Haare zwischen den Pfoten und Krallenpflege

  • …und dann bin da ich, die das radikal auf 1mm stutzt.


    Warum?

    Weil ich das Pfotenwundlecken leid war. Sobald da Sand, Staub, sonstwas dazwischen hing - also quasi nach jedem Spaziergang - fing er an, sich das sauber lecken zu wollen, weil es ihn extrem gejuckt hat (so ist das auch mit dem Fell, der kratzt sich wund, wenn er „schmutzig“ ist, da hilft nur nass abduschen, im Zweifelsfall auch mit Hundeshampoo, wenn es ganz extrem ist, wie im Sommer häufig).


    Netter Nebeneffekt: Sand und Co. bleiben fortan auch überwiegend draußen und es tritt sich nichts mehr fest, wie zum Beispiel Grannen. Und schöner aussehen tuts auch, finde ich, aber dafür würde ich mir den Aufwand nicht geben, denn da guck ich in der Regel eh nicht hin. :D Mache das so alle 4-8 Wochen, wenn es trocken ist häufiger als wenn es nass ist, schaut dann so aus (die sind eben so „weiß“ durch den Sand, eigentlich sind die schwarz):





    Keine Ahnung, warum er da so empfindlich ist, war er schon als kleiner Zwerg. Aber der ackert mir auch durch die Felder, als wäre er ein Pflug, das darf und soll er auch und da wir hier zum Teil sehr feinen Dünensand und etliche Blüten haben, legt sich das wie Kleber auf die Haut und besonders zwischen die Zehen. :( Emmi scheint damit gar keine Probleme zu haben, weswegen ich bei ihr auch nichts stutzen muss - mit dem „Nachteil“, dass sie mir ordentlich Sand in die Wohnung karrt, wenn es nass ist. :D Aber für so was wurden Staubsauger erfunden.

  • Asmi das sieht ja wirklich schick aus :D


    Bei meinen Beiden ist es ein mittelding zw. Aslan und Harras. Schon Haare, aber nicht so bärig. ^^


    Probleme haben sie zum Glück keine wegen Zeug was sich da sammeln könnte oder so. :)

  • ich bin froh, das Lexy da so viel Haar hat, denn der Dalmi hatte da kaum Fell und hatte entsprechend IMMER wunde Stellen an den Pfoten ... der ist gefühlt das ganze Jahr mit Schuhen rumgelaufen :(

  • Bei meinen hunden hatte ich da auch noch nie probleme und musste noch nie was wegschnipseln o krallen schneiden etc... sie werden auch nur 1x im jahr im hochsommer richtig gewaschen mit babyshampoo und das wars dann.

  • Axel kriegt Krallen geknipst. Die haben so eine doofe, gerade nach vorne anstatt gebogen nach unten, wachsende Form. Trotz vielen Laufens auf abrasiven Böden laufen sie sich kaum ab. Hinten besser.


    Vielleicht liegts auch mit an seinen dicken Ballen?

  • sie werden auch nur 1x im jahr im hochsommer richtig gewaschen mit babyshampoo und das wars dann.

    Nimm lieber Hundeshampoo. Der PH-Wert ist ganz anders. Auch wenn's nur einmal im Jahr ist muss sich die hauteigene Schutzzone mit unpassendem Shampoo mühsamer aufbauen.

  • Mikesch knuspert sich die Krallen selber zurecht. Haare an den Pfoten stutzen habe ich mir auch schon überlegt, aber er hat bis jetzt nur mit Schnee Probleme gehabt. Den haben wir jetzt nicht so oft und hier steht irgendwo noch Pfotenbalsam zum Testen