Position sicher halten

  • Gestern beim Training gab es mal wieder einen Anschiss ;(

    Ich habe mein Hauptmerk auf schnelles Einnehmen von Positionen Sitz, Platz und Steh immer schon als besonders wichtig trainiert und auch beste Resultate. Aber.... sehr häufig gibt es beim Verlassen des Hundes noch eine kleine Vorwärtsbewegung, gestern muss er selbst bei Platz aus der Bewegung wohl wieder kurz hoch und wieder runter gehüpft sein. Wenn mir die Trainerin das sagt und ich das dann noch 2 x mache, klappt es, dann weiß er worum es geht.

    Ich trainiere ja sehr viel allein und es ist sicherlich schon häufig passiert und ich habe es nicht bemerkt. Hat einer ne Idee, wie man es beim allein trainieren besser machen kann?

  • Mein Vorschlag wäre auch, dass du rückwärts gehst. Du hast den Hund quasi in Fußposition an deiner rechten Seite und gibst dann die Kommandos.

    So mache ich das auch oft, wenn ich alleine auf dem Platz bin.

  • Ich weiß nicht genau, ob das praktikabel ist, aber vielleicht kann man sich im Notfall, wenn es keine Spiegel am Platz gibt auch mit dem Handy und der Selfie Kamera (Selfie Stick) behelfen oder geht es auch mit einem Handspiegel vielleicht? Könnte den Hund natürlich erstmal verunsichern, wenn man was dabei hat. Ich bin noch lange nicht an dem Punkt, dass die Gefahr bestünde, dass Mila Kommandos hinter meinem Rücken ausführt, aber irgendwie habe ich mir die Frage auch schon mal gestellt.

  • Wie hast du die Übung vom Grunde her aufgebaut?


    Die schnelle Ausführung ist eine Sache aber das Bleiben ist eine ganz andere Sache.


    Es deutet darauf hin, dass Klarheit im Bereich "Bleiben" fehlt


    Ich übe und generalisiere das eigentliche Bleiben sehr aufwändig. Es muss erstmal nicht aus der Bewegung geschehen und das Weggehen vom Hund kann man in allen möglichen Varianten und Ablenkungen, Verlockungen konkret trainieren.


    Ein kleines Detail so auf die schnelle wäre, mit Leine arbeiten. Z.B. im Rückwärtsgang wie oben vorgeschlagen. Dann ziehst du an der Leine in Richtung zu dir. Das soll so aufgebaut werden, dass der Hund aktiv gegen den Zug arbeitet und die Position halten will. Ist eine recht effektive Übung zur Verdeutlichung des Bleiben Wollens/Sollens.