Nasenarbeit / Fährte & Co /Praxisarbeit

  • Was sagte ich heute morgen in meinem Faden? Die Sterne stehen gut fúr ein paar Pünktchen in der Prüfung? Ha.


    Wenn es so läuft wie heute vormittag in der Fährte, dann habe ich am Prüfungstag mittags bereits das passende Foto für unseren Monatswettbewerb:


    Hund aus der Prüfung geflogen! In hohem Bogen.


    Axel hält Winkel offenbar für total überflüssig. Also wirklich, ich kann sein Verhalten im Moment nicht einschätzen. Der Boden war gut, die Winkel hatte ich als getretene Bogen gelegt. Anscheinend sucht mein Hund die Fährte mit den Ohren oder so, weil die Tritte waren immerhin leicht sichtbar, also wenn er die Geruchsspur verloren hätte, hätte er sich ja mit gucken behelfen können. Okay, die Tritte waren keine Löcher im Boden, aber eben doch sichtbar wenn man genau hinguckte.


    Er hat ansonsten eigentlich ein gutes Suchverhalten gezeigt. Oh gooottt, meine Nerven.

  • Axman hab' ich was überlesen, hast du schon einen genauen Prüfungstermin für eure 2? :)


    Das mit Der Fährte klingt ja nicht so schön, dass dich das jetzt so verunsichert ist klar. Warst du im neuen Gelände, vielleicht tut er sich noch etwas schwer damit?

    Ich würde morgen nochmal ins gleiche Gelände gehen wenns geht, und dann mal schauen <3

  • Huch, womöglich habe ich es gar nicht erwähnt! :/

    Ja, am 18. Mai habe ich Axel zur IGP 2 angemeldet. Eigentlich wollte ich mit Alma am 19 die BH-VT machen aber Alma hat sich ja eine gute Ausrede einfallen lassen.


    Die Prüfung findet komplett an 1 Tag statt, morgens die Fährte und Nachmittags UO und SD.


    Ja, wir waren im neuen Gelände aber neulich hat er auf dem gleichen Boden, nur am anderen Ende des Feldes, sehr gut gesucht. Es war relativ windig und sehr warm heute, hm, keine Ahnung.

    Am Montag gehe ich wieder, morgen machen wir ein zusätzliches Training zur Prüfungsvorbereitung.

  • So, nach gut einem Monat qualmender Rübe glaube ich nun zu wissen, woran's gelegen hat, dass wir auf der BSP die Fährte verkackt haben. :D


    Natürlich sind es mehrere Faktoren, wie z.B. meine Nervosität an dem Tag, die doch eher ungewohnte 10m Leine (haben wir natürlich trainiert, aber halt auch nicht ständig - war im Training bisher aber nie ein Problem), etc., einfach weil an dem Tag einfach "alles zusammen" kam.


    Als Hauptursache sehe ich aber mittlerweile die Tatsache, dass Ero es wohl nicht gewohnt ist, dass auf der Fährte einfach mal nichts groß passiert.

    Man trainiert immer viele Winkel, damit der Hund aufmerksam bleibt, viele GS, damit er die gut verweist, versteckt kleine GS, damit er ganz intensiv sucht, Bögen und Schlangenlinien, damit das Tempo nicht zu sehr anzieht... man trainiert so viele Variationen und gestaltet spannende, abwechslungsreiche Fährten.

    Dagegen ist so eine IGP3 Prüfungsfährte recht langweilig. Auf 600 Schritten sind nur 4 Winkel und 3 mikrige GS verteilt.


    Ich muss mir eingestehen, dass mein Hund zwar richtig gut und gerne sucht, ich ihn durch die Gestaltung meiner Fährten aber unbewusst immer irgendwie "bei Laune" gehalten habe. =O
    Es ist ständig was cooles, spannendes, lohnendes passiert. Einfach mal 200 Schritte geradeaus wirklich ohne nichts? Kennt er nicht. Er kennt xxx Schritte ohne Futter - kein Problem! Aber dann lagen auf der Strecke halt 2 GS oder es kamen Winkel... zwar wurde das alles dann auch nicht mit Futter bestätigt, aber trotzdem war's ein "Happening".


    Das passt für mich jetzt im Nachhinein auch zu den Bild, das er mir gezeigt hat... auf bestem Gelände fing er plötzlich (augenscheinlich Grundlos) an seitlich zu prüfen und da rum zu suchen, kreiselte mal... so als könnte er nicht glauben, dass es nur dumm gradeausgeht. "Hier muss doch ein GS versteckt sein, ich guck nochmal genau" ... "Huh, 3 umgeknickte Grashalme auf 3 Uhr, war das endlich ein Winkel???"

    Das hat er mir auch bei unserer ersten 3 im November schon in abgeschwächter Form angezeigt, aber ich hab's nicht gecheckt.


    Und dann gut 2 Monate vor der BSP bin ich ja noch extra wöchentlich (statt monatlich) zum externen FH Training gefahren... und wir Deppen haben da halt genauso super fleißig ganz viel Situationen und Schwierigkeiten trainiert. "Langweilige" Fährte mit langen Graden? - Fehlanzeige. Hatten wir Beide nicht auf'm Zettel. :D

    Ich denke, dadurch haben wir den Hund vor der Prüfung noch viel intensiver an genau dieses Bild gewöhnt, dass ständig was passiert. Drum ist's mir bei der BSP so viel mehr auf die Füße gefallen, als noch im November.


    Ich fühle mich grade so dumm... aber auch so gut!

    Ich hab' echt immerwieder aufs neue gegrübelt und Sachen ausgetestet, die ich dann aber als Ursache ausschließen konnte.

    Jetzt bin ich endlich drauf gekommen - die letzten 4 Trainingsfährten habe ich entsprechend der neuen Theorie gestaltet und die haben das "Problem" dann zu Tage gefördert.

    ich freue mich, dass ich endlich drauf gekommen bin... den Hund da wieder zu entwöhnen ist ja eigentlich keine große Sache, man muss es nur TUN. ^^

    Fleißig ist er ja...


    Ich starte jetzt also voll motiviert mit einem neuen FH Fahrplan in den Sommer und gucke, dass wir im Herbst mal eine FH starten können, um zu schauen, ob's auch wirklich das war. :D :thumbup:

  • Wirklich unheimlich lehrreich, deine Analyse!

    So verstehe ich auch besser, warum einige Kameraden immer von Feldern schwärmen wo man laaange Geraden machen kann. Ich denk dann immer pah, Axel braucht eher Treppen oder so.

    Danke fürs Teilen! :) <3

  • Ich fühle mich grade so dumm...

    ich kann das zwar gut nachempfinden, weil es mir ganz oft genau so geht, aber im Gegensatz zu Dir komm ich ganz oft nicht von selbst auf den Grund des Problems und daher finde ich es richtig cool dass Du so eine Analyse vornehmen kannst und dann die entsprechenden Schlüsse ziehen kannst und dagegen steuern kannst

    "ich fühl mich dumm" finde ich daher ein völlig falsches Gefühl - "ich bin ein Genie weil ich da drauf gekommen bin" wäre doch ein viel besseres Gefühl oder? ;)

  • so als könnte er nicht glauben, dass es nur dumm gradeausgeht.

    Unbewusst antrainiertes Verhalten, wer kennt das nicht?

    Problem erkannt, Gefahr gebannt😉 Armer Ero, jetzt gibt es bald viele Geraden ohne Schnick Schnack😅


    Mit dumm hat das nichts zu tun denn du hattest dabei ja ein ganz anderes Ziel im Kopf und demnach war der Trainingsverlauf eben so. Ich finde es auch wie nette, sei stolz auf dich, dass du auf den Grund des Übels gekommen bist.


    Woran man alles denken muss, ist schon erstaunlich. Gut, dass unsere Hunde so ehrlich spiegeln, woran es hakt. Wenn ich bedenke, dass manch Andere dann vllt ungerecht zu ihren Hunden werden da sie es ja können müssen😞

  • Für mich klingt das total schlüssig! Eine Prüfung ist für den Hund ja auch sehr ernüchternd, wenn eigentlich ständig was passiert und dann da ne vergleichsweise langweilige IGP-3 liegt.

  • Ruebchen Ich finde das gar keine Blödheit.


    Wir Menschen "denken" halt anders als unsere Hunde...und wir tun schon eine Menge, uns auf ihre Art, die Dinge wahrzunehmen, einzustellen, um das gewünschte Verhalten zu erzeugen.


    Wenn man es genau betrachtet, konditionieren wir unsere Hunde praktisch ständig.

    Wie schnell wir von Sofa aufstehen z.B. oder uns morgen aus dem Bett schwingen.

    An der Geschwindigkeit der Bewegungen kann Pepper erkennen, ob es jetzt in den Tag geht oder Herrchen nur mal kurz auf's Klo muss und dann wieder ins Bett kriecht.

    Wenn bei JEDER Aufforderung der Ball geworfen wird...usw. usw.


    Wenn wir immer genau auf die Reaktion unserer Hunde achten würden, könnten wir viel erfahren, wie sie unser Verhalten interpretieren und uns darauf einstellen und sie so besser führen.


    Dir ist hoch anzurechnen, das Du solange darüber nachdenkst, woran es lag und es nicht auf Ero schiebst...das macht Dich und am Ende euch als Team aus. Meinen Respekt dafür und danke für's teilen.

    Nur so können wir hier alle lernen... ☺️🙏

  • ich trainiere mit der Hera z.Zt. ebenfalls vermehrt lange gerade Schenkel.

    Die GS klappen ja mittlerweile ganz gut, die Winkel auch - zumindest auf Wiese.

    Bei langen Geraden hatte ich öfters den Eindruck dass sie einfach gewohnheitsmäßig geradeaus weiterläuft ohne die Nase noch großartig einzusetzen.

    Hab das ein paar mal mit vermehrt Futter gemacht, heute dann wieder ohne Futter, ca 250 Schritte, bei100 einen GS.

    War dann noch einmal so eine lange Gerade im Fährtenverlauf und 2 spitze Winkel und gegen Ende noch 2 doppelte Bögen.

    Ich muß jetzt wahrscheinlich schlichtweg die Geduld des Hundes fördern?



























    e