Jap, okay. Danke, Ruebchen !
Habe mal was nachgeschaut:
Fällt unter die Bezeichnung DOD Developmental Orthopeadic Disease (habe keine deutsch Übersetzung gefunden wird wohl hier auch so genannt)
Zu schnelles Wachstum der Knochen führt zu wenig Knochendichte, schlechterer Knorpel- und Weichteilqualitát. Offenbar kann die Problematik durch regelmässige Überversorgung mit Kalorien gefördert werden. Hierbei scheint der Proteingehalt nicht ausschlaggebend zu sein, sondern der Gesamtkaloriengehalt der Nahrung.
Vor allem auch eine Überversorgung mit Calcium wird als kritisch angesehen. Der Organismus eines Junghundes kann anscheinend mit einem Überschuss an Calcium nicht umgehen. Ein Überschuss von Calcium kann auch entstehen durch ein ungünstiges Verhältnis von Calcium zu Phosphor.
Zu wenig Phosphor bedeutet automatisch zu viel Calcium. Zu viel Phosphor führt jedoch zu einer Unterversorgung mit Calcium. Daher empfohlen:
- 1,2 bis 1,8% calcium
- 1,0 bis 1,6% phosphor
- Calcium--phosphor Verhältnis 1:1 bis 1,8:1
Man soll also auch keine calciumhaltigen Leckerli oder Nahrungszusätze füttern.
Ich persönlich ärgere mich sehr, dass ich mich damals habe quasi zwingen lassen, den Axel als er klein war, eine Weile mit diesen sch.... Wiener Würstchen zu belohnen
Extrem hoher Phosphatgehalt.
So wie ich das verstehe ist es kein Problem Welpenfutter im 1 Jahr zu geben, sofern man die Kalorienmenge korrekt anpasst.