Heilmethoden - Zwischen Hoffnung und Wissenschaft; Medizin und Alternativen hinterfragen

  • Da ich damals nichts sonst gemacht habe, wird es diese Hyaloronsäure gewesen sein

    Es wird halt auch von ganz alleine wieder besser.

    Hat die Cranio auch nichts gebracht?? Also ich spüre die Reaktion des Körpers schon während der Behandlung und gerade bei hartnäckigeren Verspannungen ist das innerhalb von ein paar Tagen weg.

    Ich hab jetzt in der Schwangerschaft arg mit dem Ischiasnerv zu kämpfen. Cranio hilft mir, dass es nach der Behandlung besser ist, aber natürlich nicht weg. Solange die Ursache nicht behoben ist, bleibt das halt, aber es ist besser dadurch.

    Nein, ich habe überhaupt nichts davon gespürt. Lag aber vielleicht daran, dass ich keine Verspannungen hatte ^^ Ich glaube die wollten während der Reha meinen Liquor wieder zum korrekten Fliessen bringen wegen der Schädigung durch das SHT. Allerdings frage ich mich, wer weiss denn ob der je falsch geflossen ist? :/

    Zum Knie: nein das wäre alleine nicht wieder besser geworden. Der Knorpel brauchte schon einen Input um sich soweit wieder aufzubauen, dass es sich schmerzfrei bewegen lies. Es wurde ja über Jahre schlechter. Wenn du mit 22 nicht mehr weißt wie du Treppen steigen sollst. Autofahren und durch die Stadt mit viel Kuppeln und Bremsen war furchtbar. An das kann ich mich noch sehr gut erinnern. War ich jedes Mal froh endlich am Parkplatz an der Uni angekommen zu sein. Zum Büro rauf gab's wenigstens einen Lift. Das war letztendlich auch der ausschlaggebende Grund warum ich damals wieder einen Spezialisten aufgesucht habe.

    Aber nur weil es mir geholfen hat, heißt es ja noch lange nicht, dass es die richtige Wahl für jeden anderen auch ist.

    Mein Knie ist ja auch nicht deswegen wieder wie neu. Es hält nur jetzt länger die Belastung aus als zu der Zeit damals ohne zu schmerzen. Kurze Strecken bergab sind kein Problem mehr, müsste ich einen ganzen Berg runter laufen würde es auch wieder weh tun. Gewisse Bewegungen schmerzen sofort, unter Belastung seitwärts zb. Das hat nie aufgehört.


    Ich finde es schade, dass dir Cranio nicht geholfen hat. Aber wie du schreibst, ein SHT ist halt auch keine Verspannung, dass ist schon einige Nummern größer. Man kann aber mit Cranio auch nicht viel verkehrt machen. Wenns hilft so ist es gut und wenn nicht, weiß man das auch. Und wer weiß vielleicht hat's geholfen, aber du hast es nicht direkt bemerkt? Wird ja nicht die einzige Therapie gewesen sein.

  • Und nein, das ist nichts anderes als Axman zum Klo putzen verwendet.

    ClO₂ ist immer ClO₂, egal was man auf das Etikett rauf schreibt.

    Ich möchte jetzt noch eine letzte Sache zu Chlordioxid ClO2 anmerken.

    Chlor-Di-Oxid also ein Chlor Atom (Cl) mit zwei (Di) Sauerstoffatomen (O) ist ein Gas.


    Löst man dieses ClO2 Gas in Wasser nennt man es üblicherweise CDS (ChlorDioxidSolution Englisch) oder CDL (ChlordDioxidLösung Deutsch).


    Diese Lösung ist sehr instabil und geht durch ziemlich viele Materialien durch. Man sollte Glas, Keramik, PTFE oder Viton benutzen. Bereits bei 8 °C wird das ClO2 wieder gasförmig und verdunstet aus der CDL/CDS Lösung innerhalb weniger Minuten und diffundiert durch nicht beständige Materialien hindurch.


    Natürlich kann man damit prima Klo putzen, aber das Zeugs produziere ich so aufwendig, dass es mir dazu zu schade dafür ist.


    Danklorix und Co. ist nicht ClO2 (wie gesagt das ist ein Gas) und auch nicht CDS/CDL oder stehen die Putzmittel im Kühlschrank?


    Genau das ist auch das Problem mit den fertigen Sachen die verkauft werden. Das kann kein CDS/CDL sein, da CDS/CDL selbst gekühlt und in Spezialgefäßen nur begrenzt haltbar ist.


    Das Zeugs zum Putzen ist ungekühlt in billigem Plastik Jahre lang im Laden lagerbar, somit kann es kein CDS/CDL sein.


    Möchte man ClO2 Gas herstellen mischt man Natriumchlorit (T am Ende nicht D für Salz also chemisch NaClO2) mit einer Säure und es entweicht ein BEIM EINATMEN für die Lunge schädliches Gas (wobei es mittlerweile auch Therapeuten gibt, die eine Inhalationstherapie damit machen - sowas würde ich nie machen, ohne es wirklich von einem Therapeuten gelernt zu haben).

    Dieses Gas ist das pure ClO2. Und erzeugt man das ClO2 Gas eben im Einmachglas (siehe obiges Video von Andreas Kalcker - ich persönlich nehme nicht meinen Finger sondern ziehe das Natriumchlrit und die Salzsäure mit zwei sauberen Pipetten auf und gebe es in das Schnapsglas - also Wasser im Einmachglas und darin stellt man dann ein Schnapsglas mit dem Natrimchlorit und der Säure) hat man so eine hohe Konzentration von dem ClO2 Gas da drin, dass es sich im Wasser löst. Das ist dann das PH neutrale CDS/CDL, welches eingenommen und auch infundiert werden kann. Natürlich nicht pur! Die maximale Sättigung von ClO2 Gas in Wasser sind 3000 ppm (somit kann man Zuhause gar keine höhere Konzentration bekommen), eingenommen wird in der Regel 30 ppm (also von der hergestellten CDS/CDL Einmachglas Lösung 10 ml auf 1 L Wasser).


    Was deutlich schneller geht ist das Natriumchlorit mit der Säure im Schnapsglas 1 Minute reagieren zu lassen, dann das Schnapsglas mit Wasser aufzufüllen und diese Lösung zu verabreichen. Das ist dann das so genannte MMS. Schrader schwört auf diese alte Methode nach Jim Humble. MMS ist aber nicht PH neutral, da im Glas ja noch zum Teil das Natriumchlrit und die Säure vorhanden sind (wäre das nicht der Fall, hätte ja alles verdampft sein müssen da wie bereits tausend mal gesagt ClO2 ein flüchtiges Gas ist). Zudem sind eben auch noch alle sonstigen Verunreinigungen aus dem Natriumchlrit und der Säure enthalten. Schrader kompensiert den Säureanteil durch Natron, damit die Übelkeit weg geht. Aber davon wird die Sache ja nicht sauberer. Ist wie gesagt der historische Ursprung, aber bis auf Schrader kenne ich keinen der das noch nutzt (außer vielleicht im tödlichen Notfall, so wie Jim Humble es entdeckt hatte).


    Also da ClO2 ein flüchtiges instabiles Gas ist, kann das Zeugs für das Klo auf keinen Fall ClO2 sein und auch nicht CDS/CDL. Also z.B. Danklorix ist laut Sicherheitsdatenblatt Natriumcarbonat und Natriumhypochlorit.


    Einige hatten ja um Infos gebeten, da habe ich ja schon einige Quellen oben genannt unter anderem auch Ärzte für Mensch oder Tier (dachte die gelten schon als Fachpersonal). Somit hoffe ich geholfen zu haben.


    Es gibt auch noch die gemeinnützige Organsation COMUSAV. Wie heißt es immer so schön "follow the money". Die COMUSAV ist hauptsächlich in Südamerika stark vertreten, da dort billige Heilmittel nötig sind.

  • Wow, mich hat schon lange kein Thread mehr so entsetzt, wie dieser.

    Ich hatte ja, nachdem es so ruhig um MMS im Internet geworden ist, gehofft, dass das Teufelszeug endlich Geschichte ist und nicht unter neuem Namen wieder auftaucht und man wieder Ausreden über Ausreden findet, es in wehrlose Schutzbefohlene zu schütten.

    Nein, ich bin nicht gegen Alternative Medizin, aber dazu zählen für mich eben solche Dinge wie Phytotherapie und nicht gefährliche Substanzen ohne erwiesene positive Wirkung zu verabreichen.


    Und da schon wieder das Thema "Meinungsfreiheit" angesprochen wurde. Meinungsfreiheit bedeutet, dass man seine Meinung straffrei und ohne Angst vor Verfolgung äußern darf, nicht dass alle Welt dieser Meinung zustimmt. Meinungsfreiheit bedeutet auch, dass das Gegenüber der Meinung sein darf, dass die geäußerte Meinung problematisch, gefährlich oder dumm ist und dies auch äußern darf.

  • Folgendes zur Verschwörungstheorie, dass die Bleiche, die Substanz Gegenstand dieses Fadens, von Pharmaproduzenten, Gesundheitsorganisationen und sonstigen Experten und Medizinern aus niederen Beweggründen (Finanzen) geblockt würde.


    Ich habe den Mann, der das Scalibor Halsband entwickelt hat, persönlich kennengelernt.

    Ende der 90er Jahre kam er nach Spanien, in das Dorf in dem ich wohnte. Irgendwie waren wir über Internet in Kontakt gekommen, ich erinnere mich nicht genau. Er fragte ob die Möglichkeit bestünde dort eine kleine Station aufzubauen um Sandmücken zu fangen und zu studieren. (Er war natürlich nicht nur an diesem einen Ort, sondern an vielen Orten in ganz Südeuropa). Er kam dann mit seiner Assistentin (Partnerin) und hat während 1 Woche seine Studien vorgenommen.


    Dieser Mann ist Wissenschaftler und er hat Studien zu dem Thema gemacht und hat dann aufgrund dieser schlüssigen und nachweisbaren Ergebnisse einen grossen Pharmakonzern hinzugezogen. Da seine Studien, Versuche und Ergebnisse schlüssig waren, ist der Pharmakonzern aufgesprungen und hat Finanzierung gegeben. Das machen die nicht für jeden Scheiss.


    Beim besten Willen für mich nicht vorstellbar, dass etwas "sooo effektives" wie die hier besprochenen Mittel nicht schon lange von anerkannten Pharmakonzernen oder Arzneimittelherstellern hergestellt und vermarktet werden.


    Wenn man mal guckt, müssen Arzneimittel, die nicht richtige Arzneimittel sind, wenigstens nachweisen, dass sie nicht gesundheitsgefährdend sind, wie Homöopathische Globuli oder Schüssler Salze, Bachblüten etc. Weil einige erkannt haben, dass man wenigstens Geld damit machen kann und ja, der Placeboeffekt kann natürlich auch was bewirken, daher, why not.


    Wer auf Chlordioxid, MMS oder wie es auch heissen mag, eher zurückgreift als auf ein Antibiotikum hat offenbar die grundsätzliche Wirkweise davon nicht verstanden.


    "Wirkt selektiv". Echt jetzt? Wir sprachen von Kenntnissen in Chemie, naja ich hatte immerhin eine 1 in Chemie im Abschlusszeugnis :D aber egal, mit rudimentären Grundkenntnissen in Chemie weiss man, dass eine solche Substanz nicht "selektiv" wirkt.


    Gut, am Ende ist es halt so wie wenn man mit Zeugen Jehovas oder Scientology Anhängern diskutiert, da gibt es eine von deren Dogma-Meistern vorgefertigte Antwort für alles. Ich war ein paar Jahre lang mit ZJ befreundet, meine Tante und Onkel waren auch ZJ und ich habe damals mit Entsetzen bei einem Nachbarn, der ebenfalls ZJ war beobachtet, dass er sich geweigert hat sein Kind einer notwendigen OP zu unterziehen. Ich erinnere mich nicht, das ist 28 Jahre her aber ich wusste damals nicht, dass es solche Leute gibt und dass die tatsächlich so weggetreten sind, dass sie sogar die Gesundheit und das Leben ihrer Schutzbefohlenen aufs Spiel setzen.

  • Zum Knie: nein das wäre alleine nicht wieder besser geworden. Der Knorpel brauchte schon einen Input um sich soweit wieder aufzubauen, dass es sich schmerzfrei bewegen lies. Es wurde ja über Jahre schlechter. Wenn du mit 22 nicht mehr weißt wie du Treppen steigen sollst. Autofahren und durch die Stadt mit viel Kuppeln und Bremsen war furchtbar. An das kann ich mich noch sehr gut erinnern. War ich jedes Mal froh endlich am Parkplatz an der Uni angekommen zu sein. Zum Büro rauf gab's wenigstens einen Lift. Das war letztendlich auch der ausschlaggebende Grund warum ich damals wieder einen Spezialisten aufgesucht habe.

    Aber nur weil es mir geholfen hat, heißt es ja noch lange nicht, dass es die richtige Wahl für jeden anderen auch ist.

    Mein Knie ist ja auch nicht deswegen wieder wie neu. Es hält nur jetzt länger die Belastung aus als zu der Zeit damals ohne zu schmerzen. Kurze Strecken bergab sind kein Problem mehr, müsste ich einen ganzen Berg runter laufen würde es auch wieder weh tun. Gewisse Bewegungen schmerzen sofort, unter Belastung seitwärts zb. Das hat nie aufgehört.

    Noch mal ein "unglaublich" wie sich unsere Erfahrungen (und die unserer Väter) ähneln!!

    Ich habe das mit den Knien ebenfalls so ähnlich erlebt, bis ich im Rollstuhl sass. (Da kamen noch ein paar Umstände hinzu) . Heutzutage geht es mir genauso wie du beschreibst. Ich habe ein bestimmtes Pensum das ich gut gehen kann aber darüber hinaus, vor allem wenn es wiederholt vorkommt, bringt mich direkt wieder in Richtung Entzündung. (ich habe viele Dinge herausgefunden über die Jahre)


    Ja, ich kenne einige Leute, die alle paar Monate Hyaluronsäure spritzen lassen und dann geht es ihn anscheinend besser. (Ich glaube eher an meine 3-Monate-Beobachtung) Aber so gesehen macht es Sinn, dass die vermehrte Flüssigkeit im Gelenk eine Art Dämpf-Effekt haben könnte, deshalb hatte ich es gemacht. Allerdings bei mir war es wirkungslos, hat eher zu etwas mehr Reizung geführt.

  • Passt vielleicht in dieses Thema, ist aber eine Frage.

    Enzo bekommt jetzt ziemlich genau ein Jahr lang täglich eine Kortisontablette wegen seiner Kehlkopflähmung. Das ist jetzt die niedrigste Dosis mit der es ihm gut geht, guter Nebeneffekt ist, dass dieses auch gegen die Athrose in der rechten Hüfte wirkt und er völlig schmerzfrei läuft.

    Jetzt kommt das große ABER. Er hat jetzt öfter mal Durchfall was laut Tierarzt von dem Kortison kommen kann. Er bekommt immer mal wieder FloraComplex Pulver und jetzt zusätzlich EnteroGast akut Tabletten.

    Gibt es eine Alternative zum Kortison?

  • Dieser Mann ist Wissenschaftler und er hat Studien zu dem Thema gemacht und hat dann aufgrund dieser schlüssigen und nachweisbaren Ergebnisse einen grossen Pharmakonzern hinzugezogen. Da seine Studien, Versuche und Ergebnisse schlüssig waren, ist der Pharmakonzern aufgesprungen und hat Finanzierung gegeben. Das machen die nicht für jeden Scheiss.


    Beim besten Willen für mich nicht vorstellbar, dass etwas "sooo effektives" wie die hier besprochenen Mittel nicht schon lange von anerkannten Pharmakonzernen oder Arzneimittelherstellern hergestellt und vermarktet werden.


    Wenn man mal guckt, müssen Arzneimittel, die nicht richtige Arzneimittel sind, wenigstens nachweisen, dass sie nicht gesundheitsgefährdend sind, wie Homöopathische Globuli oder Schüssler Salze, Bachblüten etc. Weil einige erkannt haben, dass man wenigstens Geld damit machen kann und ja, der Placeboeffekt kann natürlich auch was bewirken, daher, why not.


    Nun ja mit den Pharmakonzernen wäre ich vorsichtig. Die sind für mich nicht wirklich ein Nachweis, dass ich das Zeug bedenkenlos verwenden kann.

    Im Gegenteil, je weniger Geld man damit machen kann, desto weniger interessant für einen Pharmakonzern. Ob allerdings das Präperat mit dem man viel Geld machen kann bedenkenloser ist, ist egal. Hauptsache es spühlt Geld in die Kasse.

    Ist der Wirkstoff noch dazu recht simpel und leicht zugänglich, macht es auch keinen Sinn, da kann ja dann jeder damit arbeiten, keine Monopolstellung - weniger Geld - nicht im Interesse der großen Pharmakonzerne.


    Diesen Konzernen gehts nur ums Geld. Kaum um die Gesundheit.


    Das die Arzneimittel geprüft und getestet werden müssen ist natürlich eine Schutzmaßnahme. Das fällt halt bei alternativen Methoden raus. Aber die Arzneimittel müssen halt nur gewisse Parameter erfüllen, und es macht ja auch Sinn, dass es eine Kosten-Nutzen-Analyse gibt. Eine Chemo ist da für mich ein gutes Beispiel. Was die mit einem Körper anrichtet ist furchtbar, ABER was ist die Alternative??

  • Nun ja mit den Pharmakonzernen wäre ich vorsichtig. Die sind für mich nicht wirklich ein Nachweis, dass ich das Zeug bedenkenlos verwenden kann.

    Bitte nichts hineininterpretieren das ich nicht gesagt und nicht gemeint habe! ;)

  • Daraufhin hat der Arzt ein anderes verschrieben, was er dann besser vertrug. Also da könnte man darauf achten und mit dem Arzt besprechen.

    Und spätestens hinterher mit Probiotika behandeln.


    Ich selbst habe gerade knapp zwei Wochen im Krankenhaus hinter mir mit intravenöser Antibiose wegen einer Darmentzündung. Erst drei Tage zwei verschiedene Antibiotika und dann entlassen. Nächsten Tag war ich wegen der gleichen Symptome wieder bei meiner Hausärztin, die hat mich sofort ins Krankenhaus zurück geschickt. Ab ins CT und Ergebnis: mein Darm war bereits perforiert und ich vor Wut am Schäumen. Was wäre wohl passiert, wenn ich nicht auf die Signale meines Körpers geachtet hätte?


    Dann gab es umgehend eine Einlauf zur Reinigung und 5 Tage intravenös ein stärkeres Antibiotikum, Schonkost (püriert) und noch fünf Tage dann zwei verschiedene Antibiotika zuhause oral. Bin gerade seit gestern Abend damit durch.


    Wichtig ist, sich genau zu informieren wie, wann und womit die Tabletten einzunehmen sind, dann habe ich es auch vom Magen gut vertragen. Aber diese Angaben habe ich mir noch im Krankenhaus selbst aus dem Netz gesucht. Die Auskünfte seitens der Ärzte waren sehr mangelhaft. Auch eine Ernährungsberatung habe ich nur erhalten, weil ich klipp und klar gesagt habe, dass ich verunsichert bin und nicht genau weiß, was ich nun tun sollte. Vertrauen in die Medizin ist gut, aber sich selbst zu informieren ist sehr wichtig. Nur doof, wenn man in einem Zustand ist, in dem man nicht mehr alle Sinne beieinander hat.

  • Ohje Pinguetta 8|


    Ich hoffe dir geht es mittlerweile wieder besser <3 Ich hab auch immer mehr das Gefühl, dass es mittlerweile echt nur noch Glück ist einen guten Arzt zu finden. Man sollte sich immer selber nochmal belesen und am besten eine Zweit- oder Dritt- Meinung einholen (falls es einem noch möglich ist). :|

  • Ohje Pinguetta 8|


    Ich hoffe dir geht es mittlerweile wieder besser <3 Ich hab auch immer mehr das Gefühl, dass es mittlerweile echt nur noch Glück ist einen guten Arzt zu finden. Man sollte sich immer selber nochmal belesen und am besten eine Zweit- oder Dritt- Meinung einholen (falls es einem noch möglich ist). :|

    Danke Thyra , ich bin auf dem Weg der Besserung. Es war ein Schuss vor den Bug, den ich entsprechend ernst nehme und nun noch mehr auf mich aufpassen werde. Wenn möglich wird auch eine berufliche Veränderung daraus resultieren.

  • Gute Besserung Pinguetta , wir drücken alles, dass du schnell wieder auf die Beine kommst :* . Das klingt ja richtig fies. Erhol dich gut und pass gut auf dich auf!


    Leider hab ich auch schon im Bekanntenkreis mitbekommen, dass die Infos die man im Krankenhaus zu Medis und Co. bekommt oft eher lückenhaft sind. Hab es gar nicht glauben wollen, die Bekannte hatte die gleiche OP wie mein Mann, aber zu dem Gerät selbst wurde ihr fast nichts erklärt, was sie sehr verunsichert hat.

  • Im Gegenteil, je weniger Geld man damit machen kann, desto weniger interessant für einen Pharmakonzern

    Diese Kritik hört man ja öfter.

    Aber das Problem, welches hier im Kern benannt wird, ist doch eher, dass z.B. zu wenig Forschung bei seltenen Erkrankungen betrieben wird. Fehlende Grundlagenforschung sozusagen. Über siesen Punkt kann man gerne sprechen, das finde ich legitim.

    ABER, Pharmakonzerne sind nunmal keine gemeinnützigen Vereine. Wenn sie keine Gewinne machen würden, könnten sie auch nicht an anderen Dingen forschen.

    Forschung kostet extrem viel Geld.

    Die Forschung an Produkten/Präparate für medizinische Anwendungen mit einem kleinen Marktvolumen, muss anders finanziert werden. (Vielleicht durch Abgaben aus Gewinnen der Rüstungsindustrie???)

    Nochmals Pharmaunternehmen und Medizintechnikunternehmen sind nicht gemeinnützig. Sind wir froh, das überhaupt noch Forschung betrieben wird!

    Diesen Konzernen gehts nur ums Geld. Kaum um die Gesundheit.

    Sorry, aber diese Aussage ist schlichtweg FALSCH!

    Das die Arzneimittel geprüft und getestet werden müssen ist natürlich eine Schutzmaßnahme.

    Ja, es ist wichtig das geprüft wird.

    Und das wird übrigens von benannten unabhängigen Stellen gemacht. ;)


    Vor vielen Jahren gab es mal einen Skandal. (Ich meine das war in Frankreich)

    Damals haben Menschen mit krimineller Energie gehandelt und Bau Silikon in Brustimplantate gepackt. Was damals schon gegen jedes Gesetz versoßen hat. Diese sind dann auch noch geplatzt. Schreckliche Geschichte...

    Danach war der Aufschrei in der ganzen EU riesig.

    Es müssen bessere Gesetze her! So die einhellige Meinung.

    So kam es das die MDD (kurz für Medical Device Directive (Medizinprodukterichtlinie)) 2021 zur MDR (kurz für Medical Device Regulation (Medizinprodukte Verordnung)) wurde.

    Was zur Folge hat, dass genau diese Unternehmen, die du Kathy kritisierst, gezwungen werden, Produkte vom Markt zu nehmen die im Einzelfall leben retten! Unter anderem, weil diese in den letzten 20 Jahren so selten Verwendung gefunden haben, dass die Klinischen Studien nicht gemacht werden konnten, die benötigt werden, um eine Neuzulassung nach MDR zu bekommen. Darunter fallen Produkte, die in der Neonatologie eigentlich dringend benötigt werden. Wie z.B. Gefäßimplantate für Neugeborene oder Frühchen...


    Kritik an der Sache finde ich ja ok. Man sollte aber fair in der Argumentation bleiben.