Sehr selten, aber manche mögen sich gar nicht. Warum?

  • :/ Fiasko hat als Welpe von unserer Grande Madame (Riesenschnauzer, der souveränste Hund überhaupt hier in der Siedlung) auch Grenzen gezeigt bekommen, also "übel" eingesteckt. Seltsamer Weise benimmt er sich bei Trude bis heute tadellos.


    Ob Kontakt notwendig ist? Kommt immer auf den Kontext und den Charakter an. Ich bin halt der Meinung, dass gerade im Junghundealter Kontakt, Spiel und Interaktion durchaus von Vorteil sein können. Ich kann Fiasko dieses ausgelassene Toben nicht bieten. Und alles hat seine Zeit... letztes Jahr spielten die Hunde wesentlich länger, heute wird oft nach zehn Minuten ein Break eingelegt. Sie werden erwachsen, die Freundschaften bleiben allerdings, verändern sich nur. Die gemeinsamen Entdeckungstouren rücken in den Vordergrund, sogar gemeinsames Training wird gerne gemacht. Das war vor einem Jahr nicht möglich. Für Mehrhundehalter ist das Thema allerdings kein Thema ;)


    ich habe mit Fiaskos Wesen und mit den anderen Hunden Glück gehabt... fast alle im gleichen Alter und/oder absolut sozialverträglich. Mit Donna war das anders... ganz anders X/


    übrigens haben Hunde immer eine Erwartungshaltung ;)

  • Ja, ich gebe zu es ist ein schwieriges Thema. Was ich geschrieben habe ist nur meine Einschätzung, ich bin kein Fachmann oder so. Vieles aus Beobachtung, Erfahrung und Gefühl. Vielleicht liege ich auch falsch in einigen Punkten?


    Ich finde, Pepper, das habe ich glaube, schon mal erwähnt, wenn du und Pepper euch so wohl fühlt und das scheint ja so zu sein, dann bleibe bei euren Gewohnheiten. Ihr seid offenbar ein super eingespieltes Team und es funktioniert wunderbar so wie du es machst, also gibt es keinen Grund zu Beanstandungen.


    Einfach weiter gut beobachten, vielleicht ab und zu ein biiiischen vorsichtiger 8o , den Kopf schütteln und einfach weitergehen und bedenken, Pepper wird noch einiges an Entwicklung durchmachen. Braucht man dir nicht sagen, hast du eh klar. Es deutet darauf hin, dass Pepper auch weiterhin ein eher verträglicher Hund bleibt, vielleicht gehört er mal zu denen, die halt den einen oder andern Hund haben, mit dem sie nicht so gut können aber ansonsten eigentlich everybodys friend sind.


    Und wir anderen schlagen uns eben so mit unseren Assis durch wies am besten geht :D <3

  • Huch, sorry, ich hoffe es klang nicht sarkastisch oder blöd!

    Ich meinte es halt im Sinne von den einigen hier (mich inklusive), die Hunde haben, die nicht so auf Hundebegegnungen stehen.

    Klingt es kacke?

  • Huch, sorry, ich hoffe es klang nicht sarkastisch oder blöd!

    Ich meinte es halt im Sinne von den einigen hier (mich inklusive), die Hunde haben, die nicht so auf Hundebegegnungen stehen.

    Klingt es kacke?

    es klang kacke... also für mich. ;)


    Ey, Du hast doch mehrere Hunde, also kann Axman gar nicht assi sein ^^ sonst hätte er ja schon alle anderen aufgefuttert.

  • Ja, er ist aber trotzdem ziemlich assi mit fremden Hunden. Früher hatte er eher Schiss, heute würde er draufgehen und sie zu Mikrostaub zerbröseln wenn er dürfte. :rolleyes:

    MIt Hündinnen gehts.

  • Ja, er ist aber trotzdem ziemlich assi mit fremden Hunden. Früher hatte er eher Schiss, heute würde er draufgehen und sie zu Mikrostaub zerbröseln wenn er dürfte. :rolleyes:

    MIt Hündinnen gehts.

    klingt nach meiner Donna ^^ die fand andere Vierbeiner einfach überflüssig.... bis auf die Rhodesian Ridgebacks Nick und Jack ;)


    Ax hat aber ein großes eigenes Rudel. Wie ist er denn mit denen so im täglichen Umgang?

  • Ganz ehrlich man sieht gewisse Dinge anders, wenn man selbst in einer anderen Situation steckt. Hat man einen Hund der auf andere Hunde nicht gut zu sprechen ist, wird man Hundebegegnungen anderes bewerten, als jemand, dessen Hund so gut wie mit jedem gut kann. Oder sagen wir so, zumindest die Bereitschaft hat sich den Gegenüber mal freundlich anzusehen.


    Ungefragte Kontaktaufnahmen ist nie gut. Das mag ich selbst bei meinen verträglichen Hunden nicht. Aber das habe wir hier eigentlich sehr, sehr selten. Das hat ja nicht mal was mit Verträglichkeit zu tun, aber meine sind zb gerade läufig und da hab ich ehrlich gesagt keine Lust einen Rüden abwehren zu müssen, nur weil der Gassi geht in dem man die Leine abmacht und dann sieht man sich in einer halben Stunde wieder beim Auto oder so. Ich kenne da so einen Geschichte, wo am Ende 10 Welpen heraus kamen.

  • ich hab ja mit sam auch einen assi und es tröstet mich sehr, dass andere auch solche haben. Ich weiss nicht an was das liegt, was ich und ob ich was falsch gemacht habe, aber es ist so. Akzeptieren ist scheinbar der einfachste weg und die social walk helfen auch, aber nicht bei einzelnen hundebegegnungen.


    Mit benji hab ich das komplette gegenteil. Es ist sehr entspannend mit benji anderen hunden zu begegnen, der bleibt einfach immer gelassen :)

  • Ja, er ist aber trotzdem ziemlich assi mit fremden Hunden. Früher hatte er eher Schiss, heute würde er draufgehen und sie zu Mikrostaub zerbröseln wenn er dürfte. :rolleyes:

    MIt Hündinnen gehts.

    klingt nach meiner Donna ^^ die fand andere Vierbeiner einfach überflüssig.... bis auf die Rhodesian Ridgebacks Nick und Jack ;)


    Ax hat aber ein großes eigenes Rudel. Wie ist er denn mit denen so im täglichen Umgang?

    Ein Schatz.


    Absolut verträglich, freundlich und sanft.


    Etwas eifersüchtig wenn es um Interaktion mit mir geht, und sein "Arbeitsmaterial". Aber er meckert nur und sagt "hey, weg da" oder "ICH zuerst", "Nuuuur für mich", in einer sanft regulierenden, nie aggressiven Art.


    Aber unbekannte Hunde sind für ihn immer ein heisses Thema, das habe ich mit allem Üben, damals Welpengruppe und Kontakten, solange es ging, dann kam Corona aber ich glaube das wäre auch egal gewesen, nicht hingekriegt, dass er fremde Hunde MAG. "Nicht reagieren" ist heutzutage für ihn möglich, an Zäunen, beim Gassi an der Leine und auf Hundeplätzen.


    Das heisst, er ist definitiv ein Assi ausserhalb von Familie und Freunden

  • so wie axel ist sam auch bei nelli gewesen und jetzt bei benji (bis auf die zeit mit dem hormonknall). Ein wahres träumchen.

    Bei fremden hunden das krasse gegenteil.

    Allerdings im rudel, wie wir das beim social walk, teilweise bis zu 30 hunden haben, ist er an der leine lammfromm (geworden).

  • ey eure Kerle haben eben ihr eigenes Rudel und das reicht ihnen <3


    Axman... nach Donna (die andere Hunde anpöbelte), kam der Hunde-Narr Fiasko.... sollte mir noch ein Hund vergönnt sein, dann gerne so einen Axel. ;) Weil "ignorieren" fände ich toll <3 so ist Dein Axel in meinen Augen kein Assi, sondern ein Traum :thumbup:


    Vielleicht werden Fiasko mit den Jahren andere Hunde ja auch relativ egal.... noch ist er in der Sturm- und Drangphase. Schau'n wir mal ;)

  • das glaube ich schon Fiasko. Dsh sind ja in der regel erst mit ca 3 jahren innerlich ausgereift und ich finde es schön, wenn fiasko so ein cooler lausebub ist, der mit anderen einfach gut kann und seine jugendzeit sehr geniesst <3