Wie geht das: manchmal ist das was du suchst bereits in dir!
Deswegen habe ich gestern die Tüte Lakritz gesucht und nicht gefunden!!!
Wie geht das: manchmal ist das was du suchst bereits in dir!
Deswegen habe ich gestern die Tüte Lakritz gesucht und nicht gefunden!!!
Übrigens ist mir eingefallen, dass Axel mal ganz kurzzeitig wohl in der adoleszente Phase, eine Anwandlung hatte, da war er bestimmt schon 3 Jahre alt.
Da hat er einmal meinen Mann "gestellt" als der bei mir auf dem Bett war. Richtig mit Zähne fletschen, knurren und ALLE Haare gesträubt in volle Kanne Drohhaltung. Er ist mit den Vorderpfoten aufs Bett und hat ordentlich Eindruck gemacht.
Mein Mann und ich haben beide sofort reagiert, haben ihn vom Bett geschimpft, ich habe ein Kissen nach ihm geworfen (nach dem Axel ) und bin nach vorne um meinen Raum zu beanspruchen. Wir haben ihn aus dem Zimmer geschickt, mit Hinterhergeschimpfe. Das war ein einmaliges Ereignis. Hat insgesamt vielleicht 10 oder 15 Sekunden gedauert.
Hab hier grad was 10 Monate altes mit sehr viel natürlichem Selbstbewusstsein und dem Selbstverständnis, dass es jetzt in der Standhitze und somit ERWACHSEN ist und sich von mir schonmal überhaupt nichts mehr sagen lassen muss. So.
Haupteinstellung: Aber ich WILL nicht.
Bei Gehorsarsam: auf keinen Fall genau so/genau dann wie ich sage. Immer ein BISSCHEN anders. Und dann demonstrativ weg gucken.
Bei Durchsetzung schreit es als würde ich es häuten.
Es weiß genau wo meine Grenze ist an Korrektur und scheint die recht komfortabel zu finden, jedenfalls fühlt es sich sehr sicher
Es rechnet sehr gut wie schnell ich wo sein kann, und als Hütehund hat es immer Recht mit seiner Einschätzung und kann die Hälfte schnell runter würgen und die andere mit liebem Gesicht ausspucken und findet dann, es hat für die ausgespuckte Hälfte einen Keks verdient. Weil sonst kann sie es halt gleich ganz fressen.
Ich mag es aus dem Fenster werfen
Abends kommt es dann angekuschelt , drückt sich an mich und ist selig wenn ich es kraule. Wir schaffen das und ich rechne nicht damit, dass es die schlimmste Zeit ist. Aber manchmal frag ich mich schon ob ich das Fenster unten oder oben nehme, und ich ich es vorher öffne oder nicht...
Ich fand deine Beschreibung sehr humoristisch 😁
Halt gut durch, das geht vorbei 🤗
Super lustig geschrieben
demonstrativ weg gucken.
Soll aber sicher eher deeskalierend sein, so aus Hundesicht...
Soll aber sicher eher deeskalierend sein, so aus Hundesicht...
Das mag ja sogar sein, nur dann wäre mein Vorschlag halt, es gar nicht erst eskalieren zu lassen indem sorgsam abgewogen wird, wessen Interessen Vorrang haben dafür nimmt sie sich nämlich ordentlich Zeit bevor sie genau das tut was SIE möchte. Also wenn ich weit genug weg bin. Sonst nimmt sie den Keks. Ich schwöre euch, der Hund rechnet das durch.
Ist nicht so als würde ich es auf Streit anlegen, aber das Collieding kann sich das glaube ich grade nicht so recht vorstellen, dass alte Regeln mit neuer Hormonsituation immer noch gelten...
Atmen ist der Schlüssel... atmen...
Wie geht das: manchmal ist das was du suchst bereits in dir!
Deswegen habe ich gestern die Tüte Lakritz gesucht und nicht gefunden!!!
YMMD 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Mein Mann und ich haben beide sofort reagiert, haben ihn vom Bett geschimpft, ich habe ein Kissen nach ihm geworfen (nach dem Axel
) und bin nach vorne um meinen Raum zu beanspruchen. Wir haben ihn aus dem Zimmer geschickt, mit Hinterhergeschimpfe.
Danke das Du das gepostet hast.
Was wäre gewesen, wenn ihr in dem Moment zurückgewichen wärt?
Sind das nicht auch so krasse Schlüsselmomente, wo
in der Hundeerziehung der Grundstein für ein komplett fehlgeleitetes Verhalten gelegt wird?
In dieser Situation war es klar erkennbar und erfordert eine total klare Kante in Richtung Hund, egal wie lieb er sonst ist.
kann die Hälfte schnell runter würgen und die andere mit liebem Gesicht ausspucken und findet dann, es hat für die ausgespuckte Hälfte einen Keks verdient.
Mein Favorit! 🤣🤣🤣
Sind das nicht auch so krasse Schlüsselmomente, wo
in der Hundeerziehung der Grundstein für ein komplett fehlgeleitetes Verhalten gelegt wird?
Absolut!
Sind das nicht auch so krasse Schlüsselmomente, wo
in der Hundeerziehung der Grundstein für ein komplett fehlgeleitetes Verhalten gelegt wird?
In dieser Situation war es klar erkennbar und erfordert eine total klare Kante in Richtung Hund, egal wie lieb er sonst ist.
Ja genau!
Hinzufüg: Nicht nur ist es katastrophal wenn man gar nicht reagiert sondern auch wenn man halbherzig, überrascht vorwurfsvoll oder gar ängstlich reagiert.
Hach, tut das grad gut zu lesen, dass andere auch etwas von dem kennen, den wir gerade mit Jack erleben! Was mir besonders bekannt vorkommt: Kommandos halbherzig umsetzen oder erst nach x Wiederholungen, sich mehrmals vergewissern, dass das "okay" auch wirklich ihm gilt und dann das langsame zurückgedackel, wenn er gerufen wird... er "feiert" nächste Woche seinen 1. Geburtstag (naja, vielleicht stoßen auch eher wir drauf an, dass wir es schon so weit geschafft haben...).
Futter war noch nie sein Non-plus-Ultra, wofür er ALLES getan hätte, aber über den Napf hat er sich dann eigentlich schon immer her gemacht. Das ist seit ca. 1 Monat aber ein echtes Trauerspiel... Manchmal wird er nicht mal angeschaut und bleibt einfach so stehen. Dabei dürfte er ruhig etwas zunehmen, ist schon arg schlank, unser Bub (und ja, er sollte tendenziell lieber zu dünn als zu dick zu sein...).
Vielleicht kennt das Futter-Thema jemand und kann sagen, ob sich das auch wieder verändert?
Das Problem mit dem Futter kenn ich in dem Alter nicht, außer es wird was nicht vertragen.
Wie habt ihr denn bisher gefüttert?
X Wiederholungen bei Kommandos würde ich nicht machen, damit nutzt ihr sie komplett ab.
Ich geb mein Kommando - setzt es der Hund nicht um, geh ich hin und hol ihn ab oder setz es direkt durch.
Gerade in der Pubertät ist wichtig, dass es noch genauso gilt.
Ich lock und bitte nicht.
Also ich kenne das schon.
Es gab bis zum 2. Lebensjahr Phasen, da hat Petter gefressen und immer wieder nachgefordert, weil er richtig Hunger hatte (bei ihn konnte man das klar am Verhalten sehen).
Dann hab ich die Rationen entsprechend angepasst, und plötzlich blieb immer etwas in Napf.
Dann habe ich die Menge wieder auf das normale Maß reduziert.
Muss dazu aber sagen, das ich immer sehr genau abgewogen habe, sprich das was in den Hund kam genau auf dem Schirm hatte.
Parallel dazu jede Woche gewogen und war er über der Wachstumskurve, gabs halt trotzdem immer nur an der unteren Mengengrenze einen Aufschlag.