Wozu stimulieren??? Du hast einen Hund der generell draußen etwas drüber ist (hast du zumindest am Anfang geschrieben). Der bei Artgenossen aus deiner Sicht auszuckt, weil er Action will etc. Dann willst du ihn noch zusätzlich hoch drehen?
Vielleicht denke ich hier auch komplett in die falsche Richtung, in die deine Gedanken gehen. Ich hab auch noch nie einen Wissenschaft aus dem Spielen mit dem Hund gemacht, vielleicht blockiert das meine Gedanken.
Hännos Verhalten bei Hundebegegnungen passt sehr stark auf dieses Predatory Motor Pattern (das Video was ich oben verlinkt habe). Ich glaub der hat da ein obsessives Verhalten entwickelt, weil er Bedürfnisse hat die nicht richtig befriedigt sind. Und da ich sie mit ihm nicht richtig befriedige, sucht er sie sich halt selber in Form dessen, dass er bei Hundekontakt sein ganzes Repertoire hochfährt weil er dadurch halt nen super starken Dopamin Kick bekommt. Mein Plan ist es jetzt durch ein besseres Spiel das eben auch beißen und zerren beinhaltet, ihm einen "ähnlichen" Dopamin Kick zu geben wie bei anderen Hunden an der Leine. So dass er sich quasi vielleicht in einer Begegnungssituation für mich und das spiel entscheidet, und nicht für den Hund.
Ich werde eure Bedenken was den Beißarm angeht berücksichtigen - und werde den Beißarm nicht als richtigen Arm verwenden, sondern ihn einfach nur als Spielzeug was ich in der Hand halte zum beißen und zerren verwenden..
Was habt ihr gemacht und woran glaubst du zu erkennen daß er nicht zufrieden damit war?
Ortsgruppe finde ich gut, vorallem weil man da auch mit anderen Hunden trainieren kann.
Wir haben es mit meinem Kong als Suchobjekt aufgebaut. Wir sind soweit gekommen dass wir ein Recht stabiles Anzeigeverhalten bei dem Kong hatten. Haben das erst nach und nach mit Ersatzobjekten aufgebaut, haben ihn mit Futter immer direkt am jeweiligen Objekt belohnt und sind dann irgendwann zum Kong über gegangen. Haben dann angefangen die ersten Suchspiele zu spielen. Aber Hänno war da nie so hunderprozent bei der Sache. Vielleicht lags auch an dem Kong.
Wir hatten im Juni ein 3 Monatiges Online Training für reaktive Hunde gestartet und da gab es auch einen Bereich mit Spürhundearbeit und wie man es auf aufbaut - das haben wir dann so gemacht, aber es wirkte nicht so ganz als ob Hänno total dafür brennt. Kann aber natürlich sein dass er auch einfach nen Anderen Aufbau braucht.