Ich hab mir ja vor ein paar Wochen das Dog Pacer 3.1 Laufband gekauft und mit meinem neuen Autochen direkt mit nach Spanien transportiert.
Vorher hatte ich es bei meiner Schwester in Deutschland ausgepackt und wir haben es mit ihren Hunden getestet. Hat allen Spass gemacht und wir waren erstaunt, wie leicht das Ding aufzubauen ist.
Das einzige was uns gewundert hatte, es wurde mit UPS geliefert und man zahlt ja "Speditionskosten" von immerhin ca.50 Euro. Sollte der "Spediteur" nicht wenigstens ahnen, dass es sich um schwere Pakete handeln könnte?? Der arme, allerdings unheimlich nette Liefermensch kam ausser Atem an der Haustür an, mit dem Trumm von Paket auf der Sackkarre. Er hatte erstens die Auffahrt nicht gefunden, wo sein LIeferwagen hätte vor die Haustür fahren können und zweitens war er beim Raufzerren der Sackkarre an der Treppe mehr oder weniger gestürzt und mein Paket hatte ein grosses Loch im Karton. Total nett hat er immerhin gleich Fotos von der Beschädigung gemacht etc. Naja, das Laufband war aber nicht beschädigt.
Axel hat das Laufbandtraining gut angenommen und wir sind derzeit bei 20 Minuten plus 5 Minuten "abkühlen".
Was ich gelernt habe, ist, dass ich bei Axel keine Leckerli ins Spiel bringen kann, weil er dann axelmässig ballaballa wird und ständigen Frust fährt. Deshalb habe ich Axel direkt ohne Belohnung angelernt. Er läuft gut darauf, naja, sein Enthusiasmus hält sich in Grenzen aber ich möchte ja, dass er ruhig und gleichmässig läuft, nicht enthusiastisch.
Eine Sache macht mir allerdings Probleme. Ich hätte ja schon gerne, dass er auf dem Laufband auch mal traben könnte aber ich bekomme ihn ums Verrecken nicht in einen Trab. Er geht jedesmal in einen Kameltrab, sprich beidseitigen Trab, nicht diagonal. Pass.
Ich kenne das von ihm, wenn er angeleint am Fahrrad läuft, neigt er ebenfalls dazu, dann kann ich aber über ein paar Tricks ihm in den Trab verhelfen aber hier mit dem Laufband weiss ich gerade nicht, wie ich es anstellen könnte.
Wie sind eure Erfahrungen?