Trockenfutterumstellung bei Juckreiz

  • Ich brauche bitte eure Tipps.


    Angefangen hat Benji mit Juckreiz, schon vor ca. 1 - 2 Monate. Wir waren dann beim Tierarzt, der empfahl uns ein spezielles Shampoo, mit dem wir ihn dann auch gewaschen haben. Damit wurde es auch besser. Ganz weg war er nie, aber jetzt ist er wieder voll da.


    Sam hat jetzt aber auch starken Juckreiz. Der wurde nun auch mit diesem Shampoo von uns gewaschen.


    Aber ist doch komisch, dass sich nun beide kratzen und wir haben nun das Trockenfutter in Verdacht.

    Beide bekommen schon lange:Josera, Lachs mit Kartoffeln. Vielleicht haben die in der Herstellung was umgestellt?.


    Wir möchten jetzt ein anderes Futter ausprobieren. Hat jemand einen Tipp? Josera Sensi Plus fällt dabei aber raus, da Benji auf dieses Futter starken Durchfall bekam.


    Danke schon im Voraus <3

  • Behandlung bei uns war:

    1x Bravecto

    nach 4 Wochen Selamectin Spot On

    zur Sicherheit nach weiteren 4 Wochen nochmal Selamectin Spot On


    Hätte ich das beim ersten Mal schon gewusst hätte ich mir viel Geld gespart für nutzlose Geschabsel und Shampoos und Schäume etc

  • Flöhe? Oh Gott, die würden uns noch abgehen. Da sieht auch das Fell zu gut aus, bei beiden und bei Benji haben sie in TA-Praxis auch durchgekämmt. Aber da war keiner.

    Aber ich werde trotzdem mal unseren Flohkamm suchen und dann zumindest bei Benji schauen. Bei dem seinen Fell funktioniert das einfacher.

  • Flöhe? Oh Gott, die würden uns noch abgehen. Da sieht auch das Fell zu gut aus, bei beiden und bei Benji haben sie in TA-Praxis auch durchgekämmt. Aber da war keiner.

    Aber ich werde trotzdem mal unseren Flohkamm suchen und dann zumindest bei Benji schauen. Bei dem seinen Fell funktioniert das einfacher.

    Naja, Flöhe sind aber easy wieder wegzukriegen. Mit dem o.g. Parasitenzeugs wären die auch weg.


    Sarkoptesmilben schleppen sich gerne mal von Füchsen ein.

    Bei meinen Hunden, Denna und Axel als er ca. 1 Jahr alt war, war es das erste Mal echt heftig. Denna hat sich das Fell am Bauch weggekratzt. Diese Milben sind auch kaum nachzuweisen. Sie über ein Hautgeschabsel zu erwischen ist pures Glück.

    Der Tierdermatologe hat damals ewig rumgetan mit Proben und Tests und Schampoos und Lotionen bis es MIR zu blöd wurde und ich verlangte die o.g. Antiparasitenmedikamente.


    Schwupps weg wars......


    Naja, es dauerte ein bisschen zum Abheilen und die Shampoos und Lotionen halfen gegen den verbleibenden Juckreiz und zur Hautheilung aber wie so oft wollte der TA sich wohl doch erst ein bisschen austoben.

  • Gibts das nur vom Tierarzt @Axmann?


    Wir haben das spezielle Hundeshampoo "Malaseb" vom Tierarzt bekommen und beide damit gewaschen.

    Ja, das Selamectin Spot On heisst bei uns Stronghold

    und das Bravecto gibts wohl auch nur beim TA

  • Dass es am Futter liegen könnte? Glaubt ihr eher nicht?

    Es wird ja überall gespart und gepanscht, so dass ich mir das auch gut vorstellen könnte :/ .


    Sie kratzen sich hauptsächlich an den Ohren und unter den Achseln an den Vorderbeinen. Beide.

  • Ich könnte mir bei einem Hund vorstellen, dass es am Futter liegt. Ich hab schon einige Male das Futter wegen "verbesserte Rezeptur" und "jetzt noch schmackhafter" gewechselt. Aber seltsam dass es beide haben.


    Hat es denn angefangen, als du einen neuen Beutel aufgemacht hast? Vielleicht haben sich in dem offenen Sack auch Futtermilben angesiedelt? Bei Tilli äußern sich alle Allergien an den Pfoten und an den Ohren oder mit Verdauungsproblemen, bei ihrer Mutter (Weizen) durch Juckreiz und Pusteln am Bauch.


    Ne Futterempfehlung hab ich leider nicht, ich füttere Dose/Selbstgekocht.

  • Ich würde jedenfall nicht empfehlen gleichzeitig Futter zu wechseln + medikamentöse Behandlung beginnen, sonst kannst du bei darauffolgender Besserung nicht sicher sein woran es lag.


    Futtermittelreaktion bei beiden Hunden gleichzeitig halte ich für unwahrscheinlich.

  • Pepper hat sich ja früher als junger Hund (17-18 Monate) auch viel gekratzt.

    Blutbild sagte lt. Tierarzt irgend ne Allergie oder Futtermilben.

    Dadurch auch das ganze rumprobieren mit dem Futter.

    Inzwischen weiß ich, das es irgendwelche Pollen sind.

    Halt wue bei uns Heuschnupfen.

    Jedes Jahr wenn die fliegen ist es mal mehr mal weniger.

    Dann Tränen auch seine Augen und er hat mehr Schlaf drin morgens.

    Mit zunehmenden Alter wird es aber weniger, sodass ich da nichts mehr unternehme.


    PS: Hab inzwischen den Eindruck, das Tierärzte immer irgendwas machen MÜSSEN!

    Hund kratzt sich--->Shampoo.

    Hat die TA mal gefragt, wo die Hunde so durchlaufen (Stickwort Grasmilben etc.)?

    Einmal editiert, zuletzt von Pepper () aus folgendem Grund: Ergänzung