Trockenfutterumstellung bei Juckreiz

  • Da Amalou beim Futter auch empfindlich ist UND das selbe Futter bekommt wie deine beiden: nein, Josera hat nichts geändert 😉


    Es wäre auch seltsam, wenn BEIDE Hunde ZEITGLEICH Probleme mit dem Futter ansich bekämen (zwar nicht unmöglich, aber doch irgendwie unwahrscheinlich)


    Ich würde auch auf Milben oder vielleicht einen Hefepilz tippen.


    Bei ggf. Futtermilben hilft es das Futter einzufrieren.


    Bei ggf. Herbstgrasmilben hilft es die betroffenen Stellen mit Apfelessig abzuwaschen.


    Bei ggf überschießenden Hefepilzen (Hautstellen erscheinen oftmals rotbraun verfärbt und auch der Ohrenschmalz ist oft dunkel rötlich braun) hilft abwaschen mit einer gesättigten Natronlösung.

  • Gleichzeitig möchte ich das natürlich auch nicht Axman. Es ist kein konstanter juckreiz. Heute haben sie sich im vergleich zu gestern fast gar nicht gekratzt. Es ist nicht jeden tag gleich.


    Tilli der le sack wurde vor 2,5 wochen geöffnet Und dürfte morgen leer sein.


    Pepper von grasmilben hat bisher noch niemand gesprochen.


    Bei sam hat das ganze vor 3 wochen mit starkem ohrenkratzen am li ohr angefangen, da war ich dann auch gleich beim tierarzt mit ihm. Er hatte im ohr kleine bissspuren (keine ahnung woher). Bekam ein mittel, mit dem ich abtupfen musste. Am tag 3 liess er mich ans ohr nicht mehr ran und jaulte gleich. also nochmal zum tierarzt. Da bekam er dann für 5 tage antibiotika. Ohr war dann wieder gut, dafür jetzt der andere juckreiz.

  • Wuesti gut zu wissen, dass bei deinen mit dem futter nichts ist.

    Das mit apfelessig könnte ich versuchen. Sie haben allerdings keine kahlen stellen und keine kratzspuren. Ich sehe halt immer wieder einen von den beiden beim kratzen. Wenn ich dann nachsehe, ist nichts zu sehen.

  • Enzo bekam früher Josera Lachs und Kartoffeln, dann bestimmt ein Jahr Rinti Maximum Senior (fand ich erforderlich wegen Senior :rolleyes: ), innerhalb diesen Jahres bekam er extrem häufig Durchfall. Und seit einem Monat gibt es wieder Josera Lachs und Kartoffeln und es geht im so gut wie lange nicht mehr. Deshalb glaube ich nicht, dass etwas geändert wurde.

    Eine ganz andere Idee, habt ihr einen neuen Teppich, Laminat, neues Auto oder so etwas in der Art? Der Hund einer Bekannten reagierte mit extremen Juckreiz auf den neuen Bodenbelag der Wohnung.

  • Mir ist das auch mal passiert, dass der Hund sich plötzlich angefangen hat zu kratzen. Jetzt nicht völlig verrückt, aber doch mehr als üblich, also so dass es auffiel. Flöhe, Milben etc. wurden ausgeschlossen, ich hatte dann auch das Gefühl, es liegt an Futter. Umstellen wollte ich aber nicht, da er das seit Jahren kriegt und ich mega zufrieden bin/war.


    Ich habe dann vom selben Futter einen neuen Sack besorgt und den frisch aufgemacht und verfüttert und siehe da, der Juckreiz war weg.


    Es schien also mit dem einen Sack (bzw. Dieser Charge) was nicht zu stimmen. Ich habe den alten angebrochen dann weg geschmissen. Ist jetzt gut ein Jahr her, niemehr was gewesen. :/

    Er kriegt immernoch dasselbe Futter und frisst es gerne.

  • Also Malaseb ist ein Shampoo, das ziemlich gezielt einen bestimmten Hefepilz (Malassezien) eliminiert, und das auch nur bei richtiger Anwendung. Wenn man nicht weiß, woher der Juckreiz kommt, find ich es irgendwie krass, den Hund damit zu behandeln, weil das die Haut ganz schön durcheinander bringen kann, wenn der Hund gar kein Problem mit Malassezien hat (eine ernsthafte Malassezien Allergie ist sehr selten, und wenns bei beiden Hunden auf einmal auftritt ist die Wahrscheinlichkeit doch extrem gering, dass es daran liegen sollte). Grundsätzlich sind Malassezien auf der Haut völlig normal und in Ordnung.


    Ich würde hier überhaupt nicht von Allergien ausgehen, wenn beide Hunde das parallel entwickeln, sondern von anderen Umwelteinflüssen (Parasiten, wie alle sagen), und zuallererst das mal ausschließen, bevor ich den Hunden die Hautflora kaputt wasche. Das Zeug ist nicht ohne Grund verschreibungspflichtig (und teuer :D ).

  • der le sack wurde vor 2,5 wochen geöffnet Und dürfte morgen leer sein.

    Dann passt es ja auch zeitlich nicht. Heute gibt es ja eh einen neuen Sack, dann siehst du ja wie sich das entwickelt. Tatsächlich hatte ich auch schon mal einzelne Chargen an Dosen, die mit etwas verunreinigt waren. Da war plötzlich Gemüse in der Reinfleischdose, wohl ein Fehler im Produktionsablauf. Zack, Amtsgeschäft flüssig.....


    Malaseb, hatten wir auch mal bekommen, aber hiermit hatte Tilli bessere Erfolge


    Virbac Allermyl Shampoo kaufen | zooplus


    Das hat bei den Pfoten den Juckreiz etwas gemildert, wenn sie einen Allergieschub hatte. Ist ähnlich zu benutzen wie das Malaseb, ich hab gerade keine Flasche da, läuft schon recht lange allergiefrei bei uns. Aber ich meine erst damit abwaschen, dann noch mal drauf und 10 oder 15 Minuten einwirken lassen.


    Hast du vielleicht ein neues Waschmittel, Putzmittel, Weichspüler....irgendwas aus der Ecke? Da gab es hier auch mal Probleme mit.

  • Danke euch allen für die guten Antworten. Bringt mich schon weiter.

    Das Futter reicht jetzt noch für morgen, dann machen wir einen neuen Sack auf. Könnte ja wirklich sein, dass das bei uns auch so zutrifft wie bei Ruebchen. Schaun wir mal.


    Tay, danke für Deine Recherche bzgl. Malaseb.

    Ich glaube aber, dass unser Tierarzt bei Benji trotzdem nicht falsch gelegen ist, da der ein schuppiges Fell hatte (deswegen hauptsächlich war ich dann beim Tierarzt) und seit dem Malaseb keine Schuppen mehr da sind. Also da hat es wirklich gut geholfen.

    War aber vielleicht ein Fehler, dass ich damit dann auch Sam gewaschen hatte, obwohl der keine Schuppen hat.

    Meine Hunde werden aber immer 1 x jährlich sowieso einshampooniert. Dieses Jahr mit diesem Mittel, sonst immer mit Babyshampoo.


    Maline, ich habe nochmal intensiv nachgedacht, was sich geändert haben könnte.

    Ich habe vor ca. zwei Monaten eine andere Decke ins Auto getan. Vllt. liegt es an der? Ist schon raus und die alte wieder drin.

    Sam hatte vor seiner Ohrentzündung immer seinen Kopf in unsere einzelne Thuje im Garten gesteckt, weiß der Kuckuck was er da suchte. Die ist jetzt komplett eingezäunt, da geht nichts mehr.

    Giardien glaube ich eher nicht, da keiner der beiden ein schlechtes Output hat. Also ganz normal und sonderlich stark riechen tut der auch nicht.

    Wir hatten mal Giardien bei Sam, das stinkt höllisch.


    Der Juckreiz von beiden ist seit gestern weniger geworden. Hat sich aber die wenigen Male, wo er noch ist, an den Hals verlagert und nicht mehr unter den Achseln. Sam kratzt sich auch nicht mehr am Ohr.


    Vielleicht spielt alles zusammen: Herbstmilben, Futter und Decke?