Axman
  • aus Spanien
  • Mitglied seit 13. Januar 2022

Beiträge von Axman

    Jap, okay. Danke, Ruebchen !


    Habe mal was nachgeschaut:

    Fällt unter die Bezeichnung DOD Developmental Orthopeadic Disease (habe keine deutsch Übersetzung gefunden wird wohl hier auch so genannt)

    Zu schnelles Wachstum der Knochen führt zu wenig Knochendichte, schlechterer Knorpel- und Weichteilqualitát. Offenbar kann die Problematik durch regelmässige Überversorgung mit Kalorien gefördert werden. Hierbei scheint der Proteingehalt nicht ausschlaggebend zu sein, sondern der Gesamtkaloriengehalt der Nahrung.


    Vor allem auch eine Überversorgung mit Calcium wird als kritisch angesehen. Der Organismus eines Junghundes kann anscheinend mit einem Überschuss an Calcium nicht umgehen. Ein Überschuss von Calcium kann auch entstehen durch ein ungünstiges Verhältnis von Calcium zu Phosphor.

    Zu wenig Phosphor bedeutet automatisch zu viel Calcium. Zu viel Phosphor führt jedoch zu einer Unterversorgung mit Calcium. Daher empfohlen:

    • 1,2 bis 1,8% calcium
    • 1,0 bis 1,6% phosphor
    • Calcium--phosphor Verhältnis 1:1 bis 1,8:1

    Man soll also auch keine calciumhaltigen Leckerli oder Nahrungszusätze füttern.


    Ich persönlich ärgere mich sehr, dass ich mich damals habe quasi zwingen lassen, den Axel als er klein war, eine Weile mit diesen sch.... Wiener Würstchen zu belohnen :rolleyes: :rolleyes: Extrem hoher Phosphatgehalt.


    So wie ich das verstehe ist es kein Problem Welpenfutter im 1 Jahr zu geben, sofern man die Kalorienmenge korrekt anpasst.

    Ich glaube das mit der Genetik war für die Endgrösse des Hundes.


    Wachstumsgeschwindigkeit würde mich interessieren, ob es wirklich durch Futter beeinflussbar ist. Gibt es dazu Studien oder ist es nur "überliefert"?


    Wenn ich an Menschen denke, würde ich behaupten, dass die Wachstumsgeschwindigkeit allenfalls durch extreme Unterernährung beeinflussbar ist aber nicht durch "Überernährung"


    Meine Kinder sind erst mit 16 richtig in die Höhe geschossen, vorher waren sie immer von den Kleineren, heute sind sie die grössten ^^ Ich habe sie aber nicht hungern lassen bis 16, ich schwörs!

    Manchmal schauen beim Junghund die Pfoten nach aussen weil der Brustkorb noch so schmal ist. Wenn die Hunde dann breiter werden und die Ellenbogen nach aussen gedrückt werden, bekommen auch die Pfoten wieder eine bessere Richtung.


    Wenn man die Vorderseite des Beines anguckt (nur das Bein unabhängig vom Körper) und da sich eine gerade Linie durchziehen liesse, sind die Gelenke gerade und die Pfoten stehen nur nach aussen, wegen schmaler Brust, wie oben beschrieben.


    Wenn die Linie irgendwo einen Knick macht, dann ist es tatsächlich eine Pfoten-Aussenstellung aus dem Karpalgelenk

    Guckt mal, noch jemand hat sich die Mühe gemacht und ein schönes Doku-Video zum Thema gemacht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sitzplatzfuttertreibenplatzjuhu!"

    Genau!! :) :) :)


    Ich habe gerade vor kurzem überhaupt erst Kommandos eingeführt, für Alma. Erst nur alle Bewegungen, Positionen und Techniken mit Futtertreiben. Dann auch Futter mal kurz von der Nase weg, Hund bleibt in Position, zack, Hand füttert.

    Es ist sehr schwer zu einzuschätzen woran das liegen könnte, wenn man euch nicht sieht


    Hat man denn in der OG Tips gegeben?


    In welcher Art und Weise spielst du mit ihr? Wann genau beobachtest du die Vermeidung?

    Ich bin anderer Meinung. Ich denke, das mit dem "spiegeln" wird gemeinhin total überbewertet.


    Kann es sein, dass Ruebchen mehr weiss als wir? Und sie scheint nicht sehr besorgt zu sein! :D :D


    In der Phase kann man gar nicht zu viel Loben. Alles ist feiniii :love:

    Ich bin der Meinung, man kann sehr wohl Motivation für den Hund ausstrahlen, auch wenn man selber nicht so ein überschwänglicher Mensch ist. Also Schauspielerei nehmen sie schon an.


    Wie oben von anderen schon beschrieben, hohe Stimme und freundliches Gesicht machen ist schon fast die halbe Miete.


    Ständig in Bewegung bleiben ist, aus meiner Beobachtung heraus, der nächste, enorm wichtige Punkt. Vor allem bei jungen Hunden.


    Daran arbeiten, eine Trainingseinheit in einem Fluss (nicht der mit Wasser!) zu gestalten, ohne Pausen, Stocken oder Zögern in den Abläufen, ist man gut beraten weil es schwierig ist, vor allem für Junghunde, nach Abbruch, so kurz der auch sein mag, wieder Anzuknüpfen.


    Am Anfang hält man diese Trainingseinheiten einfach sehr kurz und gibt dann, deutlich erkennbar, ein Zeichen für "Ende der Einheit", "Ende deiner Aufmerksamkeit auf mich". Z.B. durch ein Markerwort mit einer deutlichen Geste.


    Ich weiss, der nächste Rat ist immer recht unbeliebt, aber, wenn ein Hund zuhause Spielzeug zur freien Verfügung hat, sich damit "befriedigt" und beim Herumrennen im Gelände austobt, dann kann es, je nach Hundetyp dazu führen, dass ihnen das zum Glücklichsein ausreicht, bzw. sie keinen Mehrwert im Spielen mit dem Menschen (mehr) sehen.


    Von der Ferne kann man natürlich nicht beurteilen, wie es in eurem Fall ist. Hier mit Alma weiss ich, es ist definitiv so, dass sie nicht der Typ Hund ist, der abgöttisch irre auf alles ist was man mit einem Menschen zusammen tun kann (Axel).


    Bei Alma kann es daran liegen, dass sie die ersten 6 Monate ihres Lebens nur frei herumgetobt ist und ihren Spass in Dingen gesucht hat, die nicht mit Menschen zu tun hatten. Oder es ist genetisch.


    In meinem Fall kann ich nur dafür sorgen, dass die "ohne Frauchen Spass" Zeiten möglichst etwas eingeschränkt sind und die Zeiten "mit Frauchen Spass", total geil. Da muss ein Unterschied bestehen.


    Muss das grad mal so abschicken. Falls nötig, nachher mehr........

    Neiiiin!!! So war das überhaupt nicht gemeint!!!! Nicht von Pepper und wir hier haben alle verstanden, was er meint, weil:

    Wir hatten in einem anderen Faden die Diskussion ob sich eine Familie mit 3 kleinen Kindern einen DSH aus Leistungslinie anschaffen solle.


    Dein Video könnte dazu dienen, dass jemand unbedarftes sehen kann, wie energiegeladen unsere Hunde sind, selbst wenn erfahrene Hundeführer mit ihnen trainieren und dass es normal für diese Hunde ist, sich so zu präsentieren. Glaub mir, du bist nicht der einzige hier mit einem solchen Dynamitschlingel.


    Ich spreche einfach in der Wir-Form, weil hier bestimmt niemand ist, der irgendetwas negativ darstellen möchte, nicht dein Video oder deine Darstellungen. Lies dich mal durch ein paar andere Threads, da kannst du sehen, dass wir im Prinzip alle so ähnliche Themen immer wieder hier behandeln.


    Wir lachen NIE übereinander oder zeigen mit dem Finger. In diesem Forum passiert so etwas nicht, es ist eine ehrliche, freundliche, anteilnehmende und hilfegebende Gemeinschaft.


    Also komm, bleib bei uns! :) :)