Interessant. Das würde bedeuten selbst der Bauernhofhund im tiefsten Grünland dürfte das Haus nicht ohne Maulkorb und Leine verlassen.
Wenn da sich jemand dagegen auflehnt, ob das hält?
Interessant. Das würde bedeuten selbst der Bauernhofhund im tiefsten Grünland dürfte das Haus nicht ohne Maulkorb und Leine verlassen.
Wenn da sich jemand dagegen auflehnt, ob das hält?
Interessant. Das würde bedeuten selbst der Bauernhofhund im tiefsten Grünland dürfte das Haus nicht ohne Maulkorb und Leine verlassen.
Wenn da sich jemand dagegen auflehnt, ob das hält?
Ich finde es sehr schade dass es verboten ist mit einem „gut erzogenen“ Hund ein bisschen Freiheit zu genießen. Aber wie gesagt an die Maulkorbpflicht hält sich wirklich niemand. Und Freiläufer gibts auch einige.
Geht für mich gar nicht, solche Verordnungen.
Heftig. Hab ich es überlesen, in welchem Bundesland ist das?
Ich finde es sowieso unmöglich dass jede Gemeinde einfach eigene Regeln aufstellen kann, die dann über dem jeweiligen Landesgesetz und das über dem jeweiligen Bundesgesetz stehen... Theoretisch muss man ja vor jedem Spaziergang in einer anderen Gemeinde vorher das Internet nach deren Verordnung befragen, das finde ich schon ziemlich kompliziert. Einheitlicher wäre schon gut, ich verstehe zwar die unterschiedlichen Anforderungen und dass Hamburg nicht das gleiche Gesetz braucht wie Bayern, aber vielleicht würde dann eine landeseinheitliche Regelung zumindest Sinn ergeben.
Ich bin vor Ausbildungsende von Arwa mal in Hessen gewesen, hab mir vorher genau angeschaut wie es zur Brut- und Setzzeit dort ist und vor Ort dann an JEDEM Wanderparkplatz zusätzliche Einschränkungen, ich bin dahin gefahren weil es keine allgemeine Leinenpflicht in Wäldern zu der Zeit dort gibt. Ich geh nicht mit Arwa 7 Stunden an der Leine wandern, das ist ätzend für alle Beteiligten. Ich wär halt nicht hingefahren wenn ich gewusst hätte, dass jede Gemeinde das Landesgesetz einfach aushebelt.
Julia lebt in Niederösterreich.
Grundsätzlich hat in Österreich jedes Bundesland eine eigenes Hundehaltegesetz, weil dieses Gesetz Ländersache ist und nicht Bund. Dann darf jede Gemeinde noch eigene Verordnungen erlassen.
Wenn ich bei uns entlang der Donau laufe komme ich mind durch 2 Gemeinde. Die eine Gemeinde hat aber entlang der Donau eine Leinenpflicht verhängt. Komm ich also in diesem Bereich, müsste ich den Hund anleinen. 5 m davor auf dem selben Weg, andere Gemeinde, nicht. Damit das aber keiner übersieht gibt es eh viele Schilder. Dafür hat man als Gemeinde dann auch genug Geld.
Ich hab nur im Kopf, dass eine Pauschale Verordnung von Leine UND Maulkorb wie die bei Julia bei uns in OÖ nicht zulässig ist. Aber das kann einerseits in NÖ ganz anders sein und auch bei uns schon wieder geändert worden sein.
Tay in Niederösterreich. Theoretisch mache ich mich seit Jahren tgl strafbar, da weder Hunter noch Shiva mit Maulkorb spazieren waren. Und daran wird sich auch nichts ändern.
Wir haben in der Gemeinde einige Hunde wo ein Maulkorb nicht verkehrt wäre da sie schon recht auffällig sind in ihrem Verhalten aber gleich allen diese Verordnung aufzuzwingen finde ich grundsätzlich falsch.
Ah okay. Ich glaube was Maulkörbe angeht ist Österreich sowieso schneller bei der Hand.
Ja Kathy sowas meine ich. Ich bin da immer hin und hergerissen, einerseits freu ich mich über jeden Tutnix der nicht angerannt kommt, andererseits gibt es wirklich gut ausgebildete Hunde, denen ich wünsche, dass sie laufen dürfen.
Und ich fahr nirgendwo hin wo es Leinenpflicht gibt
Man stelle sich vor es wäre einheitlicher geregelt!! Dann bräuchte Deutschland ja keine geliebten Schilder mehr aufstellen!!!! Ein Stück deutsches Kulturgut würde verschwinden
Man könnte das Schilderkontingent umlegen auf andere Bereiche ich seh ja ein dass es begrenzte Lagerkapazitäten für Schilder gibt die man auch anbringen könnte. Deshalb gibt es auch so viele Baustellen, es gibt einfach kein Lager für diese Barken, dann kann man sie auch aufstellen. Irgendwo. Bei der Gelegenheit könnte man auch noch ein paar Schilder...
Ich habe jetzt meine Gummistiefel angezogen und trete ins Hornissennest. Persönlich benutze ich Boxen nicht zur Erziehung, aber alle meine Hunde wurden an die Box gewöhnt für den Fall der Fälle (Urlaub, Notfall, etc.), ohne jedoch Stunden darin zu verbringen. Aus meiner eigenen Erfahrung, kenne ich wesentlich mehr Hundehalter die die Box nur benutzen um ihre Ruhe zu haben, bedenkt ich bin in den USA, und hier sind manche Einstellungen und Empfehlungen bezüglich der Tierhaltung anders als in DE. Also, Box zur Erziehung habe ich nie verwendet. Ich hatte eine Babygate für meine Bürotür wenn ich gearbeitet habe, so dass der Welpe oder Junghund zwar die anderen Hunde im Haus sehen konnte, aber trotzdem nicht ohne mich durchs Haus gewandert ist, bis ich 100% sicher war, dass er nichts anstellt.
Dass mir meine Hunde die Zähne zeigen oder knurren, hat es nie gegeben und wäre nicht toleriert worden. Ich finde das problematisch, selbst bei einem Junghund der noch testet. Klar, sich mal taub stellen, oder einfach Unsinn weitermachen wenn man schon "nein" gesagt hat, das ist Pubertät meiner Erfahrung nach. Ich würde auch nicht mit meinem Hund 10 Minuten streiten weil er z.B. an der Couch knabbert und die Situation eskalieren. Einmal "nein" reicht, dann rufe ich ihn weg, biete ich ihm stattdessen ein Spielzeug oder einen Knochen an und gut ist. Ich habe nie das Problem gehabt, dass ein Hund sich dachte, ach ne, ich zerstöre lieber was als an meinem Spielzeug zu knabbern. Dein Hund ist erst 7 Monate alt, wenn ich richtig gerechnet habe, also noch super jung. Da würde ich auch etwas geduldiger korrigieren und dieser Klaps hier und Klaps da und "keine Sorge ich schlage meinen Hund nicht", ist mir schon zuviel. Ich habe einmal einem Hund einen Klaps gegeben, das war mein allererster Hund vor fast 25 Jahren, undich garantiere dir, er hat nichts davon gelernt.
Was ich gelernt habe und jedem rate, der mich fragt ist, folge einem grob strukturierten Plan mit Essen, Spiel, Training, Schlaf und Ruhe. Grob strukturiert, damit mein Hund nicht anfängt zu heulen wenn das Frühstück mal um 7:45 stattfindet und nicht um 7. Belohne deinen Welpen und Junghund oft mit Worten, Streicheln, oder Leckerlis wenn er neben dir liegt und nichts tut. Die meisten Hundehalter belohnen nur wenn der Hund Pirouetten dreht und Handstände macht, und dann wundert man sich wenn der Hund immer unter Strom steht. Das Wichtigste meiner Meinung nach ist ruhig und geduldig zu sein und immer die gleiche Konsequenz zeigen. Wenn ich ein Benehmen nicht dulde, dann unterbinde ich es jedes Mal auf die gleiche Weise, egal ob ich müde oder genervt bin. (Aber, was weiss ich, ich erziehe momentan eine Katze, und 5 DSH Welpen wären wahrscheinlich einfacher.
)
Wie versprochen
Steht das Schild auf Privatgrund und einer hat einfach selber ein Schild erstellt und "Der Bürgermeister" drunter geschrieben?
Ich das von der Gemeinde verifiziert?
Wie versprochen
Steht das Schild auf Privatgrund und einer hat einfach selber ein Schild erstellt und "Der Bürgermeister" drunter geschrieben?
Ich das von der Gemeinde verifiziert?
Da hätte sich die Gemeinde schon gemeldet. Da kommst du nicht ungestraft davon.
Man müsste sich von der entsprechenden Gemeinde die entsprechende Verordnung raus suchen. Verordnet muss es ja sein.
Steht das Schild auf Privatgrund und einer hat einfach selber ein Schild erstellt und "Der Bürgermeister" drunter geschrieben?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Bei uns im Dorf sind mal ähnliche Schilder aufgetaucht, nur irgendwas mit Jagd...bin schon fast Sturm gelaufen um einen Verantwortlichen zu finden, dem ich versprechen kann, dass wenn ich auch nur eine einzige Schrotkugel im Garten finde seine Krankengeschichte in die An(n)alen der örtlichen Proktologie eingehen wird, der Büchsenmacher dürfte wohl hinterher auch staunen. Es stellte sich heraus, dass unsere hiesige oberste Katzentante dahinter steckt .
So schnell merkt die Gemeinde da nichts, wenn niemand anfragt. Ein Ortseingangsschild stand mal sehr lange Zeit an der falschen Stelle, war insgesamt zwar praktisch, flog aber irgendwann auf....und das Ortseingangsschild eines anderen Dorfes ist derzeit abgängig. Hat auch etwas gedauert, bis da zumindest wieder das 50 Schild stand.
Ich hab doch glatt das "Anlieger frei" Schild vergessen, dass sich vor Monaten, vermutlich in einer besonders windigen Nacht, so gedreht hat, dass es nun den Durchgangsverkehr an einem schlammigen Feldweg verbietet, der ohnehin eine Sackgasse ist, und das auch nur mit Allrad oder bei halbwegs trockenem Boden....
Also auf dem Gebiet gibt es nichts, was es nicht gibt.
Nein es ist schon ein Schild von der Gemeinde, es ist auch nicht das einzige. Grade auf dem Weg zur Hundewiese stehen diese vermehrt und dann am Weg zu fast jeder Grünfläche.
Ich habe jedoch nach unserer Gemeindeverordnung gesucht aber nichts gefunden, nur dass unsere Gemeinde der Verordnung vom Land NÖ unterliegt und da drin steht Leinen- ODER Maulkorbpflicht an allen öffentlichen Bereichen im Ortsgebiet…