Video Malinois - Wesen

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne Euere Meinung bzw. Euer Empfinden zu dem Mali im Video hören........

    Es geht mir hier nur um die ersten 50sec., also wo die Hundeführerin durch die Menschenmenge geht, wo der Hund auf die Poller geht usw.

    Wie wirkt dieser Hund auf Euch???

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wie gesagt, ich spreche hier nur über den Anfang - nicht den Sportbereich.....
  • Schau Dir den Hund mal genau an Palinka.....

    Da wird einem ein "Traumhund" vorgegaukelt meiner Meinung.....bei dem Hund wurde oder wird imens eingegriffen...- schau Dir seine Lebensfreude an......

  • Also 100 % ohne Leine, 100% obedience, 100% Ablenkung und 14 Tage Transformation


    Ziemlich viele Prozent in ziemlich kurzer Zeit 😅😅😅

  • Genau Maike......ich kann Dir schon sagen, was das für eine "Transformation" ist....... ;)

    Man sieht es dem Hund an......

  • Wäre jetzt nicht mein Bild, aber ja, viele Hundehalter wollen genau das haben. Mir ist da auch zu wenig Leben im Hund.


    In wie fern das Gedeckel notwendig ist kann man schlecht sagen wenn man das vorher nicht kennt.


    Als Endziel wäre das Bild nicht meins.

  • Kann euch nur zu stimmen. Mich hätte einfach intressiert wie er in den Situationen vor diesen 2 Wochen reagiert hat. Außer das am Anfang wo er den Hund anbellt und nicht weiß was er tun soll sieht man halt nicht wie er vorher war.

    Mein Endziel wäre das aufjedenfall nicht und für 2 Wochen wurde da ganz schön "viel" erreicht

  • Auf mich wirkt der Hund schon teilweise sehr unsicher und meidig. Man muss auch bedenken, dass sich Hunde letztendlich auch lieber einem unangenehmen Herrchen anschließen, als alleine zurück zu bleiben.

    An sich finde ich diese ersten 50 Sekunden nicht alarmierend, Wenn man es so für sich ohne weitere Informationen sieht. Schließlich sind so Menschenmassen nicht jederhunds Ding und da verunsichert sein ist dann eigentlich normal.

    Aber im Zusammenhang mit 2 Wochen bekommt das ganze dann halt ein Gschmäckle.

    Was ich nicht weiß, ist, wie alt der Hund ist.

    Schätze aber, der ist möglicherweise zu jung für das Geforderte.

    Was ich in einem anderen thread mal schrieb: meiner zieht, bzw zog in solchen Situationen eher wie der Aff an der Leine. Was ich aber altershalber und aus Rücksicht auf die Genetik eben nicht unterbunden habe, weil das gibt sich mit Routine von selber. Die sind mit solchen Sachen oft in der Jugend noch überfordert, aufgeregt usw, dazu noch das angezüchtete Temperament. Ja, mei, die dürfen auch noch jung sein.

    Und das denke ich, wurde bei dem Hund in dem Video halt komplett unterdrückt

  • Ich sehe da einen sehr Führer weichen Hund. Im Verhalten - am Anfang, wo er den anderen Hund anbellt - ein wenig unsicher, je nach Grundcharakter des Hundes ist das für mich völlig normal.

    Der Beschreibung der Trainerin am Anfang, das der Hund Probleme macht, folge ich nicht. Das liegt wohl eher
    an den Menschen, die ihn führen - oder halt eben auch nicht führen.

    und für 2 Wochen wurde da ganz schön "viel" erreicht

    Wenn es zwischen Hund und Trainer funktioniert, sind 14 volle Tage gutes Training für diesen Mali-Mix in dem Alter mehr, als 2 Jahre Hundeschule für den Otto-Normalo.
    Unterschätzt den Faktor Zeit nicht. Der Hund ist in der Phase wie ein Schwamm.

    Der Standard vieler Hundebesitzer - Morgens mit dem Hund 1h Gassi - dann ist man 8-9h außer Haus, weil man Arbeiten muss, und abends macht man dann ein Dummy-Training, am Wochenende dann Hundeplatz.

    Da sind 14 Tage Vollzeit mit dem richtigen Training schon immens wirkungsvoll.

    In der Vorstellungs-Sequenz an, wo er Platz machen soll versteht das Kommando einfach nicht und ist darüber frustriert. Richtig machen will er es...und er ist dem Menschen zugewandt.


    Ich sehe in ihm einen Führer-weichen Hund der der seinen Menschen "braucht", um sich an ihm zu orientieren.

    Was ihr da als "gedeckelt" seht, werte ich als Vertrauen des Hundes, wenn er genau die Führung und somit bekommt.


    Das er, wie in der Beschreibung andere Menschen anspringt, alles anbellt etc. sehe ich da nicht als Problem des Hundes. Das hängt vermutlich eher an den Menschen, die ihn führen, bzw. nicht führen.


    Das Training was er bekommen hat ist konträr zu der Seite, die man im Hundesport sehen will.

    Ich glaube, dafür hat dieser Hund auch viel zuwenig Trieb. Als Begleiter ist er toll.

    Er erinnert mich sehr an Pepper...


    Und..der Hund ist 5 Monate...aus dem kann man noch alles machen. ;)

  • Pepper: meinst du nicht, wenn der erst 5 Monate alt ist, sollte der mehr Kind sein dürfen? Das hat mit weich oder hart nichts zu tun, das find ich einfach viel zu früh für die kindliche Aufmerksamkeit.

    Erinnert mich an die Zuchtschauen, wo 2,5 jährige Babypferde schon " perfekt " durchs Genick, Mitteltrab usw zeigen müssen.

    Diese Pferde siehst du später selten auf dem großen Viereck und die meisten gehen mehr oder weniger kaputt von dem frühen Druck. Als Berufsreiterin habe ich mit dem Phänomen leider oft zu tun

  • Für mich sieht es auch so aus als würde der Hund ein Elektro Halsband tragen. Da wo er trainiert wird ist das ja auch legal und es geht mir jetzt nicht um den Grundsatz gut oder schlecht.

    Aber mit einem Elektro Halsband verliert auch die Tatsache, dass so in den Mittelpunkt gestellt wird, dass alles ohne Leine ist, seine Wertigkeit.

    Also meiner Meinung nach, vorausgesetzt er trägt eins.

  • Pepper: meinst du nicht, wenn der erst 5 Monate alt ist, sollte der mehr Kind sein dürfen? Das hat mit weich oder hart nichts zu tun, das find ich einfach viel zu früh für die kindliche Aufmerksamkeit.

    Erinnert mich an die Zuchtschauen, wo 2,5 jährige Babypferde schon " perfekt " durchs Genick, Mitteltrab usw zeigen müssen.

    Diese Pferde siehst du später selten auf dem großen Viereck und die meisten gehen mehr oder weniger kaputt von dem frühen Druck. Als Berufsreiterin habe ich mit dem Phänomen leider oft zu tun

    Ich verstehe das was Du sagst.

    Um hier wirklich ein Urteil abgeben zu können, müsste man wirklich den Hund in seinem Wesen erstmal kennen.

    Dazu reicht das Videomaterial nicht.


    Wie gesagt, der Mali-Mix erinnert mich sehr an Pepper. Und Pepper ist einfach so...er ordnet sich mir immer unter. Er ergibt sich immer der Situation. Er weiß was ich von ihm verlange und das macht er auch, ohne zu murren. Da könntest Du jetzt auch sagen: "Der kann ja gar nicht Hund sein!"
    Dafür bekommt er von mir auch viel. Diesen Part sehen wir nur in dem Video nicht.

    Vielleicht spielt sie wie Bolle mit dem Mali-Mix und er zeigt da ein toal "hündisches" und spielerisches Verhalten.

    Aber wenn Programm ist, ordnet er sich unter und macht was er soll.

    Ich finde, das ist ein fairer Deal.

  • Du vergisst eines: der Ausdruck und die Körpersprache des Hundes, während er sich unterordnet. Die spricht eben Bände und zeigt dem erfahrenen Tierhalter, dass da etwas nicht stimmt.

    Wie ich vorhin schon geschrieben habe, allein für sich als Momentaufnahme u.U. nicht schlimm.

    Aber zusammen mit dem Alter und 2 Wochen Trainingszeit und dem Wesen des Hundes eben doch.

    Auch Bundeschampionatspferde sehen für viele Zuschauer nicht schlimm aus und werden bewundert. Dazu haben die noch oft den ganzen Luxus an teuren Futtermitteln, gehobenen Ställen, Infrastruktur usw. Aber den Glanz den man einem Pferd in der Jugend mal genommen hat, holt man nie wieder..

    Auch bei den Pferden sind es sehr subtile Zeichen, die die Überforderung anzeigen