Bergtouren mit Hund? Erfahrungen?

  • Ich mache im Sommer bisschen Urlaub in den Bergen. Meine Frage, was kann man so einem großen (68 cm) und schweren (38 Kilo) Schäferhund zumuten? Das Gelände ist ja ggf auch schwierig - als Geröllfelder kennt sie, klettern kann sie auch gut einschätzen, aber wir wohnen halt absolut im Flachland und Höhenmeter sieht sie nicht so viele.


    Eine Tour die ich gerne gehen würde hat 27 km und 1800 HM, aktuell laufen wir hin und wieder 20 km Touren und da sind dann auch mal 700 oder 800 HM drin, und ich würde das natürlich noch verstärken bis dahin - ist das drin? Mach ich mir umsonst n Kopf oder sollte ich es einfach lieber lassen? Und wieviel Extrafutter sollte der Hund an so einem Tag kriegen oder gar nichts extra?


    Also Arwa ist schlank und ich würde sagen fit. Geröntgt ist sie und Blutbild lass ich eh noch machen nächste Woche im Zuge unseres jährlichen Checks.

  • Also ich würd mir da keinen Kopf machen, wenn Hund trainiert und fit ist. Ich wohne selber recht hügelig, zudem ist mein junger von Klein auf regelmäßig im Toggenburg in sehr, sehr steilem Gelände unterwegs gewesen. Meiner brettert da unverzagt Felswände runter und wartet ungeduldig, bis ich langsam nachkomme. Wenn ihr schon 20 km gut geschafft habt ( und Hunde laufen ja meist mehr Strecke durchs voraus und zurück laufen), sehe ich keine Probleme. Eher wirst du Muskelkater haben als Flachländer.

    Hunger wird dein Hund dann schon haben und dir dann vermutlich sagen. Also meiner kann sich diesbezüglich ganz gut ausdrücken ^^

    Das ist bei ihm aber auch beim Schwimmen so, da verdrückt der locker das Doppelte

  • Ich denke, dass du dir da nicht zu viel Sorgen machen musst.


    Wir sind auch Flachländler, aber bis jetzt haben meine solche Touren in der Schweiz auch immer ohne Zusatztraining gut gemeistert

  • Wir haben bei unserem letzten Österreich Urlaub auch eine gipfelbesteigung gemacht. Mit Pausen waren wir gut 10 Stunden unterwegs und hatten knapp 1900 hm inkl.hund am seilgeführten Aufstieg hochhieven 🤣


    Lexy hatte am nächsten Tag zwar ordentlich Muskelkater, hat es aber mit einem Tag Pause gut hinbekommen.

  • Was die körperliche Belasting angeht, würde ich mir ebenfalls keine Sorgen machen. Das bekommt Arwa bestimmt hin, entsprechender Energienachschub durch extra Futter vorausgesetzt.


    Mir macht eher...

    Das Gelände ist ja ggf auch schwierig

    ...Gedanken. Je machdem was Du darunter verstehst.

    Ich selbst hab auch schon Wanderungen gemacht bei denen ich feststellen musste, das unkehren keine Option und weiter eine echte Herausforderung ist.


    Was machst Du bei so einer langen Tour, wenn sich Arwa verletzt und Du bereits 3h unterwegs bist?

    Es muss ja nichts spektakuläres sein - sie vertritt sich, oder bleibt mit der Pfote in einer Spalte stecken?


    Sind nur ein paar Gedanken...

  • Pepper : sei kein Weichei 8o

    Das sind Gebrauchshunde, die schaffen das schon. Und: wo Frauchen und Herrchen durchlatschen können, das schafft Hund mit links.

  • Pepper : sei kein Weichei 8o

    Das sind Gebrauchshunde, die schaffen das schon. Und: wo Frauchen und Herrchen durchlatschen können, das schafft Hund mit links.

    Ich bin kein Weichei 😂

    Aber ich weiß wie ich empfunden habe, als Pepper sich auf einer einstündigen Gassirunde genau in der Mitte eine Dorne in den Ballen getreten hat und plötzlich bis nach Hause humpeln musste.

    Und wir sind nur Landwirtschaftswege gelaufen.


    Ich will ja gar nicht unken, aber einen Gedanken an das "was ist wenn" ist m.E. nicht verkehrt.


    Wenn man damit fein ist, seinen Hund im Zweifel von der Bergrettung für 2000€ pro Helikopter-Stunde ausfliegen zu lassen, fein.

    Aber ein paar Gedanken würde ich mir daruber im Vorfeld schon machen wollen. 😇

  • Also ich glaube ja nicht, dass Tay direkt so schwierige Strecken mit Treppen, Gittern, Versicherungen etc plant 😉 die meisten Flachländler haben dafür eher nicht die Ausrüstung zur Hand.


    Falls du einen etwas größeren, gut sitzenden Wanderrucksack hast, kann der Hund in so einem Fall durchaus auf dem Rucksack transportiert werden ... das sollte man aber natürlich üben.


    Ich denke damit kommt man sicherlich wieder soweit in die Zivilisation, dass es nicht unbedingt der Heli sein müsste 😉