Autohundebox, welche Größe?

  • An alle die mit Einzelboxen durch die Gegend fahren, wie groß sind eure Hundeboxen in der Grundfläche??


    Ich muss schweren Herzens für Kiara eine kleinere Hundebox besorgen, da jetzt ein Kinderwagen auch im Kofferraum Platz haben muss. Wir haben jetzt eine wo Kiara und Fina zusammen Platz hatten und die fast den ganzen Kofferraum eines Sharans ausfüllt. Zumindest in der Breite. Bequem für Kiara, vorallem auch beim Training, wenn sie in der Box warten muss. Jetzt liegt sie halt quer im Auto, damit aber neben der Hundebox auch was Platz hat brauchen wir eine Box wo sie dann der Längs nach liegt. Tiefe und Höhe können den Kofferraum voll ausfüllen, nur die Breite muss eingekürzt werden. Aber wie schmal darf sie werden, damit sie sich noch ordentlich drehen kann in der Box?


    Ich werden wieder beim Hersteller in der Nähe nach fragen ob er was gebrauchtes hat. Haben die jetzige auch gebraucht gekauft. Die nehmen von ihnen gefertigte Boxen zurück und verkaufen sie weiter. Sollte sich nichts finden lassen muss ich wohl eine anfertigen lassen. Kostenpunkt damals für eine Doppelbox 1200 Euro. Schätze Mal das ich für eine Einzelbox trotzdem nicht viel unter 1000 Euro komme. Also bitte Daumen drücken, dass was gebrauchtes zu finden ist.


    Trotzdem würde ich gerne eure Erfahrungen wissen, was die Größe einer Autobox betrifft.

  • Für eine Hündin würde ich wenn's das noch hergibt 55cm Breite nehmen. Da kann sie dann gut drin liegen und sich auch mal drehen. Wenn's sein muss gehen 50cm sicher auch, aber wie du sagst: wenn man weiß, dass der Hund öfter mal länger drin ist (lange Autofahrten, warten beim Training, etc.) ist etwas mehr Platz immer schöner.


    Wie viel hast du in der Tiefe zur Verfügung?


    Wenn ich in meine Doppelbox ne Trennwand rein mache, habe ich pro Abteil 120cm in der Tiefe und 57cm in der Breite. Für A.J. ging das super, für Ero (großer Rüde, langer Rücken) wär mit das auf Dauer aber zu schmal gewesen... Grade mit der vielen Stundenlangen Fahrerei die wir immer haben.

    Der Herr reist jetzt First Class in derselben Box - ohne Trennwand... 120 x 116 😂

  • Kathy

    ich selber habe eine Schmidt-Doppelbox......- dafür hab ich mir dann einen Caddy gekauft... :D :D

    Wenn Du regelmäßig auf ebay kleinanzeigen schaust, dort sind immer gebrauchte Boxen im Angebot....ob es dann Deine benötigte Größe ist, kann ich leider nicht sagen.

  • ich selber habe eine Schmidt-Doppelbox......- dafür hab ich mir dann einen Caddy gekauft... :D :D

    Ja genau, man kauft schliesslich das Auto passend zur Box, nicht umgekehrt!! :D :D <3


    Ich kann auch bestätigen, dass 55 breit gut ist für einen Hund von Almas Grösse und erstaunlicherweise für einen axelgrossen Hund zu knapp. Allerdings reichen ihm gerade mal 5cm mehr also 60cm breite.


    Schätze, dass die Körperhöhe des Hundes für die Breite ausschlaggebend ist weil dann können sie bequem flach auf der Seite liegen, mit ausgestreckten Beinen.


    Für kurze Fahrten ohne langen Aufenthalt in der Box würde ich den grossen Hund aber auch mal in die kleinere Box tun.


    Ich erinnere mich, als ich noch den Rollstuhl hatte und die Rückbänke aus meinem Zafira noch nicht ausgebaut hatte, passte Axels 90x60 Box in den Kofferraum und davor noch der Rollstuhl (dicker E-Rollstuhl). Der Sharan hat doch auch ziemlich viel Platz? Kann man die Rückbänke klappen? Bei mir kann man die auch geteilt klappen also zB. 2 umklappen und 1 stehenlassen oder umgekehrt.

  • Ich sehe gerade, dass es keinen Sinn ergibt was ich schrieb, weil Axel 65cm gross ist :D Sorry. Naja, trotzdem ist er bequem in der 60cm Box auch auf langen Strecken.

  • Unsere Box hat die Maße Innen:


    B 90 x T 56 x H 66 cm


    Ist aber eine "Rücksitz Box" von Tami deswegen anders geschnitten (bei einem 7er Golf GTI muss man kreativ werden :D ). Die passt von der Größe für Thyra super (Höhe hat sie auf die schnelle gemessen ca. 63cm).

    Einmal editiert, zuletzt von _Thyra_ ()

  • Also meine hat Innenmaß 90 cm Breite x 55 cm Tiefe x 65 cm Höhe, wobei ich sie oben öfter auf mache damit sie sitzen kann. Je nach Fahrt ist Arwa sonst hinten auf einer Matratze angeschnallt, aber mit ihren 68 cm und sehr lang ist sie auch kann sie sich problemlos darin drehen. Ich lasse unten den Reißverschluss auf (ist eine Tami Box) sodass sie ihre Haxen raus strecken kann wenn sie auf der Seite liegt aber meistens rollt sie sich ein und nimmt nur 2/3 der Fläche ein. Sie mag es nicht wenn die Box zu groß ist sodass sie mehr Bewegungsrahmen hat, sie mag lieber wenn sie guten Halt von allen Wänden hat. Darin fährt sie super entspannt auch lange Fahrten, und oft mache ich eine Hundepause und möchte ihr einen Gefallen tun und sie möchte nicht aussteigen, sondern haut sich demonstrativ wieder hin.

  • Ich muss mir den Kofferaum nochmal genau ausmessen.


    So aus dem Gedächnis meine ich hat der gesamte Kofferaum eine Gesamtbreite von 110 cm. Also 55 cm sind so etwa das Maß, dass angepeilt wäre.


    Ich erinnere mich, als ich noch den Rollstuhl hatte und die Rückbänke aus meinem Zafira noch nicht ausgebaut hatte, passte Axels 90x60 Box in den Kofferraum und davor noch der Rollstuhl (dicker E-Rollstuhl). Der Sharan hat doch auch ziemlich viel Platz? Kann man die Rückbänke klappen? Bei mir kann man die auch geteilt klappen also zB. 2 umklappen und 1 stehenlassen oder umgekehrt.

    Geht nicht, wenn alle mitfahren sitzen ja hinten auch 3 Personen, also 5 Personen plus Hund müssen im Auto dann ins Auto passen plus Kinderwagen eben die nächsten Jahre. Rückbank umklappen hatten wir beim ersten Kind, aber ab dem zweiten ging das nicht mehr.


    Also wenn Axel mit einer 60 cm Box auskommt, dann kann das Kiara auch. Die hat 60 cm Schultermaß.


    Der Sharan hat schon zimlich viel Platz, da noch ein Auto mit mehr Platz im Kofferaum finden, das auch noch bequem für 5 Personen ist.... wird schon schwer. Mein Mann meinte dann müssen wir eben auf einen Dogde oder so umsteigen, dann kommt der Hund auf die Ladefläche und das andere Zeug auch und dann können wir genug mitnehmen. Ja ich wieß ich stell mich an, weil Kiara in eine kleinere Box umsteigen muss. ;(

    Ich messe heute mal alles genau aus, den Kinderwagen den ich gestern angesehen habe braucht etwa 40 cm, würden sich sogar 60 cm für die Box ausgehen, falls ich den nehmen sollte.

  • Der Kofferraum hat 110 x 110 cm Grundfläche. Rückwand müsste natürlich schräg nach oben gehen, weil die Sitze ja ich schräg nach hinten geneigt sind. Aber Grundsätzlich hätte ich 110 cm in der Tiefe und Breite evtl bei 55 cm.


    Würde sagen realistisch eine Box mit 100 x 55 cm. Meint ihr würde das passen?


    Jetzt hat sie 100 x 90 cm zur Verfügung. ^^

  • Hmm, nur als Gedanken Spiel, was ist mit einer Box auf der Anhängerkupplung für den Kinderwagen?

    Oder einfach nur in Plane eingewickelt auf einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung?


    Es gibt ja Träger für die Anhängerkupplung die man schieben/kippen kann ( https://youtu.be/mctVtipHYow ), sodass man bei Pausen auch die Hunde schnell aus dem Kofferraum lassen kann.

    Es gibt auch abkippbare Boxen https://youtu.be/ebTIhZeRL8A

  • Also meine kommen auch mit 55-60cm prima zurecht, aber kommt beo dem ganzen Kinder- und Hundekram nicht tatsächlich ein kleiner Hundeanhänger für euch in Frage? Wenn ihr allemann mal verreist ist das doch deutlich komfortabler