Ich find ehrlich gesagt nicht, dass das nach einem Schäferhund klingt. Ich bin absoluter Fan, aber das was du dir an Alltagstauglichkeit wünschst, kann ganz gut floppen mit dem Schäferhund. Kann sein, dass er keinen Bock auf Fremdbetreuung hat (meine würde mir sowas von einen Vogel zeigen und es gibt 2 Menschen die sie betreuen können, und das ist lange installiert worden, glücklich ist sie da nicht (aus dem Stand über einen 1,25 hohen Zaun gesprungen um nach Hause zu gehen zB)), ist also eher was für Notfälle. Sie hat gelernt vieles zu dulden, aber mögen tut sie es nicht. Sie fährt Bus, aber entspannt sieht anders aus, jeder der rein kommt wird beobachtet und jeder der sich bewegt auch. Da ich nicht Bus fahre und das nur für die Prüfung gemacht hab ist das nicht relevant. Könnte sie möglicherweise auch lernen, aber wäre mit viel Arbeit verbunden. Hunde, die ungefragt angerannt kommen findet sie scheiße.
Alles händelbar, aber erwachsen sind sie so mit 3. Bis dahin gilt es, mit der Aufmerksamkeit permanent beim Hund zu sein 2eil er Ideen entwickeln könnte die dir nicht gefallen und im Idealfall werden diese Ideen sofort beantwortet. Ansonsten wird es nämlich noch mehr Arbeit später.
Will dich gar nicht abschrecken, aber die Vorstellung die du beschreibst klingt für mich nur unter sehr bestimmten Bedingungen nach Schäferhund. Kann sein dass du die mitbringst, das kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber wie @GeierWally schreibt, die Fixierung auf den Halter kann Ausschluss für Fremdbetreuung sein, die Wirkung Ausschluss für die Alltagstauglichkeit... also im Prinzip erträumt du dir immer die positiven Seiten einer Eigenschaft ohne die negativen miteinzubeziehen. Da wäre es gut, mal realistisch Prioritäten zu setzen.
Danke für die Einschätzung. Ich denke es hängt wirklich stark vom Hund ab und das lässt sich als Welpe leider nicht genau vorhersagen…
Ich wurde ja gefragt wieso ich mich für den DSH entschieden habe. Deshalb habe ich ausschließlich positive Punkte genannt. Das heißt nicht, dass ich die negativen Seiten außer Acht lasse oder mir nicht darüber bewusst wäre. Sonst hätte ich das Thema ja auch nicht eröffnet. Ich denke ich werde mich eher für einen etwas älteren, gut sozialisierten Hund entscheiden, den ich auch vorher kennenlernen kann.
 
		 
		
		
	 Also ob ein Hund mit diesem Potenzial dann bei Fremden, von denen er das Verhalten nicht gut findet, zubeißt oder dir die Entscheidung überlässt, ist maßgeblich von dir abhängig. Und davon wie schnell du lernst welche Führung dein Hund braucht. Jeder stellt sich natürlich das Endergebnis was man dann irgendwo sieht vor, und alles was auf dem Weg dahin passiert und nötig ist nicht. Das ist die Sache mit der Erfahrung.
  Also ob ein Hund mit diesem Potenzial dann bei Fremden, von denen er das Verhalten nicht gut findet, zubeißt oder dir die Entscheidung überlässt, ist maßgeblich von dir abhängig. Und davon wie schnell du lernst welche Führung dein Hund braucht. Jeder stellt sich natürlich das Endergebnis was man dann irgendwo sieht vor, und alles was auf dem Weg dahin passiert und nötig ist nicht. Das ist die Sache mit der Erfahrung.
 Auch hier muss man verstehen können was da steht in den Anzeigen... aber es gibt schon hin und wieder Hunde, die vernünftige Basis haben, die sind dann aber halt nicht für 450 Euro Schutzgebühr zu haben.
  Auch hier muss man verstehen können was da steht in den Anzeigen... aber es gibt schon hin und wieder Hunde, die vernünftige Basis haben, die sind dann aber halt nicht für 450 Euro Schutzgebühr zu haben. Ich würde aber generell bei Unsicherheit jemanden mitnehmen zum Einschätzen, der Ahnung hat.
 Ich würde aber generell bei Unsicherheit jemanden mitnehmen zum Einschätzen, der Ahnung hat. 
   ).
 ).