Leinenführigkeit/Spaziergang mit 2 Hunden

  • Hallo ihr Lieben,


    so langsam hat sich bei uns alles eingespielt und der Alltag wird wieder etwas "normaler" - so mehr oder weniger wie es eben nun neu mit 2 Hunden ist.

    Nun möchte ich ein bischen mehr den Fokus auf Leinenführigkeit mit 2 Hunden legen, denn so langsam muss ich auch mal mit beiden zusammen durchs Dorf laufen können.

    Carma orientiert sich extrem an Lexy und das ist bei Spaziergängen zu zweit aktuell echt mein Ärgernis, insbesondere weil Lexy mit Einzug von Carma ihren Namen vergessen hat ?(

    Spaziergänge mit Carma alleine sind echt schön, Zusammen mit Lexy wirds dann schon anstrengender - wenn dann noch mein Mann dazu kommt wird es Arbeit und zur Herausforderung. 8) Aber das ist ein anderes Thema :D


    Also wenn ich mit beiden gehe, dann rechts links jeweils ein Hund - klappt immer besser, wir können gut eine zeitlang auch ganz anständig laufen - ich denke das wird mit entsprechender Übung immer besser.

    Im Dorf würde ich aber gern beide Hunde auf einer Seite haben, dass klappt noch nicht so gut - Carma direkt an mir hat eine schöne Position, aber Lexy dann aussen läuft ständig immer einen Schritt zu weit vorne und dreht sich dann auch gern noch zu mir rein und damit schneidet sie der kleinen immer den Weg ab - echt nervig.

    Korrektur mit Stimme hab ich immer das Gefühl die kriegt dann auch Carma ab, obwohl die nix falsch gemacht hat ;(

    Und wirklich vorwärts kommen wir auch nicht so, weil mehr als 10 Schritte läuft keiner letztlich einfach nur so neben mir .... hier müssen wir echt noch üben üben üben


    Hat jemand Tipps, wie handhabt ihr 2 Hunde an der Leine?

  • Ich hatte ja häufig zwei Hunde und immer einen rechts und einen links, damit fühle ich mich am besten. Beide auf einer Seite habe ich zwar ab und zu versucht, so richtig zufrieden war ich damit allerdings nicht. Denn bei beiden neben einander spart man ja keinen Platz. Einen vor und den anderen dahinter um Engstellen zu passieren führte dann regelmäßig dazu, dass der hintere genau dann hinter mir nach vorne wechselte, wenn es vorne was zu sehen gab.

  • Ich mag beides, je nach Situation.

    Kannst du beide einzeln addressieren? Also zB "Carma, zurück" sagen und dann geht sie ein Stück zurück? Ich glaube ich würde es übers addressieren üben, dann kannst du auch addressiert korrigieren...


    Ich hab irgendwie Glück, die Kleine läuft so brav, aber wer weiß, kommt vielleicht noch.

  • Ich stimme zu, Korrekturen würde ich nicht anwenden wenn Carma mit dabei ist.

    Wo übst du es? Im Dorf auf der Strasse?

    Falls ja, würde ich es erst ausserhalb der Endziel-Situation üben, bis sie es klar haben, bzw. bis Lexy klar hat was erwartet wird.

    Mich macht es nachdenklich weil du sagst, dass Lexy nicht (mehr) hört? Bist du sicher, dass Lexy die Übung wirklich verstanden hat? Ich würde der Sache auf den Grund gehen und gucken wo es hakt erst nochmal in Einzeltraining.


    Korrektur addressieren finde ich nicht gut. Nach meinem Verständnis wäre sehr sehr viel Vorarbeit nötig um bei den Hunden das Verständnis von Lob, Kommandos und Korrektur NUR in Verknüpfung mit dem eigenen Namen zu erschaffen


    Köööönnte es sein, dass du Lexy "vernachlässigt" hast? Keine Ahnung wie ich darauf komme, pfeifi pfeifi pfeifi :saint:


    Vielleicht ein paar ordentliche Auffrischeinheiten mit Lexy, jetzt wo aus dem Tsunami schon eine surfbare Brandung geworden ist? :)

  • Mich macht es nachdenklich weil du sagst, dass Lexy nicht (mehr) hört? Bist du sicher, dass Lexy die Übung wirklich verstanden hat? Ich würde der Sache auf den Grund gehen und gucken wo es hakt erst nochmal in Einzeltraining.

    Das hat Arwa aber auch grade. Auch wenn sie verstanden hat, was Sache ist, seit die Kleine da ist nutzt sie den Aufmerksamkeits-Blinden Fleck schamlos aus. Ich glaube, das ist normal. Das pendelt sich halt ein. Arwa wird sicher nicht vernachlässigt, ich achte sehr darauf dass wir viel einzeln und auch zusammen gehen und sie auch in Ruhe geschmust wird und das Kleine dazwischen dann nichts zu suchen hat.


    Korrektur addressieren finde ich nicht gut. Nach meinem Verständnis wäre sehr sehr viel Vorarbeit nötig um bei den Hunden das Verständnis von Lob, Kommandos und Korrektur NUR in Verknüpfung mit dem eigenen Namen zu erschaffen

    Ist aber auf Dauer sowieso nötig? Damit ein einzelne Kommandos etc addressieren kann? Zb ein Hund darf in den Garten, der andere muss drinnnen bleiben usw. Ist zumindest hir wichtig, weil die kleine nicht kackt wenn ein Spielpartner dabei ist. Ich möchte aber auch nicht Türen zu machen, das hat ja noch mehr von ausschließen, deshalb müssen beide an der Schwelle warten und nur der der soll darf raus. Das verstehen die eigentlich schnell.

  • Das Wort adressieren kannte ich in dem Zusammenhang nicht.

    Ich habe aber von Anfang an so etwas geübt, sieht heute dann folgendermaßen aus: Ich stelle 2 Reihen mit je 3 Pylonen auf. Beide Hunde sitzen bei Pylone 1 ihrer Reihe. Dann nehme ich Hund 1 ins Fuß und gehe zu Pylone 2 und lege ihn ins Platz (click und Keks). Gehe zu Hund 2 (Keks fürs Warten) Fuß zu Pylone 2, Platz weiter mit Fuß zu Pylone 3, Kehrt und auch Platz bleib. Dann wieder zu Hund 1, (Keks fürs Warten) Fuß bis zur 3. Pylone, kehrt, Platz bleib, ich gehe zu Pylone 1 und rufe Hund 1 in Vorsitz ab (anfangs vorsichtshalber Hund 2 an Bleib erinnert).

    Das ist jetzt einfach nur so ein Beispiel um mit beiden Hunden gleichzeitig zu trainieren und ein Gefühl zu vermitteln, dass jeder einen Namen hat. Gibt ja noch 1000 Möglichkeiten, aber wenn ich mit beiden dann an der Leine spazieren gehe, weiß auch jeder wann er angesprochen ist und das das nur für ihn gilt und nicht für den anderen.

  • Also erstmal, "vernachlässigt" habe ich hier natürlich nicht im wahrsten Sinne des Wortes gemeint, Tay :) Ich weiss doch, dass weder nette noch du niemals einen Hund vernachlässigen würdet!!!


    Aber es kommt mir natürlich bekannt vor, weil gerade in den ersten Monaten fordert ein kleiner Welpe so viel (Erziehungs)aufmerksamkeit ein, dass man sich dann halt gerne darauf verlässt, dass beim Althund alles sitzt und nicht ständige Auffrischung braucht, was ja auch okay ist.


    Zusammen trainieren mit beiden Hunden mache ich auch. Das funktioniert wunderbar und klar wissen die zu einem gewissen Punkt wann wer angesprochen ist. Ich benutze in diesen Trainingseinheiten aber nicht meine offiziellen Kommandos, sondern Alltagskommandos, es sei denn ich mache eine Übung synchron.


    Denn ich bin mir zu 100% sicher, dass die Worte und Emotionen "abfärben" egal wie gut die Hunde wissen wer gemeint ist. Wenn man schimpft oder korrigiert ist es mehr oder weniger egal welchen Namen man vorher nennt, es überträgt sich auf sämtliche anderen Hunde die in unmittelbarer Nähe sind. Kannste nicht verhindern. Hunde reagieren auf sowas egal ob sie gemeint sind oder nicht. Ich persönlich möchte, dass diese Dinge sauber bleiben und nie zweifelhafte Gefühle aufkommen lassen. Immer kann man es nicht verhindern aber wenigstens aus meinem Training möchte ich es heraushalten.


    Beispiel: Wenn ich "Platz" schreie, dann will ich, dass der Hund zu 100% Platz macht, sofort und nicht überlegt, oh, war da jetzt mein Name vornedran.......


    P.S. Nicht zu verwechseln mit den Kommandos anderer Leute, da trainiert man natürlich möglichst eine Gleichgültigkeit drauf. :)

  • Denn ich bin mir zu 100% sicher, dass die Worte und Emotionen "abfärben" egal wie gut die Hunde wissen wer gemeint ist.

    Das ist richtig, so ähnlich wie, wenn der Chef einen Mitarbeiter anraunzt, ziehen alle anderen den Kopf ein.


    Aber ich denke, beim einfachen Spaziergang ist das nicht ganz sooo relevant.

  • Denn ich bin mir zu 100% sicher, dass die Worte und Emotionen "abfärben" egal wie gut die Hunde wissen wer gemeint ist.

    Das ist richtig, so ähnlich wie, wenn der Chef einen Mitarbeiter anraunzt, ziehen alle anderen den Kopf ein.


    Aber ich denke, beim einfachen Spaziergang ist das nicht ganz sooo relevant.

    Kommt auf die Sensibilität der Hunde an. Es gibt halt Hunde, die reagieren sehr sensibel auf soziale Korrektur oder Schimpfen und es wäre dann auch beim einfachen Spaziergang nicht gut, nicht fair.

  • derzeit gehe ich nur da wo wenig los ist, so dass die Ablenkung erstmal nicht so hoch ist, bis ich uns besser sortiert bekomme :)


    es ist so, dass Lexy quasi fast immer mit der Schulter auf meiner Kniehöhe ist - wogegen Carma tatsächlich mit dem Kopf auf meiner Kniehöhe ist - was bei Rechts-links Laufen kein Thema ist - aber eben bei auf einer Seite laufen - vor allem wenn wie gesagt Lexy sich auch noch eindreht


    Übungen zum Adressieren der einzelnen Hunde mache ich auch und das klappt in der Regel auch ganz gut - solange wie wir das in Ruhe machen können, wenn irgendwie Stress dazu kommt geht in der Regel nicht mehr alles uns nicht mehr so gut


    wir bleiben einfach dran und üben weiter und ich probier auch noch mal verschiedene Leinen aus, ist ja bei 2 Leinen in der Hand auch nochmal ein Thema :)

  • wir bleiben einfach dran und üben weiter und ich probier auch noch mal verschiedene Leinen aus, ist ja bei 2 Leinen in der Hand auch nochmal ein Thema :)

    Ich war ja bei meiner Nachbarin immer echt neidisch, 4 Leinen in einer Hand und alle 4 Hündinnen liefen super entspannt auf einer Seite. Jetzt hat sie noch einen Rüden dazu genommen und das Chaos nahm seinen Lauf. Mittlerweile läuft sie in 2 Etappen, entweder mit dem Rüden alleine oder höchstens noch zusätzlich die ältere Hündin mit dabei. Liegt wahrscheinlich auch an der Persönlichkeit jeden einzelnen Hundes.

    Unsere Züchterin fährt auch mit 3 Hündinnen an der Leine Fahrrad und filmt das noch mit Handy in einer Hand. Alles so Sachen, die ich nicht mal ausprobieren will ^^ ^^

  • Ich hab auf jeder Seite einen Hund - Cody eigentlich immer innen und Hicks außen.

    Viel lauf ich aber noch nicht mit beiden zusammen.

    Hicks allein läuft eigentlich eher mit der Schulter auf meiner Höhe.

    Cody allein läuft neben bis hinter mir, bei ihm fordere ich auch mehr hinten ein.

    Der ist noch zu oft im Vorwärtsdenken usw.

    Läuft aber allein gut mit.

    Gehe ich mit beiden, läuft Hicks freiwillig hinten.

    Dem sind die Korrekturen die Cody braucht auch zu viel und das obwohl er selber auch eher mehr als weniger braucht.

    Cody tut sich zusammen auch noch bissl schwerer bzw. nimmt er Hicks Energie noch zu schnell auf - Hicks versucht noch hin und wieder Cody als Kanonenfutter zu missbrauchen und reagiert bei Sachen die ihn alleine nicht jucken.

    Aber es wird seltener, weil ich natürlich ihn korrigier ;)

  • Ich muss das unbedingt mal ausprobieren, mit Axel und Ioshy. :/ ^^


    Wir sind damals mit Axel und Denna an EINER Leine spazieren gegangen. Da hatte ich vorne an der Leine ein zweites kurzes Stück Leine eingehakt, so dass beide gleichauf an der Leine waren und ich bzw. mein Mann nur eine Leine führen mussten. Das ging ganz gut, die sollten dann aber meistens nicht neben uns gehen, sondern einfach nur nicht ziehen.


    Axel und Alma hatte ich mal links und rechts, das klappte, weil Axel gut "Bei mir" macht und Alma normal an der Leine gehen kann.

  • Beispiel: Wenn ich "Platz" schreie, dann will ich, dass der Hund zu 100% Platz macht, sofort und nicht überlegt, oh, war da jetzt mein Name vornedran.......

    Jaaa... wenn ich Platz schreie, soll alles liegen was auf mich hört. Sofort. Aber ich schrei ja normal keinen Hund an wenn es nicht so dringend ist, dass mir erstmal egal ist wer sich noch alles hinlegt.

    Also der Border stirbt ja eh immer halb wenn man ihm mal was sagt, nur dass der exakt 2 Sekunden später dasselbe wieder tut und hoch schielt um zu gucken obs denn immer noch genauso verboten ist. Und ein drittes und viertes Mal muss man auch noch fragen. Aber jedes Mal Sterben :rolleyes: Border, ey. Aber ich finde die lernen sehr schnell, wie das ist mit dem Lob und den Korrekturen zu zweit. Ich stimme aber zu, dass wenn die Korrekturen deutlich werden, man da schon im Auge haben muss dass nicht der falsche Hund fehlverknüpft, aber wenn so intensive Ansprache nötig ist wäre das eh nichts was ich zu zweit machen würde. Ist vielleicht auch echt eine Frage des Temperamentes auch des erwachsenen Hundes. Arwa ist ja ein wirklich fast immer mitdenkender, eher bedächtiger Hund, also seit sie erwachsen ist. Als Korrektur reich meistens ein schräger Blick oder ein Augenbrauen hochziehen 8o Oder eben ein mahnend ausgesprochener Name. Anschreien würd ich auch keinen Hund wenn ein zweiter unbeteiligter dabei ist.