Laufband, Tretmühle und andere Trainingsgeräte

  • Ich hab mir ja vor ein paar Wochen das Dog Pacer 3.1 Laufband gekauft und mit meinem neuen Autochen direkt mit nach Spanien transportiert.


    Vorher hatte ich es bei meiner Schwester in Deutschland ausgepackt und wir haben es mit ihren Hunden getestet. Hat allen Spass gemacht und wir waren erstaunt, wie leicht das Ding aufzubauen ist.


    Das einzige was uns gewundert hatte, es wurde mit UPS geliefert und man zahlt ja "Speditionskosten" von immerhin ca.50 Euro. Sollte der "Spediteur" nicht wenigstens ahnen, dass es sich um schwere Pakete handeln könnte?? Der arme, allerdings unheimlich nette Liefermensch kam ausser Atem an der Haustür an, mit dem Trumm von Paket auf der Sackkarre. Er hatte erstens die Auffahrt nicht gefunden, wo sein LIeferwagen hätte vor die Haustür fahren können und zweitens war er beim Raufzerren der Sackkarre an der Treppe mehr oder weniger gestürzt und mein Paket hatte ein grosses Loch im Karton. :rolleyes: Total nett hat er immerhin gleich Fotos von der Beschädigung gemacht etc. Naja, das Laufband war aber nicht beschädigt.


    Axel hat das Laufbandtraining gut angenommen und wir sind derzeit bei 20 Minuten plus 5 Minuten "abkühlen".


    Was ich gelernt habe, ist, dass ich bei Axel keine Leckerli ins Spiel bringen kann, weil er dann axelmässig ballaballa wird und ständigen Frust fährt. Deshalb habe ich Axel direkt ohne Belohnung angelernt. Er läuft gut darauf, naja, sein Enthusiasmus hält sich in Grenzen aber ich möchte ja, dass er ruhig und gleichmässig läuft, nicht enthusiastisch.


    Eine Sache macht mir allerdings Probleme. Ich hätte ja schon gerne, dass er auf dem Laufband auch mal traben könnte aber ich bekomme ihn ums Verrecken nicht in einen Trab. Er geht jedesmal in einen Kameltrab, sprich beidseitigen Trab, nicht diagonal. Pass.


    Ich kenne das von ihm, wenn er angeleint am Fahrrad läuft, neigt er ebenfalls dazu, dann kann ich aber über ein paar Tricks ihm in den Trab verhelfen aber hier mit dem Laufband weiss ich gerade nicht, wie ich es anstellen könnte. :/


    Wie sind eure Erfahrungen?

    Einmal editiert, zuletzt von Axman ()

  • versuch das tempo leicht zu erhöhen.. bei einem meiner hunde hat es geholfen,wenn ich ihn kurz am halsband mal hochgehoben hab, der ist dann in den trab gestiegen..
    bei meinem derzeitigen hund hab ich übrigens das problem auch, da denke ich aber dass es am ungewohnten untergrund liegt.. er war nach anschaffung oft krank,deshab konnten wir das nicht regelmäßig üben..

  • Also ich habe dasselbe Problem :D meiner fällt allerdings in Rennschritt oder irgendwann bleibt er stehen.

    Meine Trainerin hat dann gesagt, Gerte benutzen zum Antraben lernen. Also nicht Hund prügeln, sondern kurz abtippen und das zuerst ohne Laufband üben.

    Obs klappt, weiss ich nicht, meiner hatte kurz nach dem Kauf eine Zerrung und Laufbandverbot. Und jetzt im Sommerhalbjahr brauche ich es nicht, erst im Winter wieder und da werden wir das ganze dann natürlich aufbauen müssen

  • Ich habe es bei Axel ausprobiert und er findet es überhaupt nicht lustig. Er hat mich sogar angebellt und mir zu verstehen gegeben, dass er das völlig uncool findet.


    Tja, in diesem Fall frage ich mich natürlich ob ihm sein Rücken womöglich doch mehr zu schaffen macht als ich so im Alltag sehen kann. Auch wenn sonst Pass gehen nicht unnormal ist kann es trotzdem ja im Zusammenhang mit diversen körperlichen Problemen gezeigt werden. :/


    Mir gefällt das Laufband sehr aber ich vermisse eine Fernbedienung. Das Handling des Hundes und gleichzeitiges Bedienen des Laufbandes ist quasi unmöglich. Ausserdem kriegt der Hund mit der Zeit einen Fokus auf das Steuerpult, weil er lernt, dass immer irgendwas geschieht, wenn die Hand da hingeht :/ Das finde ich etwas unglücklich gelöst. Wenigstens wäre es besser, wenn das Steuerpult erhöht wäre.


    Auch beim Antrainieren ist der Griff zum Steuerpult immer ein Konzentrationsunterbrecher. War jetzt bei mir nicht dramatisch aber ich kann mir vorstellen, dass das bei etlichen Hunden einiges erschwert.


    Mit einer Fernbedienung könnte man völlig unterbrechungslos und geschmeidig die Geschwindigkeit regulieren und den Hund in seiner Lauf-Bubble nicht beeinträchtigen.


    Gibt es womöglich eine Fernbedienung dafür? :/

  • Wir nutzen meistens eins der voreingestellten Programme.

    Dann kann man sich in Ruhe um den Hund kümmern.

    Bei uns haben sie es eigentlich schnell verstanden und laufen frei auf dem Band.

    Bei Cody noch nicht, aber Henry läuft komplett frei, da kannst auch aus dem Raum gehen.

    Bei Hicks steh oder sitz ich noch vorndran mehr nicht.

  • Alleine draufbleiben tut Axel schon, also es scheint ihm nicht generell unangenehm zu sein, das passiert erst, wenn ich die Geschiwindigkeit hochschraube und versuche ihn ihn den Trab zu kriegen.


    Ich teste mal ein Programm aus, und lege ihm sein Geschirr an, vielleicht lässt er sich am Geschirr besser lupfen.


    Werde berichten :)

  • Bei Axel nix zu machen, der ist nicht zum traben zu kriegen. Mit dem Geschirr kann ich ihn gut anlupfen und er lässt es zu, hat kein Problem damit. Ich hatte es vorher mehrmals auf dem Teppich geübt.


    Axel kann problemlos bei Stufe 6 noch im Rennpass gehen, drüber traue ich mich (noch?) nicht, weil das ist schon ganz schön anstrengend und auch stressig für ihn in diesem Tempo manipuliert zu werden.


    Die Geschwindigkeitsstufen von Programm 1 kann er ohne Schwierigkeiten machen. Das gefällt mir ganz gut. Ich positioniere ein Leckerli vor ihm auf einer Bank, die ich vor dem Pacer hingestellt habe. So läuft er mit dem Kopf unten und gerade. Ich merke einen ziemlichen Unterschied im Bewegungsablauf wenn er den Kopf unten trägt und nicht rauf oder seitlich schaut. Wie beim Pferd. Witzig. Logisch eigentlich .


    30 Minuten habe ich ihn noch nicht laufen lassen, wir haben Programm 1 und Programm 2 je 5 Minuten lang getestet, da ich ihn nicht in den Trab befördern konnte bei Stufe 6 in Programm 2, habe ich ihn dann anschliessend 20 Minuten von Programm 1 gehen lassen. Das ging sehr gut. Am Ende wurde es ihm schon ein bisschen anstrengend, so schien es. Oder er wurde einfach ruhiger? Das ist bei Axel nicht immer so klar zu unterscheiden. ^^


    Jedenfalls scheint mir, dass das Programm 1, auch wenn er nicht trabt, ein gutes tägliches Workout sein kann. Vielleicht braucht er auch mehr Muskulatur um sich sicherer auf dem Laufband zu fühlen und traut sich dann doch irgendwann mal traben. :)

  • Arwa hat das anfangs am Fahrrad auch gemacht, weil sie nicht langsam traben wollte (ist anstrengender), hab sie dann immer vorne kurz hochhüpfen lassen und dann war sie im Trab. Vielleicht kannst du ihm beibringen, vorne hochzuspringen und er fällt dann in den Trab? Ich hab es noch gemarkert wenn sie dann getrabt ist damit ich das auch per Kommando umlegen kann, das klappt so halbwegs - Galopp kann sie auf Kommando, weil das sehr lustig ist, Trab so semi. Muss ich mal wieder dran.


    Ansonsten kann es auch sein dass sein Rücken ihn im Pass hält. Angeblich entlastet passen, weiß nicht ob da was dran ist. Ich hoffe es klappt mit mehr Muckis - so ein Laufband fänd ich ja auch cool :love: