Auf Seite 12 steht ein Absatz dazu unter "Hörzeichen".
IGP - UO- Unterordnung, Sektion B
-
-
Knut Fuchs auf Instagram: "Today we were a bit unlucky during the obedience work. Keiler didn’t see the dumbbell because it was placed unfavorably. Still, he found a great solution and solved the problem on his own. Heute hatten wir leider etwas Pech in…993 likes, 37 comments - fuchsknut am September 18, 2025: "Today we were a bit unlucky during the obedience work. Keiler didn’t see the dumbbell because it was…www.instagram.com
Das ist ein Instagram Reel von vorhin, Knut Fuchs mit seinem Hund Keiler auf der FCI WM in Vitoria Gasteiz.
Ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber mir bleibt immer das Herz stehen bei solchen Anblicken. Einerseits, der Wille des Hundes trotz dieser für ihn unerwartet misslichen Lage die Übung korrekt zu beenden und andererseits dieses scheiss Pech und blöde Zufälle, die man trotz allem Training nicht zu 100% ausschliessen kann.
Ich habe das Video sofort in unsere Trainingsgruppe geschickt, mit dem Hinweis, dass wir alle möglichen und unmöglichen Konstellationen im Zusammenhang mit diesem blöden Wurfquadrat üben müssen.
Man sieht sehr gut, wie bei der intensiven Sonneneinstrahlung durch den Baum wechselnde Schatten und Sonnenflecken auf dem Boden sind, dann die Linien der Markierunge und die kontrastarme Farbe des Bringholzes. Also lauter Kontraste aussenrum, nur das Bringholz ist kontrastlos und liegt genau auf der Linie. Schon blöd.
Vielleicht sollte man wenigstens anfangen knallgelbe Bringhölzer auf Wettbewerben zu verwenden oder die Markierungen kontrastärmer (für den Hund) in Rot und das Holz in weiss oder sowas in der Art.
Knut Fuchsens Hund scheint nicht der einzige gewesen zu sein, dessen Hund hier solche Probleme hatte.
-
Ich bin total begeistert von diesem Hund!!!
Das der Hund die Übung selbstständig neu ansetzt statt zu sagen "iss nicht da, das blöde Bringholz!! Dann halt nicht 🤷🏻" würde mich total stolz machen ❤️
Klar, Punkte sind trotz weg, aber hey, Problemlösungskompetenz 1+ 🥰
-
Ja total! Das fasziniert mich auch!
Er läuft, findet das Holz nicht, springt zurück, denkend "okayyy dann hat Herrchen es", bei Herrchen angekommen merkt er "oh Scheisse, er hats auch nicht, nee ohne Holz kann man kein Vorsitz machen, schnell nochmal gucken". Klar, die Verwirrung und die Aufregung killen dann die Motorik und Koordination.
-
Ja total! Das fasziniert mich auch!
Er läuft, findet das Holz nicht, springt zurück, denkend "okayyy dann hat Herrchen es", bei Herrchen angekommen merkt er "oh Scheisse, er hats auch nicht, nee ohne Holz kann man kein Vorsitz machen, schnell nochmal gucken". Klar, die Verwirrung und die Aufregung killen dann die Motorik und Koordination.
Sehr gut beschrieben
Einfach nur geil der Hund.
Allerdings hätte der Ausrichter im Vorfeld besser vorbereiten können. Es haben dann nicht alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen , wir reden hier von einer WM.
Vom Agility kenne ich das mit tiefstehemder Sonne auch, wenn eine bestimmte Hürde reihenweise gerissen wird weil der Hund im Gegenlicht die Stange einfach nicht sieht.
-
Ich hab' es auch gesehen und mich total geärgert.
Nehmt doch rote Kreide, Herrgott!
Rot auf grün ist für den Hund schlecht zu sehen.
Dazu die Seitenteile vom Bringholz blau markieren - das sieht der Hund im Kontrast zu rot/grün sehr gut... Man sieht es gefühlt ständig, dass Hunde das Holz wegen diesen dämlichen Markierungen nicht richtig sehen können.
Ganz zu schweigen vom Zeitfaktor, ich finde dass sich Prüfungen mit vielen starten meeklich in die Länge ziehen, weil man jeden Zweiten Wurf neu auslegen muss.
Meinem Hund ist die Auslegegschichte Powidel, mir bringt es keinen Nachteil, und trotzdem nervt und ärgert mich diese PO Änderung wie sonst nichts.