit abgeht. Wie sind die Leute drauf? Es wird auf alles hereingefallen was sich irgendwie gut anhört weil irgendeiner gut predigen kann und das Talent hat Kühlschränke an Südpolbewohner zu verkaufen.

  • Es will mir einfach nicht in den Kopf, was in der Öffentlichkeit abgeht. Wie sind die Leute drauf? Es wird auf alles hereingefallen was sich irgendwie gut anhört weil irgendeiner gut predigen kann und das Talent hat Kühlschränke an Südpolbewohner zu verkaufen.

    Je hilfloser und orientierungsloser sich der Mensch fühlt , um so leichter ist er anfällig für "einfache Wahrheiten".

    Die medialen Möglichkeiten heuzutage machen es dann noch zunehmend einfacher, das breite Publikum zu erreichen.

  • Ooooh


    Ich hatte einen Kommentar geschrieben und er hat geantwortet: "Wo bitte ist Körpersprache erlerntes Verhalten? Körpersprache beherrscht jeder Hund instinktiv, die musst du ihm nicht beibringen"


    Also selbst wenn das wahr wäre, was es nicht ist, dann hat der Mann trotzdem seinen Hund mit Hilfe von Körpersprache konditioniert das zu tun was man in dem Video sieht. 8o


    Im Video geht sein Hund in einer "Bei mir" Position ohne Leine und wenn der Mann langsam geht, geht auch der Hund langsam. Der Mann pfeift und der Hund setzt sich am Strassenbordstein hin, der Mann hält dem Hund seine Hand bremsend vor die Nase und der Hund wird langsamer, der Mann sagt "okay" oder irgendein Markerwort und der Hund flitzt los und kann frei laufen.


    Nicht nur hat er seinen Hund konditioniert sondern auch noch durch Negative Verstärkung und Positive Strafe!!


    Körperdruck funktioniert so:

    Dein Hund läuft neben dir, wenn er dich überholen will, drehst du dich ihm mit deinem Körper entgegen und/oder streckst ihm die Hand entgegen. Der Hund wird langsamer und bleibt hinter/neben dir.


    2 Dinge sind geschehen:

    - Erstens ein Verhalten wird weniger gezeigt (Das Vorlaufen/Überholen) durch das Hinzufügen einer Einwirkung = Positive Strafe

    - Zweitens ein Verhalten wird vermehrt gezeigt (Das hinter- oder nebenherlaufen) durch das Wegnehmen einer Einwirkung (Mensch dreht sich wieder vom Hund weg) = Negative Verstärkung


    Übrigens ist hier auch noch eine Technik der operanten Konditionierung dabei:

    Premack

    Ein Verhalten das nicht so gerne gezeigt wird, wird verstärkt, durch ein Verhalten das gerne gezeigt wird.


    Am Ende gibt es einen Freilaufmarker nachdem der Hund vorher kontrolliert laufen musste = Premack


    Fazit:

    Durch und durch operant konditioniert. 8o 8)


    Ah, ich glaube er sagte irgendwo, dass er den Pfiff nicht konditioniert hätte, sondern sein Hund hätte alleine darauf reagiert:


    Ja, der Anfang geschieht durch Klassische Konditionierung. Ein bedeutungsloser Reiz (Der Pfiff) ertönt, der Hund reagiert und lokalisiert wo der Ton herkam, läuft hin und wird gelobt oder zumindest mit einem Lächeln begrüsst (garantiert).

    Fürderhin verknüpft der Hund den Pfiff mit dem Herrchen und dem zum-Herrchen-laufen und nett behandelt zu werden, evtl. belohnt durch Streicheln und Aufmerksamkeit (Leckerli braucht der Göttliche ja nicht, glaube ich).

    Schwupps schon sind wir bei Operanter Konditionierung. 8o 8o

  • Sorry, ich kann nicht anders!! :D :D :D


    O ton des Mannes:

    "Ein Pfiff ist kein Kommando sondern ein Signal...... der Hund hört darauf instinktiv..... Der Hund hat GELERNT, dass wenn er nach dem akustischen Signal mich anschaut, mein Körper KÖRPERSPRACHLOS zur Botschaft wird....... weder Belohnung noch Strafe.....instinktiv....... Das ist die Botschaft des Videos"


    Es tut mir leid aber das sind die Worte eines Scharlatans :| WTF

  • ...."der Hund hat gelernt".......das sagt schon alles..... :D :D

    Na hoffentlich hört der Hund dann nicht zusätzlich auf das Pfeiffen der Vögel....dann weiß er ja gar nicht wohin...... 8o 8o

    Vielleicht gibt es einen Hunde-Jesus.....- dass Du Dir sowas freiwillig gibst @axmann..... ^^

    Unglaublich.....auf solche Dummköpfe fallen die Leute dann rein.....man stelle sich vor, der eigene Hund ist eher ernst und stur......da pfeifft der Herr nicht mehr lange....

  • Sorry, aber warum soll das was schlechtes sein? Ob man es nun Konditionierung, erlerntes Verhalten oder was weiß ich bezeichnet.


    So funktioniert doch die gesamte Hundeerziehung? Ich erkläre dem Hund was ich bei welchem Wort, Zeichen oder was weiß ich haben will und wir können super kommunizieren!


    Hab ich irgendwas verpasst??

  • er sagte irgendwo, dass er den Pfiff nicht konditioniert hätte, sondern sein Hund hätte alleine darauf reagiert:

    Ja, wenn ich in der Küche mit der Wurstverpackung raschle, reagiert Ero auch von alleine da drauf und kommt ... das hab' ich dem nicht beigebracht, ich schwöre! :D

  • Ja, wenn ich in der Küche mit der Wurstverpackung raschle, reagiert Ero auch von alleine da drauf und kommt ... das hab' ich dem nicht beigebracht, ich schwöre! :D

    Instinktiv!!!!

    Das ist der Wurstverpackungsraschelinstinkt!!!!!