Für mich wirkt der Hund völlig eingeschüchtert.....der traut sich kaum links oder rechts schauen......
Ich denke, dass ist noch ein junger Hund.....aber die Lebendigkeit eines jungen Hundes - vor allem bei den Malis sehe ich hier in keinster Weise.
Zu viel Einwirkung.....da gehe ich jede Wette ein !!!
Ein Hund, der wirklich gut trainiert bzw. geführt wird, wird niemals so einen Gesamteindruck machen.
Ich finde das immer total spannend, wie unterschiedlich Meinungen zu einer bestimmten Situation sind....
auch die Meinung anderer höre ich mir immer gerne an......(man lernt ja nie aus)......
Video Malinois - Wesen
-
-
Ich finde es auch zu hohe Anforderung für einen 5 Monate alten Hund. Klar kann man das mit E-Halsband trainieren in 2 Wochen, der Hund scheint von Haus aus weder ein aufgekratztes Nervenbündel noch ein Assi zu sein. Wie Pepper schrieb, hat der Hund anscheinend nur eine altersbedingte leichte Unsicherheit mit Hunden und vor allem wahrscheinlich mit Hunden die nicht wie Hunde aussehen.
Ich stimme maike zu, durch das E-Halsband verliert der Titel "Ohne Leine" zumindest für diese Basis-Alltagsgeschichten so ziemlich seine Besonderheit. Sie korrigiert den Hund auch in Minute 4:20 als er am Boden schnüffelt also ist er sich der ständigen Kontrolle (wie an der Leine) voll bewusst.
Alles in allem bin ich der Meinung, dass es nicht nötig und womöglich gar nicht förderlich ist einen 5 Monate alten Hund so vollständig und durchgängig über so einen langen Zeitraum unter totale Kontrolle zu stellen. Andererseits ist das halt ein Werbevideo für ihren Service als Hundetrainer, sie macht es vielleicht nicht andauernd.
All die Dinge die gezeigt werden sind problemlos ohne Erziehungshilfsmittel zu erreichen aber man kennt ja die Umstände nicht, vielleicht waren es Kunden die darauf gedrängt haben, dass in 2 Wochen das Ziel erreicht sein muss. Wenn die den Hund jetzt abholen und mit nach Hause nehmen, ist all das im Video gezeigte binnen weiteren 2 Wochen wieder verlernt.
Ich finde sie hätte die positive Verstärkung bei dieser Art von Training viel stärker einsetzen sollen damit der Hund nicht so trübe erscheint, dann hätte das Training halt 2 Monate anstatt 2 Wochen gedauert und der Hund hätte altersgerecht an seiner Umwelt teilnehmen können und Interesse zeigen dürfen.
-
Und genau das zeigt für mich persönlich die widerwärtigen Seiten des E Collar Gebrauchs ganz deutlich: und die Menschen merken nicht mal, was für eine massive Auswirkung das in den falschen Händen auf den Hund haben kann.
Das ist doch einfach Kindesmissbrauch in meinen Augen..
Für die reine Grundausbildung, das Lernverhalten und Vertrauensbildung ( die hier entsprechend gar nicht stattfinden kann ) ist das E Collar nicht gedacht. Das ist für den ausgereiften Hund, der entweder massive Baustellen hat, z. B. Jagdverhalten oder eben als letzter Feinschliff bei Hunden, die in der Ausbildung schon sehr weit sind.
Aber so wie hier, als Abkürzung zum vertrauensbildenden Ausbildungsweg sag ich nur pfui und das geschulte Auge sieht auch das jämmerlich Resultat auf Kosten des Hundes.
Nur meine Meinung
-
-
Das kann man doch so pauschal nun auch nicht sagen, der Hund kann auch extrem führerweich sein und das Gerät mittels Vibration arbeiten. Das kann man aus einem Video nicht beurteilen. Ich kenne genug leblose Felle da wurde das alles ohne irgendwelche Halsbänder "trainiert". Für sehr viele Hundehalter ist das ein erstrebenswertes Bild.
-
Das kann man doch so pauschal nun auch nicht sagen, der Hund kann auch extrem führerweich sein und das Gerät mittels Vibration arbeiten. Das kann man aus einem Video nicht beurteilen. Ich kenne genug leblose Felle da wurde das alles ohne irgendwelche Halsbänder "trainiert". Für sehr viele Hundehalter ist das ein erstrebenswertes Bild.
Ja, das kann auch sein allerdings ist innerhalb 2 Wochen (wenns denn stimmt) braucht man dann schon einen sehr motivierten Hund der wirklich gut lernt und etliche Ü-Einheiten oder ja klar, wenn man einen Hund hat der bei Anschreien schon kuscht und sich generell nicht viel (zu)traut.
Das Bild eines Hundes unter Kontrolle immer auf Starkeinwirkung zurückzuführen, da stimme ich auch zu, ist sicherlich verkehrt. Wenn ich Axel ohne Leine unter Kontrolle nehme mit "Bei mir" oder "Rüber", dann ist sein Fokus nach Aussen ebenfalls unterbrochen und er geht nicht mehr mit gespitzten Ohren und wedelndem Schwanz sondern halt mit Fokus auf mir und meinen Anweisungen auch wenn er mich nicht direkt anschaut. Das wurde aber zu 100% über positive Verstärkung aufgebaut.
-
Ja, das kann auch sein.
Mein Mali ist in dem Bereich auch ganz anders als meine Schäferhunde. Der ist insgesamt wesentlich führerweicher mit mehr WTP und neigt auch schnell zu diesem sehr meidigen.
Als wir die Welpen hatten, durfte er ja nicht mehr rennen auf dem Hof, also laut der Mutterhündin, er durfte sich nur noch langsam und bedächtig bewegen. Die hatte den innerhalb weniger Minuten genau in dem Bild, er ist aber auch super schnell mimimimimi
-
Ich habe ehrlicherweise weniger ein Problem damit was die jetzt gemacht haben, sondern was das Video suggeriert.
Der Hund funktioniert nicht... Zwei Wochen Training, von dem man nicht eine Sequenz sieht und der Hund funktioniert.
Für jemanden, der sich noch nicht viel mit Hundetraining befasst hat und evtl Probleme mit dem eigen Hund hat, muss es ja erscheinen, als müsse nur der Hund mal eben repariert werden und das ist meiner Meinung nach eine völlig falsche Massage. Ich würde sogar sagen, dass Menschen denen wirklich etwas an Hunden und deren Lebensqualität liegt niemals so ein Video machen würden.
-
Ich habe ehrlicherweise weniger ein Problem damit was die jetzt gemacht haben, sondern was das Video suggeriert.
Der Hund funktioniert nicht... Zwei Wochen Training, von dem man nicht eine Sequenz sieht und der Hund funktioniert.
Für jemanden, der sich noch nicht viel mit Hundetraining befasst hat und evtl Probleme mit dem eigen Hund hat, muss es ja erscheinen, als müsse nur der Hund mal eben repariert werden und das ist meiner Meinung nach eine völlig falsche Massage. Ich würde sogar sagen, dass Menschen denen wirklich etwas an Hunden und deren Lebensqualität liegt niemals so ein Video machen würden.
Das ist einfach ein Effekt, der sich ziemlich leicht erzielen lässt wenn man einen Problemhund kauft. Da könnten in der Tat Probleme verpufft sein, mit denen der Vorbesitzer jahrelang zu kämpfen hatte. Das sagst du ernsthaft einmal am Anfang "lass es, bei mir gibts das nicht" und das Thema ist vom Tisch.
Natürlich nicht bei knallharten Verbrechern, aber bei sehr vielen Hunden funktioniert das wunderbar, dieser Trainereffekt.
Das ist das die selbe Kerbe wie wenn der Trainer mal den Hund nimmt und sagt "sieht du, geht doch". JA, bei DIR. Mit dem eigentlichen Besitzer ist Verhalten aber meist wesentlich tiefer gefestigt und der Hund Profi darin seinen Besitzer zu lesen.
Nun hilft das aber manchen Hundehaltern wirklich, mal zu sehen, dass der Hund es prinzipiell schon kann. Erarbeiten müssen die sich das aber selbst.
Da liegt für mich auch das was gute Trainer ausmacht, ihren Kunden einen weg zu zeigen wie sie es selbst schaffen. Und nicht darin Ego-mäßig zu zeigen dass man der geilste ist und wie toll die Hunde bei einem selbst funktionieren.