Autohundebox, welche Größe?

  • Also meine kommen auch mit 55-60cm prima zurecht, aber kommt beo dem ganzen Kinder- und Hundekram nicht tatsächlich ein kleiner Hundeanhänger für euch in Frage? Wenn ihr allemann mal verreist ist das doch deutlich komfortabler

    Zum vereisen haben wir eine Dachbox.

  • Ohne Dachbox können wir schon eine Weile nicht mehr verreisen. :D

    Mit 2 (großen) Hunden, 2 Kindern und jede Menge Gepäck, keine Chance.

    Und es wird jetzt nicht leicher...

  • Hab noch etwas Vorbereitungszeit. Bis Mitte Oktober ca.

    Morgen letzter Arbeitstag.


    Hab heute schon einen interessante Hundebox in den Kleinanzeigen gefunden.

    108 x 60 cm. Jetzt warte ich noch auf die Höhenangabe. Die ist mit Staufach angegeben, möchte aber wissen wie die Höhe Innen ist. Das Staufach ist natürlich auch ein netter Zusatzaspekt. Einzig der Preis ist etwas hoch, aber ist halt auch erst ein halbes Jahr in Gebrauch.... Selber Hersteller wie meine jetzige und da weiß ich, dass ist Qualität.

  • So jetzt nochmal eine Frage in die Runde: Können eure Hunde in den Boxen aufrecht sitzen??


    Ich war heute beim Hersteller der Hundeboxen auf der Suche nach einer gebrauchten Box. Dann geht man da Mal hinten Richtung Werkstatt zu einem Container voll mit gebrauchten Boxen aller möglicher Größen.

    Tatsächlich ist in dem Fundus eine dabei die von der Liegefläche gut passt, aber die Höhe ist 10 cm unter der jetzigen. Wir haben Kiara dann Mal Probesitzen lassen und da kann sie bequem liegen, auch gut drehen und es müsste genug Platz für den Kinderwagen daneben sein (obwohl bei 70 cm Breite eigentlich etwas über dem Maß). ABER aufrecht sitzen geht nicht.

    Preislich ist die Box OK, die ist ganz neu, da ging bei der Bestellung was schief, trotzdem um einiges günstiger als eine Maßanfertigung.


    Die Frage ist nur, kann man damit leben, dass der Hund nicht aufrecht sitzen kann.

    🤔🤔

  • Die Frage ist nur, kann man damit leben, dass der Hund nicht aufrecht sitzen kann.

    🤔🤔

    Leider nein, kann man nicht! Nur in absoluten Ausnahmen und nur für eine sehr kurze Zeitspanne. Auf keinen Fall als dauerhafte Transportlösung. In der Regel gilt: "Wenn der Hund in der Transportbox nicht aufrecht stehen kann, ist die Box zu klein!

  • Nope, aufrecht sitzen können sie nicht.

    Sie setzen sich aber eigentlich auch nicht hin und ich bevorzuge, dass sie liegen. Ich will eigentlich kein Stehen und kein Sitzen.

    Axel setzt sich allerdings hin, wenn wir in den Weg kurz vor dem Haus einbiegen, dann sitzt er mit breiten Ohren und dem Kopf unter dem Deckel und linst aus dem Fenster.

    Das ist jetzt eh rum, weil im Vivaro sind die Fenster zu hoch. Alles in allem will ich, dass die Hunde liegen. Ist die sicherste Position. Ich will auch nicht, dass sie rumwurschteln in ihrer Box. Allenfalls führt zu viel Platz zu mehr Unruhe. Sie sollen bequem liegen, können sich auch etwas aufrichten aber nicht dauerhaft stehen oder sitzen können. :)

  • Also in unseren Boxen ist genug Höhe zum Stehen und Sitzen.

    Bei uns sind die Hunde nicht nur rein zum Transport da drin, sondern warten auch am HuPla in der Box.

    Klar liegen sie die meiste Zeit, aber ein Positionswechsel oder ordentliches Aufrichten sollte da schon drin sein.

    Während der Fahrt haben die zu liegen, das setz ich aber zur Not per Ansprache durch.

  • Nope, aufrecht sitzen können sie nicht.

    Sie setzen sich aber eigentlich auch nicht hin und ich bevorzuge, dass sie liegen. Ich will eigentlich kein Stehen und kein Sitzen.

    Axel setzt sich allerdings hin, wenn wir in den Weg kurz vor dem Haus einbiegen, dann sitzt er mit breiten Ohren und dem Kopf unter dem Deckel und linst aus dem Fenster.

    Das ist jetzt eh rum, weil im Vivaro sind die Fenster zu hoch. Alles in allem will ich, dass die Hunde liegen. Ist die sicherste Position. Ich will auch nicht, dass sie rumwurschteln in ihrer Box. Allenfalls führt zu viel Platz zu mehr Unruhe. Sie sollen bequem liegen, können sich auch etwas aufrichten aber nicht dauerhaft stehen oder sitzen können. :)

    Genauso hat es mir der Verkäufer auch erklärt. Aber selbst wo jetzt genug Platz in der Box ist steht Kiara beim Fahren nie. Sitzen ja, aber meist liegt sie.


    Stehen geht in der Box, Kiara hat einen Schulterhöhe von 60 cm, die Box ist 70 cm hoch. Aber sie muss halt den Kopf gesenkt halten.


    Bei uns sind die Hunde nicht nur rein zum Transport da drin, sondern warten auch am HuPla in der Box.

    Klar liegen sie die meiste Zeit, aber ein Positionswechsel oder ordentliches Aufrichten sollte da schon drin sein.

    Während der Fahrt haben die zu liegen, das setz ich aber zur Not per Ansprache durch.

    Genau das ist ja der Punkt auch bei uns. Sie sitzt ja am Hundeplatz schon Mal eine Weile in der Box. Sicher nicht durch gehend mehrere Stunden, aber in Summe schon. Ehrlich gesagt hab ich sie aber sehr selten sitzen gesehen, meist liegt sie und schläft. Training ist halt anstrengend.


    Sie kann darin sitzen, muss aber halt den Kopf einziehen. Für kurz Mal gucken geht das schon. Aber länger Mal auf Beobachtungsposten sitzen geht in der Haltung nicht.


    Allerdings fällt da jetzt ein Argument, dass auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Mit 80 cm Höhe oder höher hat man in einem normalen Auto kaum mehr Chancen die Box unter zu bringen. Wenn nicht gerade ein Bus oder Familyvan zur Verfügung steht ist die Höhe nicht unendlich.

    Mein Mann wechselt nächstes Jahr vermutlich auf ein größeres Firmenauto und wenn da die Box dann passen würde, hätte das Vorteile. Da es ein E-Auto sein muss, werden wir mit Sharanhöhe nicht rechnen können.

  • Wenn Kiara 60cm hoch ist und die Box 70cm, ist das doch wunderbar.


    Axel ist 65cm hoch und die Box ist 65cm hoch, dh er kann sitzen und stehen, er kann sich umdrehen etc.. Wenn er dauerhaft stehen oder sitzen wollte wäre es halt nicht bequem.


    Wie gesagt, das will ich auch nicht, weder während der Fahrt noch am HP. Ich will auch nicht während der Fahrt aufpassen müssen ob sie stehen und korrigieren müssen zumal das jetzt im grösseren Transporter noch schwieriger zu beobachten wäre.


    Ich bin da wie so oft lieber beim Management als beim aktiven Eingreifen. Der Hund liegt einfach weil es bequemer ist. Der Hund hält auch am HP eher die Klappe weil es unbequemer ist nach draussen zu linsen und zu kläffen. Wenn ich die Hunde am HP sehe die heftig kläffen, dann machen sie das im Stehen oder Sitzen in der Box.

  • Genauso hat es mir der Verkäufer auch erklärt. Aber selbst wo jetzt genug Platz in der Box ist steht Kiara beim Fahren nie. Sitzen ja, aber meist liegt sie.

    Klar kann man sich das schönreden, vor allem als Verkäufer.

    Letzendlich kann aber jederzeit die Situation eintreten, das eine Fahrt deutlich länger dauert, als geplant (Stau, Panne, Umweg, etc.), oder das aus anderen Gründen ein längerer Aufenthalt in der Box nötig ist!

    Was dann?

    Bestimmt ein ungutes Gefühl wenn man weiß, dass der Hund sich fühlt wie ein Schwein in der Massenteirhaltung, nur ohne Kopffreiheit.

    Antirutschmatten, Matrazen oder andere Auslegeware reduzieren zudem noch die angegebene Höhe in der Box.


    Wenn Kiara 60cm hoch ist und die Box 70cm, ist das doch wunderbar.

    Vor allem wenn sich Hund nach 3 Stunden Fahrt mal strecken und schüttlen will!


    Ein Hund mit einer Schulterhöhe (Widerristhöhe) von 65 cm ist bis zur Oberkante des Kopfes in der Regel zwischen 80 und 95 cm hoch.

  • Es gibt immer Ausnahmesituationen. Was wäre wenn..... Mir geht es in erster Linie um die Zeit am Hundeplatz. Wir fahren keine langen Strecken mit dem Auto in den Urlaub, da muss das WoMo herhalten. Und da ist Platz. Aber selbst hier wechselt sie während der Fahrt nur sehr selten den Platz. Da liegt sie stundenlang ruhig hinter mir. Fürs Füße vertreten macht man eh immer wieder Pause, ist ja für einen selbst auch notwendig.


    Ja ich gebe zu, ich mach mir Gedanken um die Höhe. Mir wäre es auch lieber ich bekomme noch eine mit 80 cm Höhe. Die Liegefläche könnte auch bei 65 cm Breite liegen, da könnte sie sich genau so gut drehen. Dafür keinesfalls kürzer als die 110 cm.

    Aber das sieht man tatsächlich am besten wenn der Hund Probesitzen kann.

    Ich muss jetzt noch gucken ob ich bei 70 cm Breite mit dem Kinderwagen hin komme.

    Aber sonst steht diese Box definitiv in der engeren Auswahl. Die Box würde mich fast das doppelte mehr kosten, wenn ich sie maßanfertigen lasse. Ob sich das für 10 cm Höhe lohnt? Dabei ist die ganz neu, aber es wurde bei der Bestellung das falsche Auto angegeben, somit hat sie dann nicht gepasst und landet jetzt bei den gebrauchten. Wobei mir das egal ist ob die schon in Verwendung war oder nicht.

    Aber noch ist sie nicht gekauft, wer weiß ob sich noch was anderes ergibt.